Heizkostenabrechnung

  • Hallo, meine Mieterin ( Rentnerin , meist zu Hause ) verbraucht 1/5 der gesamten Heizenergie von

    16 Wohnungen. Sie schwört, sparsam zu heizen.

    Die Ablesewerte stimmen. Sind evtl die Heizröhrchen kaputt ?

    Wie kann ich die Heizröhrchen überprüfen ? Kann man eigene kaufen und parallel anbringen ?

  • Meiner Erfahrung nach ist es extrem subjektiv, wie jemand sein Heizverhalten einschätzt. Ich würde meins als normal bezeichnen, meine Vermieterin ist jedes Jahr überrascht, wie wenig its es ist.

    Vielleicht müsste deine Mieterin ins Detail gehen, was sie konkret macht, um sparsam zu heizen (Heizung runter drehen, wenn sie länger aus dem Haus geht; nur das Wohnzimmer auf 20 Grad heizen und den Rest in Abstufungen niedriger; Türen in der Wohnung schließen...).

    Wie wird denn bei ihr der Verbrauch gemessen? Über diese Verdunsterröhrchen, falls es die überhaupt noch gibt? Die werden doch regelmäßig (jedes Jahr?) erneuert. Zieht sich der hohe Verbrauch schon länger oder ist das neu aufgetreten?

  • Liest Du die "Röhrchen" selbst ab oder wird das über einen Dienstleister ausgelesen (Ista, Minol, ...)? Dachte das sind mittlerweile alles digitale Geräte die elektronisch ausgelesen werden und man am Ende die fertige Heizkostenabrechnung bekommt. Die Werte kann man doch einzeln herauslesen, dann könnte man noch schauen ob ein Heizkörper davon extrem abweicht oder die Dame es einfach schnuckelig warm mag.

  • Die Werte kann man doch einzeln herauslesen, dann könnte man noch schauen ob ein Heizkörper davon extrem abweicht oder die Dame es einfach schnuckelig warm mag.

    Nach meiner Erfahrung kann man die Werte verschiedener Räume/Heizkörper nicht miteinander vergleichen.

    Wenn dann müsste man sich die Verhältnisse der Ableseergebnisse der Räume anschauen und das pro Raum mit dem Wert der Vorjahre vergleichen.

  • Meine Mieterin (Rentnerin, meist zu Hause) verbraucht 1/5 der gesamten Heizenergie von 16 Wohnungen. Sie schwört, sparsam zu heizen.

    Die Ablesewerte stimmen. Sind evtl die Heizröhrchen kaputt?

    Wie kann ich die Heizröhrchen überprüfen?

    Was sagt die Ablesefirma dazu?

    Solange die Mieterin ihren Heizverbrauch zahlt - worin besteht das Problem?

  • Vielen Dank für die Beiträge.

    Die Einheiten haben sich um ca 500 erhöht im Vergleich zu 2023. Gleichmäßig in beiden Zimmern.

    Fernablesung.

    Die Mieterin zahlt den Verbrauch, möchte aber wissen, ob dies auch korrekt ist.

    Wie kann ich den Verbrauch anderweitig messen ?

  • Vielen Dank für die Beiträge.

    Die Einheiten haben sich um ca 500 erhöht im Vergleich zu 2023. Gleichmäßig in beiden Zimmern.

    Fernablesung.

    Die Mieterin zahlt den Verbrauch, möchte aber wissen, ob dies auch korrekt ist.

    Wie kann ich den Verbrauch anderweitig messen ?

    Du hast oben von "Heizröhrchen" geschrieben, jetzt "Fernablesung".

    Wie wir das denn wirklich gemessen/abgelesen?

    (Die Erhöhung der Einheiten sagt nur bedingt etwas, weil das Verhältnisse sind und die Werte mit den Werten der anderen Wohnung ins Verhältnis gesetzt werden.)