Keyfacts Ergo Vermögenspolice

  • Die Santander Bank hat eine Zusammenarbeit mit der Ergo Vers. über Vermögenspolice, mit folgenden Fakten

    100 % Kapitalgarantie

    Bis zu 4,17% Verzinsumg (2,8% laufend + Schlussüberschuss)

    4 kostenfreie Entnahme pro Jahr

    4 Zuzahlungen pro Jahr

    5,5% einmalige Gebühren bei Errichtung

    Erscheint dies sinnvoll??

    Wer etwas weiß möchte sich bitte dazu melden


    Besten Dank

  • Zunächst mal sollte man ganz genau das Kleingedruckte lesen.
    Da es sich nach erster Recherche wohl um eine sogenannte Indexpolice handelt, empfehle ich folgenden Artikel zu lesen:

    Nach wie vor: Finger weg von Indexpolicen! - Unvorteilhaftigkeit von Indexpolicen und „Fake News“ - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Von Indexpolicen sollten Sie nach wie vor die Finger lassen. Auch wenn die Branchenlobby naturgemäß anders sieht. Schauen wir genauer hin.
    hartmutwalz.de

    Bis zu 4,17% Verzinsumg (2,8% laufend + Schlussüberschuss)

    Worauf bezieht sich die Verzinsung genau? Ich vermute mal, da es sich um ein Versicherungsprodukt handelt, dass sich die Verzinsung auf den reinen Sparanteil (nach Kosten) handelt. Auch lese ich nichts von Garantiezins! Das könnte ich auch nicht glauben, da der aktuelle Garantiezins (Höchstrechnungszins), den eine Versicherung anbieten darf, gerade mal bei 1% p.a. liegt.:/
    Also wird das mal wieder ein typische 'Nebelkerze' der Versicherungsbranche sein. Es wird Dir eine Renditekarotte vor die Nase gehalten. Aber garantiert ist dann doch nur eine 100%ige Beitragsgarantie bzw. ein minimaler Zins. :/

    Die Inflation liegt langfristig so bei 2% p.a. Das bedeutet, dass Du mit einer Geldanlage nach Kosten min. 2% p.a. Rendite brauchst um allein nur die Inflation auszugleichen.

    5,5% einmalige Gebühren bei Errichtung

    Ist Dir klar, das solche Abschlussgebühren sich auf die Gesamtsumme der Versicherung beziehen (also alle Beiträge, die Du während der Vertragslaufzeit einzahlst)? Nehmen wir also mal an, Du zahlt in 20 Jahren insgesamt 100.000€ in das Produkt ein.
    Dann werden Dir 5.500€ in den ersten 5-7 Jahren von Deinen Beiträgen abgezogen um davon die Abschlussgebühren zu zahlen. Natürlich zahlst Du als Kunde auch noch Zinsen auf die Abschlussgebühr, schließlich gewährt die freundliche Versicherung ja ein Ratendarlehen. ;)

    Erscheint dies sinnvoll??

    Kommt darauf an für wen? Für die Versicherung/Bank auf jedem Fall. ;)
    Für Dich als Kunden eher nicht.

  • Mir erscheint das nicht sinnvoll.

    Von 100.000 € gleich mal 5.500 € Vertriebsprovision weg.

    Ansonsten fragmentarische Daten.

  • Hallo Panke-Sparfuchs und willkommen im FT Forum, ich habe mal kurz das Werbeprospekt gegoogelt, hmm….. Am Ende wird in einem Fonds investiert der den MSCI World abbildet, welcher bleibt offen. Du zahlst einen Versicherungsmantel und weitere Kosten die du erheblich günstiger bekommst wenn du bei einem Broker selbst einen weltweiten ETF mit einem Sparplan bedienst. Welcher Broker und welcher ETF am besten zu dir passt, kannst du unter anderem auf den Finanztip-Seiten nachlesen oder mal das passende Video von Saidi anschauen.

  • Du zahlst einen Versicherungsmantel und weitere Kosten die du erheblich günstiger bekommst wenn du bei einem Broker selbst einen weltweiten ETF mit einem Sparplan bedienst. Welcher Broker und welcher ETF am besten zu dir passt, kannst du unter anderem auf den Finanztip-Seiten nachlesen oder mal

    Absolut richtig.

    Und als Spaß kaufst du dir dann parallel ein paar Aktien von der Münchner Rück und verdienst von der anderen Seite gesehen mit an diesem Geschäftszweig…


    Ohne Welt-ETF ist es schwer.