Smartbroker + für mich als Anfänger eine gute Wahl

  • Hallo da ich das ING Diba Tagesgeldkonto habe, dass ich wir aber aktuell nutzen um dort das Baugeld jetzt 50000 anzulegen, was wir in nächster Zeit benötigen (0,7 % Zinsen zur Zeit). Suche ich nach weiteren Anlagemöglichkeiten. Es fällt noch einiges an und mein Mann hat ein weiteres Konto bei der ING auf dem auch noch was liegt was er sich für ein Auto angespart hat. Ich habe Heute noch die Aktion für 6 Monate genutzt und das Comdirect Konto eröffnet, denke in 3 Tagen kann ich dort einzahlen. Dort werde ich dann erstmal 100000 anlegen. Da ich ja 0 Ahnung habe suche ich jetzt nach einem Broker mit dem ich gut zurechtkomme.

    Bei der ING hätte ich ja auch die Möglichkeit, diese habe ich noch nie genutzt. Smartbroker habe ich jetzt gewählt da er auf Platz 1 steht. :-). Ich trau mich nicht recht daran :( mein Mann predigt laufend ich soll nicht zocken, will ich auch nicht ;-).

    Die Überlegung ist nun bei Smartbroker in Geldanlagen ETFs zu investieren. Die ja auch noch sicher sind und dann ein noch in einen ETF anlegen, der dann entspannt liegen kann.....ja ich weiß 15 Jahre, da sind wir 74 Jahre unser Sohn dann 27 Jahre.....ob wir noch was davon haben ist fraglich, dann wäre es eben für ihn.

    die Frage ist nun sollte ich jetzt wirklich 50000 in den ETF schmeißen der dann 15 Jahre liegen kann, oder wie?

    vielleicht gibt mir jemand da nochmal einen Tipp, in welchen ich da investieren kann. ( wie gesagt 0 Ahnung)

    Festgeld wäre auf jeden Fall auch eine Option, wobei ich ja dann wieder wegen der Einlagensicherung weitere Konten eröffnen müsste.

    Unsere Situation hat sich ja nun durch den Immobilienverkauf geändert, ja ich weiß mittlerweile, dass ich einige Fehler gemacht habe :( , aber das ist nun nicht mehr zu ändern. Wir haben nicht früh genug an Altersvorsorge gedacht....oder doch?

    350000 haben wir ja jetzt aus dem Hausverkauf bekommen, haben dafür aber auch wirklich auch auf manches verzichtet.

    Wir bauen jetzt behindertengerecht alles auf einer Ebene, dies sahen wir jetzt als sinnvoll an, auch da steckt schon einiges an Kapital. Außerdem leben wir jetzt auch in einem Eigenheim, dass mein Mann vor 30 Jahren gebaut hat. Eine Wohnung ist vermietet, die Überlegung ist dann nach unserem Einzug in das neue Haus unsere Wohnung auch zu vermieten. Wir hätten dann dadurch auch einen Zusatz für die Rente. Mein Mann spielt mit dem Gedanken seine Arbeitszeit weiter zu reduzieren, jetzt geht er nur 4 Tage in der Woche , hat ja auch genug Arbeit auf der Baustelle ;-). Natürlich müssen wir dann die finanzielle Lage auch nochmal checken.

    Unsere Rente sieht nicht rosig aus und irgendwie hat mein Mann immer Angst es reicht nicht :-(. Aber durch die Mieteinnahmen und das was jetzt da ist kommt ja nochmal was dazu.

    Ich hoffe der Bericht ist ok, aber die ganze Situation muss ja geschildert sein um Tipps zu bekommen.

    Mein Mann hat leider auch mal einen Fehler gemacht und Aktien die in den Keller gerutscht sind verkauft nachdem er 10000 Euro Verlust gemacht hatte. Deshalb möchte er sich hiermit nicht befassen.

    Ich hoffe ich schaffe es mit Euer Hilfe was auf die Beine zu stellen, klar hat meine Bank auch schon gefragt was ich mit dem Geld mache. Aber ich versuche es dann mal selber ;-).

    8)

  • Hallo landwirt,

    Leider aus meiner Sicht ziemlich konfuse Angaben.

    - ihr habt ein Haus verkauft für 350 T€

    - ihr zieht in ein anderes Haus, dass ihr behindertengerecht umbaut -> dafür die 50T€?

    - ihr vermietet eine Wohnung

    - nach umzug in das Haus, wollt ihr eine weitere Wohnung vermieten, in der ihr aktuell wohnt?

    - dein Mann denkt, ihr werdet mit der Rente nicht auskommen

    Am Ende fehlt es irgendwie an klaren Informationen, um da einen Rat auszupacken. Generell scheint die Frage des Threads nach dem richtigen Broker die nebensächligste Sache zu sein.

    Du müsstest einmal detaillierter die finanzielle Situation schildern

    Gesamte finanzielle Situation, Schulden, vermutete Rentenlücke etc.

  • Gesamte finanzielle Situation, Schulden, vermutete Rentenlücke etc.

    Ich kann hier schreiben was auf unserem Rentenbescheid steht :/

    Schulden tatsächlich überschaubar, gute Konditionen, die Überlegung ist den abzulösen allerdings ist das nicht unbedingt rentabel je nach Anlage des Geldes...


    Wenn ich das jetzt abziehe dann haben wir zur Zeit 400000 zusammen. Das Haus ist ein Neubau, der ist soweit fertig, da sehr viel in Eigenleistung gemacht, haben wir auch da einen Wert ca.300000 stehen. Wir machen das aber nun mal fast alles selbst das dauert etwas länger, Ziel ist nächstes Jahr im Sommer einzuziehen. Die Mieten die wir erzielen würden wären nach Abzug der Steuern ca. 1500 Euro monatlich.

    Für mich war die Frage hier wichtig mit dem Broker und die ETFs in die ich am Besten investieren soll. Und ja dadurch das ich mein Haus verkauft habe fehlen mir im Monat, nach Steuerabzug 1100 Euro, deshalb würde ich mir tatsächlich vom ING Diba Konto bei Bedarf monatlich was überweisen. Einnahmen habe ich fix nun 1200 mit denen ich nicht immer auskomme, ich sage nicht das ich das Geld für mich alleine ausgebe :-).

    Sparen habe ich gelernt, sonst wäre das Geld nicht da, aber anlegen und vermehren nicht da brauche ich Hilfe .

  • Gesamte finanzielle Situation, Schulden, vermutete Rentenlücke etc.

    Ich kann hier schreiben was auf unserem Rentenbescheid steht :/

    Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Der erste Schritt ist eine Privatbilanz, der zweite Schritt ist eine mittelfristige Finanzplanung.

    Die Wahl einer Depotbank ist ziemlich nachgeordnet.

    Was Du schreibst, ist ziemlich verwirrend. Einen vernünftigen Ratschlag kannst Du so nicht erwarten.

  • Ok tut mir leid, dann verstehe ich das Thema sicher nicht und werde mich versuchen da noch einmal durchzufuchsen.


    Jetzt muss ich mich dann mal schlau machen wie richtige Privatbilanz und Finanzplanung funktioniert.

    Ich denke der beste Weg ist gerade, ein weiteres Tagesgeldkonto mit gutem Zins zu eröffnen und mich in 5 Monaten nochmal näher damit zu befassen. Mir ging es jetzt darum die 350000 (50000 sind schon bei ING, 100000 kommen auf Comdirect ) jetzt von meinem Girokonto zu nehmen und so anzulegen, dass ich nicht laufend schieben muss. Für die 200000 muss ich dann mal schauen.

    Ich werde mich dann mit den verschiedenen Brokern auch mal beschäftigen und versuchen für mich das richtige zu finden.

    Dankeschön

  • wie richtige Privatbilanz

    Ein erster Schritt wäre eine saubere Übersicht über Vermögen, Immobilien, Rentenansprüche, Kapitalversicherungen etc. und auf der anderen Seite Kredite und Verbindlichkeiten.

    Finanzplanung

    Hier brauchst Du eine grobe Übersicht über Eure Einnahmen und Ausgaben pro Monat. Analog die Einnahmen und Ausgaben, die nach Rentenbeginn erwartet werden.

    Mir ging es jetzt darum die 350000 jetzt von meinem Girokonto zu nehmen

    Bei keiner Bank sollten mehr als 100.000€ auf Girokonto+Tagesgeld+Festgeld+sonst.Einlagen liegen.

    Du kannst das Geld zunächst in einem Geldmarktfonds parken. Z.B. ist die WKN DBX0AN sehr gut geeignet und beim Smartbroker kostenlos handelbar. Dann kannst Du Dich in Ruhe schlauer machen.

  • Ok tut mir leid, dann verstehe ich das Thema sicher nicht und werde mich versuchen da noch einmal durchzufuchsen.

    Man könnte erwägen, ein Anfängerbuch zu kaufen, etwa dieses hier

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.

    Kostet 11,99 € und man hat damit alles in einem Bändchen, was man sich (zugegeben kostenlos) im Internet zusammensammeln muß.

  • tut mir leid, dann verstehe ich das Thema sicher nicht und werde mich versuchen da noch einmal durchzufuchsen.

    Deine Frage zum Broker war prinzipiell völlig okay und an der Aufteilung Geldmarktfond + Breiter Aktien ETF sehe ich - grundsätzlich - auch nichts schlechtes.

    Aber die ganzen weiteren Informationen zu eurer finanziellen Situation sind unvollständig und teils verwirrend. Daraus kann man nicht herleiten, wie wahrscheinlich es ist, dass ihr eben doch keine >10 Jahre auf das Geld im ETF verzichten könnt.

    Wenn du dazu einen Rat möchtest, dann schreib das nochmal sauber strukturiert auf.

    • Vermögen
    • Schulden
    • Einnahmen durch Vermietung o.ä. (Geld das fließt aber nicht immer zu 100% verlässlich und konstant ist)
    • Rente
    • Laufende Kosten, was braucht ihr zum Leben.
    • Evtl. Rücklagen für Sanierungen o.ä.

      Dann kann man dir sicher bessere Informationen geben.