Heirat und zwei Haftpflichtversicherungen im Single-Tarif - Sonderkündigung

  • Kleine Kündigungs-Knobelei gefällig? Ein glückliches in getrennten Wohnungen lebendes Pärchen hat ihre Beziehung im letzten Jahr legalisiert. Beide verfügen jeweils über eine eigene teure Haftpflichtversicherung (PHV) im Single-Tarif. Jetzt ziehen sie zusammen. Wären es zwei normale PHV, hätte anlässlich der Heirat die jüngere der beiden Versicherungen sondergekündigt werden können und der Partner wäre beim anderen untergeschlüpft. (Wären die beiden nicht verheiratet, würde nun das Zusammenziehen die Sonderkündigung ermöglichen.) Das geht aber genau nicht, denn darum heißt der Single-Tarif ja so: weil er nur für die eine Person ist.

    Was ist das sinnvollste/günstigste Vorgehen? Die ältere Versicherung auf Normal-(Familien-)tarif umstellen und auf der Basis die andere sonderkündigen. (Immer mit der Möglichkeit, nach Ablauf der regulären Kündigungsfrist in eine günstigere zu wechseln.) Geht das überhaupt?

    Immer geht: Beide regulär kündigen. Bei Beendigung der ersten eine neue günstige Familien-PHV abschließen. Da zahlt man eben ein paar Monate doppelt. Wäre jetzt bei so einer Versicherung auch nicht sooo schlimm, aber ich will es immer gerne genau wissen. Weißt Du es genau?

  • Kleine Kündigungs-Knobelei gefällig? Ein glückliches in getrennten Wohnungen lebendes Pärchen hat ihre Beziehung im letzten Jahr legalisiert. Beide verfügen jeweils über eine eigene teure Haftpflichtversicherung (PHV) im Single-Tarif.

    Staun! Ich dachte immer, private Haftpflichtversicherungen seien nicht so teuer.

    Was zahlen die beiden denn an Prämie?

    Wären es zwei normale PHV, hätte anlässlich der Heirat die jüngere der beiden Versicherungen sondergekündigt werden können und der Partner wäre beim anderen untergeschlüpft. (Wären die beiden nicht verheiratet, würde nun das Zusammenziehen die Sonderkündigung ermöglichen.) Das geht aber genau nicht, denn darum heißt der Single-Tarif ja so: weil er nur für die eine Person ist.

    Was ist das sinnvollste/günstigste Vorgehen?

    Gelassenheit.

    Typischerweise kosten Privathaftpflichtversicherungen um die 50 € im Jahr, Versicherungen für Familien oder Paare um die 75 €. Sparpotential also etwa 25 € im Jahr, somit typischerweise 12,50€ im Durchschnitt. Kein Betrag, über den sich irgendein Gedanke lohnt.

  • Was ist das sinnvollste/günstigste Vorgehen? Die ältere Versicherung auf Normal-(Familien-)tarif umstellen und auf der Basis die andere sonderkündigen. (Immer mit der Möglichkeit, nach Ablauf der regulären Kündigungsfrist in eine günstigere zu wechseln.) Geht das überhaupt?

    JA!

    Um welches Versicherungsunternehmen handelt es sich denn, dass die (hohe) Prämie einen Wechsel überlegenswert macht?

  • Da gibt es von früher her noch viele überteuerte Versicherungen. Da würde ich mal aktuell schauen, wie ich einen vernünftigen Vertrag mit wirklich guten Konditionen zum günstigen Preis abschließe. Mehr wie 65 € würde ich da nicht mehr bezahlen.

    Allianz direct und die üblichen Bekannten würde ich mir anschauen.

  • Beziehung im letzten Jahr legalisiert. Beide verfügen jeweils über eine eigene teure Haftpflichtversicherung (PHV) im Single-Tarif. Jetzt ziehen sie zusammen.

    Ist dieser Tarif überhaupt noch anwendbar, schließlich ist keiner der beiden mehr Single?

    D.h. die müssten sowieso auf Paar oder Familie umgestellt werden und einer wird gekündigt.

  • Bei der HUK steht in den Bedingungen:

    "Wer ist in der Single-Versicherung versichert?
    a. Versichert sind Sie als Versicherungsnehmer.
    b. Mitversichert sind die in A 1.3.10, A 1.3.11 und A 1.5.14 b. genann-
    ten Personen, wenn die dort beschriebenen Voraussetzungen vorlie-
    gen.
    c. Was ist, wenn Sie heiraten, eine nichteheliche Lebenspartnerschaft
    eingehen oder Ihr Kind geboren wird?
    Dann ist Ihr Partner oder Kind bis zur nächsten Hauptfälligkeit mitver-
    sichert. Versicherungsschutz besteht aber nur, soweit Ihr Partner oder
    Kind keinen Versicherungsschutz aus einem anderen Versicherungs-
    vertrag hat (z. B. eigene Privat-Haftpflichtversicherung).
    Danach besteht für diese Personen nur Versicherungsschutz aus
    Ihrem Vertrag, wenn Sie auf die Familien-Versicherung umstellen."

    Demnach ist in dem Fall aus dem Thread der Partner automatisch mitversichert und das vermutlich in beiden Verträgen. Also sind alle Beteiligten doppelt versichert, was Versicherungen normalerweise nicht mögen.