Eigentum beleihen - welche Bank?

  • Hallo

    Ich wüßte gern, ob ich damit im Grunde zu jeder willigen Bank gehen kann oder ob es fürs Beleihen von Eigentum Banken gibt, die besonders geeignet sind.

    Und mir fällt grade noch ein: Ist es grundsätzlich so, dass das Beleihen von Eigentum bessere Konditionen gibt oder müssen dazu bestimmte Voraussetzungen herrschen? und gibt es einen ungefähren Richtwert, um wieviel ein Kredit mit Beleihen durchschnittlich bessere Konditionen hat, als ein vergleichbarer Kredit ohne Beleihen?

    Vielen Dank

  • Ich wüßte gern, ob ich damit im Grunde zu jeder willigen Bank gehen kann oder ob es fürs Beleihen von Eigentum Banken gibt, die besonders geeignet sind.

    Nur um das zu Beginn schon zu klären:
    Eigentum = Wohn- bzw. Immobilieneigentum?
    Also nicht etwa Pelzmantelsammlung, Schmuck, Famiiensilber, Opas Münzsammlung und dergleichen mehr?

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Ich wüßte gern, ob ich damit im Grunde zu jeder willigen Bank gehen kann oder ob es fürs Beleihen von Eigentum Banken gibt, die besonders geeignet sind.

    Und mir fällt grade noch ein: Ist es grundsätzlich so, dass das Beleihen von Eigentum bessere Konditionen gibt oder müssen dazu bestimmte Voraussetzungen herrschen? und gibt es einen ungefähren Richtwert, um wieviel ein Kredit mit Beleihen durchschnittlich bessere Konditionen hat, als ein vergleichbarer Kredit ohne Beleihen?

    Grundsätzlich kommt es erst einmal auf den Verwendungszweck an, wenn es um das Beleihen vom Immobilien geht. Soll eine Renovierung, Umbau etc. stattfinden?


    Jede Bank wird zunächst einmal fragen, was mit dem Darlehen geschehen soll und wie die Rückzahlung vorgesehen ist und du den entsprechenden Kapitaldienst leisten kannst.

  • Nur um das zu Beginn schon zu klären:
    Eigentum = Wohn- bzw. Immobilieneigentum?
    Also nicht etwa Pelzmantelsammlung, Schmuck, Famiiensilber, Opas Münzsammlung und dergleichen mehr?

    my bad - ich meinte natürlich Immobilieneigentum. wußte nicht mal, dass man andere Sachen auch beleihen kann.

  • Grundsätzlich kommt es erst einmal auf den Verwendungszweck an, wenn es um das Beleihen vom Immobilien geht. Soll eine Renovierung, Umbau etc. stattfinden?


    Jede Bank wird zunächst einmal fragen, was mit dem Darlehen geschehen soll und wie die Rückzahlung vorgesehen ist und du den entsprechenden Kapitaldienst leisten kannst.

    ich hätte es gern zur freien Verfügung. (für Aktien, etfs)

    das mit der Rückzahlung und wie genau versteht sich von selbst.

    bin ich da zb. bei einer reinen Kreditbank besser aufgehoben als bei einer standard/normalen Bank?

  • ich hätte es gern zur freien Verfügung. (für Aktien, etfs)

    das mit der Rückzahlung und wie genau versteht sich von selbst.

    Das wird aus meiner Sicht nicht so ganz einfach werden. Ob deine Bank dir überhaupt für diesen Zweck ein Darlehen zur Verfügung stellen wird, musst du testen. Allerdings damit bekommst du garantiert keinen Zinssatz, der für Immobilienkredite herausgegeben wird.

    Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller bei einem Broker, der auch einen Lombardkredit gewährt, ein Depot anzulegen. Ich hatte eine solche Kreditvereinbarung seinerzeit beim smartbroker. Ob das heute noch angeboten wird, weiß ich allerdings nicht.

  • Ich vermute, die Bank wird bei diesem Verwendungszweck statt eines Immobilienkredits einfach einen Wertpapierkredit anbieten.

    Denn wenn die Aktien fallen, möchte die Bank diese sofort verwerten und sich schadlos halten können. An einer langwierigen und kostspieligen Immobilienversteigerung hat die Bank dagegen kein Interesse.

    Zinsen für Wertpapierkredite liegen aktuell bei ca. 6% p.a.

  • my bad - ich meinte natürlich Immobilieneigentum. wußte nicht mal, dass man andere Sachen auch beleihen kann.

    Man kann ziemlich viel beleihen, du brauchst nur eine Bank, die das mitmacht. Und vermutlich ist der nach wie vor in Deutschland häufigste abgesicherte Kredit nicht das Haus (da stecken nur die höchsten Summen hinter), sondern des Deutschen liebster Gebrauchsgegenstand. Die Banken halten nämlich bei einem Autokauf auf Pump in der Regel die Zulassungsbescheinigung Teil I (im Volksmund noch Fahrzeugbrief) ein und rücken die erst mit Abzahlung des Kredits raus.


    ich hätte es gern zur freien Verfügung. (für Aktien, etfs)

    Klassisches Zinsdifferenzgeschäfte auf Spekulation mit Fremdkapital. Kann gut gehen, bei den aktuellen Kreditkonditionen aber nur extrem schwer möglich. Das hatten wir letztens schon einem Forenteilnehmer versucht beizubringen. Hat lange gedauert, am Ende hat er es dann aber (hoffentlich) verstanden.

    Und ob dir die Bank dafür Geld geben wird, ist durchaus fraglich.

  • danke für euer feedback!

    hab meine Pläne entsprechend angepasst und kucke jetzt doch mal nach einer passenden Immobilie und einem Verwalter.