So wie ich das verstehe, baust du dir deinen persönlichen „Kommer-ETF“ kostengünstig selbst zusammen, oder ?
Bin umgekehrt gestartet, aber letztlich ja. Ich wollte das SRI-Level der UBS-ETFs und habe mir dann die Frage nach der Gewichtung gestellt. Im Ergebnis bin ich von der Gewichtung her mit 50% Welt, 25% EM, 10% EMU und 15% Small-Caps relativ ähnlich ausgerichtet wie der Kommer-ETF, wobei der ja glaube ich auf Landes-Ebene Marktkapitalisierung betreibt und ich eben in den Regionen/ETFs, was aus meiner Sicht vom Ergebnis her aber kaum einen Unterschied machen dürfte. Als Vorteile meines Vorgehens (auch im Vergleich zum Kommer-ETF) sehe ich primär:
+ Günstige TER mit rund 0,2%
+ Relativ hohes nachhaltigkeitslevel durch den SRI-Ansatz
+ Streuung der Anlage auf mehrere ETF und Auflageländer (IRL und LUX)
+ Gewichtungen individuell möglich, z.B. kann ich den EMU-Aktien-Anteil zu Gunsten eines EUR-Staatsanleihe-Anteils reduzieren oder die USA auf 45% Gesamtgewicht bringen.
+ Psychologisch gesehen wie oben geschrieben die Betrachtung des Depots als Portfolio und nicht nur als "Konkurrenz" zweier ETFs, sodass mir das Re-Balancing leicht fällt.