Soll ich einen Depotübertrag von meinem bisherigen Broker oder von dem neuen Broker veranlassen?

  • Derzeit habe ich ein Wertpapierdepot bei Bank A und Bank B. Ich möchte das Wertpapierdepot von Bank A auf Bank B übertragen.

    Meiner Meinung nach wäre der Vorgang schneller, wenn ich die Übertragung von Bank A aus veranlasse, weil sie dann überprüfen kann, dass ich es bin, wenn ich die Übertragung veranlasse.

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Derzeit habe ich ein Wertpapierdepot bei Bank A und Bank B. Ich möchte das Wertpapierdepot von Bank A auf Bank B übertragen.

    Meiner Meinung nach wäre der Vorgang schneller, wenn ich die Übertragung von Bank A aus veranlasse, weil sie dann überprüfen kann, dass ich es bin, wenn ich die Übertragung veranlasse.

    Ich habe den Eindruck, dass man das nicht wirklich beeinflussen kann. Es kommt auch darauf an, um welche Broker es sich handelt und um welche Wertpapiere.

    Mein laienhafter Eindruck ist, dass Bank B sich mehr reinhängt, weil sie ja was bekommt. Hat jedenfalls immer gut geklappt.

    Einen Übertrag von der ING zu Trade Republic habe ich allerdings bei der ING angestoßen, weil ich bei TR ein PDF per Post nach Berlin schicken sollte.

    Ein aktueller Übertrag von der ING zur Comdirect (da angestoßen) geht gerade in die fünfte Woche.

    • Hilfreichste Antwort

    Derzeit habe ich ein Wertpapierdepot bei Bank A und Bank B. Ich möchte das Wertpapierdepot von Bank A auf Bank B übertragen.

    Meiner Meinung nach wäre der Vorgang schneller, wenn ich die Übertragung von Bank A aus veranlasse, weil sie dann überprüfen kann, dass ich es bin, wenn ich die Übertragung veranlasse.

    Regelmäßig ist es günstiger, wenn Du die Papiere holen läßt, also den Auftrag zum Depotübertrag über die Empfängerbank (in Deinem Fall B) einreichst. Bank B nimmt den Antrag nur auf sichere Weise an und prüft, daß Du Du bist.

    Banken trauen einander so weit, daß sie einen Auftrag akzeptieren, den Du bei einer anderen Bank einreichst.

    Viele Banken akzeptieren ohnehin nur Depotüberträge ohne Gläubigerwechsel (also von Deinem Depot bei Bank A zu Deinem Depot bei Bank B).

  • Es geht eindeutig schneller, wenn man den Auftrag direkt an die abgebende Bank schickt.

    Weil dann entfällt ein Zwischenschritt. Schickt man den Auftrag nämlich an die aufnehmende Bank, dann macht sie auch nichts anderes, als ihn an die abgebende Bank weiterzuleiten, weil dort der Übertrag beginnt.

    Es ist auch die abgebende Bank, die noch dein Depot verwahrt und sich selbst davon überzeugen muss, dass die Autorisierung auch wirklich von dir kommt.


    Ich hatte schon einige Überträge bei Empfänger ING beauftragt, und dann hat sich einige Zeit später die abgebende Bank gemeldet und geschrieben, sie brauchen eine Autorisierung von mir, weil meine Unterschrift auf dem Formular nicht der bei ihr hinterlegten entspricht.

  • Derzeit habe ich ein Wertpapierdepot bei Bank A und Bank B. Ich möchte das Wertpapierdepot von Bank A auf Bank B übertragen.

    Meiner Meinung nach wäre der Vorgang schneller, wenn ich die Übertragung von Bank A aus veranlasse, weil sie dann überprüfen kann, dass ich es bin, wenn ich die Übertragung veranlasse.

    Spätestens wenn Bank A oder Bank B ein Neobroker ist, ist deine Meinung denen mal schnell egal, weil viele davon ihre Eigenheiten bei Depotüberträgen haben. Wenn Bank B z.B. Scalable Capital ist, gilt das hier: 

    Zitat

    Depotüberträge, die durch Ihre Hausbank veranlasst werden, können nicht angenommen werden.

    Trade Republic ist aktuell auf dem Trip, jegliche Überträge nur noch zu machen, wenn sie über die TR-eigene App veranlasst werden.

    Also lässt sich eine pauschale Aussage dazu nicht treffen, auch nicht aus Erfahrungen der Vergangenheit heraus. Es kommt ganz auf die aktuellen Vorlieben der beteiligten Depotstellen an.