Also meinst du Multi Factor sei besser als nur Size und Politcal Risk?
Muss für ihn logischer sein, weil der Kommer-ETF ein Multifactor-ETF sein soll.
Also meinst du Multi Factor sei besser als nur Size und Politcal Risk?
Muss für ihn logischer sein, weil der Kommer-ETF ein Multifactor-ETF sein soll.
Das verstehe ich nicht. Was ist MFI? (Multi-Faktor-Investing?)
Multi-Faktor-Investing ist eine Strategie, bei der Aktien auf Schlüsselmerkmale oder „Faktoren“ wie Wert, Qualität, Dynamik, geringe Volatilität und Unternehmensgröße geprüft werden, die die langfristige Performance an den Aktienmärkten bestimmen. Im Grunde entspricht das dem "Quality" Maßstab wo eben nur Aktien von besonders "hochwertigen" Unternehmen ins Portfolio, bzw. ETF wandern.
SRI (Social Responsible Investment) ist einfach die Auswahl an Unternehmen, die sich irgendwie sozial, ökologisch, gesundheitlich usw. verhalten. Also keine Waffen, Tabak, Alkohol produzieren und keine fossilen Brennstoffe fördern oder die Umwelt schädigen.
SRI ist aber ziemlich umstritten - Stichwort "Greenwashing".
Da habe ich noch nie etwas von gehört 🤔.
Deshalb ja auch die Anführungsstriche. Wenn man sich auf eine gewisse Auswahl aus Unternehmen aus einem Ursprungsindex (z.B. MSCI-World) beschränkt, dann ist das eben erstmal eine Auswahl. Die SRI-Auswahl ist so gewählt und gewichtet, dass sie den Ursprungsindex möglichst genau treffen soll. Kommt es aber zu (historisch gesehen ziemlich geringen) Abweichungen, dann stellt sich sie simple Frage, ob nach oben oder nach unten.
Jetzt könnte man natürlich auf die Idee kommen, darauf zu hoffen, dass die nachhaltigeren Unternehmen langfristig etwas besser laufen. Mache ich persönlich nicht, auch weil ich auf SRI aus anderen Gründen setze. Wenn man das aber macht, dann wäre das Ergebnis eine mögliche „SRI-Prämie“.
Ganz praktisch war diese „Prämie“ bis 2022 über etliche Jahre positiv und vorhanden. Der Ausbau der Kriegswirtschaft war in den Folgejahren logischerweise wenig hilfreich für die Kursentwicklung, sodass die letzten 3 Jahre nicht ganz so optimal liefen. Im Ergebnis aber alles „Peanuts“, also die Abweichungen zum Ursprungsindex in meinen Augen…
Jetzt könnte man natürlich auf die Idee kommen, darauf zu hoffen, dass die nachhaltigeren Unternehmen langfristig etwas besser laufen.
Das Gegenteil ist der Fall. Lass dich vom recency bias (Tech Unternehmen) nicht blenden. SRI-fokussiertes Investieren führt dazu, dass die zu erwartenden Renditen bei den (vermeintlich) schmutzigen Unternehmen steigen. Die Risikoprämien der Unternehmen in den ESG-Indizes sind bereits gesunken, weil viele institutionelle Anleger regulatorisch in diese Segmente gedrückt werden. Je weniger Risiko, desto weniger Rendite. Gilt überall.
Übrigens: Den Unternehmen Kapital zu geben/Stimmrechte auszuüben, die bereits bestimmte Kriterien erfüllen könnte ziemlich kontraproduktiv sein. Wäre es nicht sinnvoller den Unternehmen Kapital zur Verfügung zu stellen, die den Umbau noch vor sich haben und dann auf der HV dafür zu sorgen, dass es passiert (geht auch indirekt)? Der Hebel liegt ja nicht dort wo es bereits läuft.
Das Gegenteil ist der Fall. Lass dich vom recency bias (Tech Unternehmen) nicht blenden. SRI-fokussiertes Investieren führt dazu, dass die zu erwartenden Renditen bei den (vermeintlich) schmutzigen Unternehmen steigen. Die Risikoprämien der Unternehmen in den ESG-Indizes sind bereits gesunken, weil viele institutionelle Anleger regulatorisch in diese Segmente gedrückt werden. Je weniger Risiko, desto weniger Rendite. Gilt überall.
Übrigens: Den Unternehmen Kapital zu geben/Stimmrechte auszuüben, die bereits bestimmte Kriterien erfüllen könnte ziemlich kontraproduktiv sein. Wäre es nicht sinnvoller den Unternehmen Kapital zur Verfügung zu stellen, die den Umbau noch vor sich haben und dann auf der HV dafür zu sorgen, dass es passiert (geht auch indirekt)? Der Hebel liegt ja nicht dort wo es bereits läuft.
Hattest du mich beim letzten Mal nicht blockiert? Ließe sich das in Anbetracht der inhaltlichen Qualität dieser Argumente nicht wieder einrichten…?
Hattest du mich beim letzten Mal nicht blockiert? Ließe sich das in Anbetracht der inhaltlichen Qualität dieser Argumente nicht wieder einrichten…?
Ich dich blockieren? Niemals. Dafür schwurbelst du zu wenig.
Also wenn man mal davon ausgeht, dass D.J.Trump versucht mit aller Macht dem frz. Sonnenkönig nachzueifern und ich ja in Sachen Kapitalansammlung noch ein "Greenhorn" bin, dann brauche ich mich mit dieser Entwicklung meines Portfolios nicht zu verstecken.
Es sei angemerkt, dass ich ca. 1.200 Euro realisiert habe, die in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt sind.
Und ja es sind auch (3) ETFs enthalten:
- LU0659580079
- IE00BKX55R35
- IE00BYVQ9F29
Ich bin, trotz der schwierigen Umstände, mit meinem bisherigen Ergebnis doch recht zufrieden. 😊
Wenn ich das richtig sehe hast du 2x Nordamerika/Kanada und einen ETF für Japan richtig? Wie hoch liegt der US-Anteil bei dir insgesamt?
so dann möchte ich auch einmal
ich bespare seit Mitte März 2025 mein Depot
30K liegen im Vanguard FTSE All World (thesaurierend), welchen ich nach Möglichkeit zu 1000-1500€ monatlich bespare.
ca. 20K liegen in den EInzelaktien von (Nvidia, Arista, AMD, Apple, TSMC, Novo Nordisk und Rheinmetall) - hier möchte ich nur schauen und laufen lassen und gegebenfalls mit Verkäufen reagiern.
das Kapitalverhältnis möchte ich ganz klar weiterhin Richtung den ETF gewichten. Wie ich mit den Einzelaktien umgehe, weiß ich nicht - Habe schon überlegt diese zu verkaufen und als 2. ETF den NASDAQ 100 zu nehmen (einfach als Würze fürs Depot - kann natürlich auch idiotisch sein :-D)
Weiterhin habe ich 17,5k in einem MSCI ACWI IMI bei der Alten Leipziger liegen, welchen ich monatlich mit 100€ bespare (damals von meine Vater übernommen).
Wenn ich das richtig sehe hast du 2x Nordamerika/Kanada und einen ETF für Japan richtig? Wie hoch liegt der US-Anteil bei dir insgesamt?
Amerika ist wie so häufig ein Schwerpunkt, etwa 34% liegen in US-REITs, 16% in Kapitalmärkten und die restlichen 50% sind breit gestreut.
ca. 20K liegen in den EInzelaktien von (Nvidia, Arista, AMD, Apple, TSMC, Novo Nordisk und Rheinmetall) - hier möchte ich nur schauen und laufen lassen und gegebenfalls mit Verkäufen reagiern.
Ich würde dir empfehlen hier auch mal Kasse zu machen (bei Novo Nordisk dürfte das schwer sein..) und dann passiv entspannt anzulegen.
Wie ist denn deine Ländergewichtung? Wie viel USA steckt in Nordamerika?
1000 Bayer-Aktien wegen des Spieltriebes mit knapp unter 19 Euro gekauft.
Jetzt bei 27,9 Euro.
Da würde ich mich über das unverhoffte Glück freuen, konsequent verkaufen und passiv anlegen.
Man muss das lernen, dass man einen eventuellen Anstieg von Bayer auf 50 € dann eben genüsslich axelzuckend begleiten kann. Man kann nämlich nicht überall dabei sein.
Montag waren die knapp bei 29 €. Jetzt die Megaklatsche.
Deshalb : passiv anlegen….
Montag waren die knapp bei 29 €. Jetzt die Megaklatsche.
Deshalb : passiv anlegen….
Ich habs Dir doch gesagt: solang sich nix fundamental ändert, behalt ich die, das war die letzten Monate mehrfach so rauf runter. Weils nach 50%+ seit Dez jetzt mal 8% runtergeht ändert doch daran nix…“die Markthoffnung“ dass es ganz schnell besser wird, wurde halt nicht erfüllt. Wenns so schnell mit dem Kurs nach oben geht, steckt halt viel Erwartung drin. Das ist bei Nvidia Tesla Broadcom Amazon und co nicht anders. Wenn ne Amazon noch nicht mal nen Schnupfen meldet sondern nur nen Pickel am Rücken, gehts auch gleich massiv runter weil die Erwartungen so hoch sind. Nur hat Amazon ein KGV >30 und Bayer von ~5
Oder ne Tesla die -50% mitbekommen hat… wie hoch ist der Anteil von den Großen mit diesen exorbitanten Erwartungen in nem Weltindex nochmal? Zusammen ist der Impact auch nicht schlimmer als meine Einzelwette, nur sind da halt die Chancen nach oben viel größer
Wie ist denn deine Ländergewichtung? Wie viel USA steckt in Nordamerika?
...ist 'ne relativ lange Liste, aber vollständig.
OK, 71,32% Nordamerika und 67,35% USA ist ja schon ein Unterschied. Parqet scheint mit gerundeten Zahlen zu rechnen. Ist das dasselbe Portfolio?
ja ist es, Nordamerika ist eben nicht nur USA
ja ist es, Nordamerika ist eben nicht nur USA
Ja, ich meine, Kanada (1,21%) und Mexiko (nicht auf der Liste) müsste man mitzählen. Deswegen die Vermutung mit den gerundeten Zahlen.
Alles anzeigenso dann möchte ich auch einmal
ich bespare seit Mitte März 2025 mein Depot
30K liegen im Vanguard FTSE All World (thesaurierend), welchen ich nach Möglichkeit zu 1000-1500€ monatlich bespare.
ca. 20K liegen in den EInzelaktien von (Nvidia, Arista, AMD, Apple, TSMC, Novo Nordisk und Rheinmetall) - hier möchte ich nur schauen und laufen lassen und gegebenfalls mit Verkäufen reagiern.
das Kapitalverhältnis möchte ich ganz klar weiterhin Richtung den ETF gewichten. Wie ich mit den Einzelaktien umgehe, weiß ich nicht - Habe schon überlegt diese zu verkaufen und als 2. ETF den NASDAQ 100 zu nehmen (einfach als Würze fürs Depot - kann natürlich auch idiotisch sein :-D)
Weiterhin habe ich 17,5k in einem MSCI ACWI IMI bei der Alten Leipziger liegen, welchen ich monatlich mit 100€ bespare (damals von meine Vater übernommen).
Du schreibst du besparst seit März 2025 dein Depot. Dafür das du 30k in dem FTSE All World hast, hast du eine recht hohe Summe in Einzelaktien für die Laufzeit. Hast du die Einzelaktien auch seit März 2025 oder bereits länger?
Frage nur weil ich verstehen möchtest, wie du was geplant/angedacht hast
Ja hatte gute 45k bisschen verteilt und die Werte haben sich gut entwickelt … hatte mich bisschen ausprobiert und natürlich auch paar Nieten gezogen.
Aber prinzipiell möchte ich gute 80-90% von unserem Kapital im etf sein. Der Rest ist aktive Anlage mit der Hoffnung etwas schneller Gewinn zu machen.