Gibt es hier noch Gasprom Aktionäre?

  • Seltsam. Den rein juristisch müsste das doch gehen.

    Du erstellst einen schriftlichen Kaufvertrag.

    Dann meldest du der ING den Verkauf zur Einbuchung. Provokant hat der Köufer natürlich ein Depot bei der ING.

    Dann verlangst du eine steuerliche Verlustbescheinigung im Rahmen der Jahresbescheinigung.

    Ich sage es mal vereinfacht: nur weil die ING sagt, das mache sie nicht, entsteht dir trotzdem der Verlust.

    Wo ist hier der Verlust? Und vor allem, was hätte die ING damit zu tun?

    Ich sehe nur einen Kaufvertrag, der vermutlich rechtlich unwirksam wäre oder, falls nicht, wohl gar nicht erfüllt werden könnte (oder ggf. erst in 20 Jahren).

  • Ich würde sie gerne als Wertlos erklären lassen, damit ich den Verlust verrechnen kann, wenn ich andere Aktien mit Gewinn verkaufe

    Ich hab ein ähnliches Problem, wenn auch mit einem anderen russischen Unternehmen.

    Soweit ich das verstanden habe kann man eigentlich nur warten.

    Die Papiere sind nicht wertlos, also kann man sie auch nicht als wertlos ausbuchen lassen. Gleichzeitig dürfen sie aber nicht gehandelt werden, also wird man sie auch nicht los.

    Man kann nur warten bis entweder der Handel wieder erlaubt ist oder tatsächlich juristisch keine Verbindung mehr zwischen den Papieren und Gazprom (oder einem Nachfolger) besteht.

  • Hallo Trader42

    Du hast es tatsächlich auf den Punkt gebracht
    Genauso ist es und daher gibt es bereits einige Klagen von Aktionären wegen einer Verlustbescheinigung.


    Ich werde aber auch noch mal zusätzlich persönlich an die ING schreiben .

    Die online Auskünfte sind alle standardisiert und sagen schlicht und einfach , dass weder ein Verkauf noch eine Übertragung noch eine Ausbuchung zur Zeit möglich ist.

    Was ich in der Tat noch nicht gefragt habe, ist der Punkt, dass es im Todesfall mich nicht mehr gibt und dann die Bank sich irgendetwas einfallen lassen müsste

    Ich halte euch gern auf dem Laufenden. Viele Grüße McProfit

  • Ich hab ein ähnliches Problem, wenn auch mit einem anderen russischen Unternehmen.

    Soweit ich das verstanden habe kann man eigentlich nur warten.

    Die Papiere sind nicht wertlos, also kann man sie auch nicht als wertlos ausbuchen lassen. Gleichzeitig dürfen sie aber nicht gehandelt werden, also wird man sie auch nicht los.

    Man kann nur warten bis entweder der Handel wieder erlaubt ist oder tatsächlich juristisch keine Verbindung mehr zwischen den Papieren und Gazprom (oder einem Nachfolger) besteht.

    So sehe ich das auch.

    Das wollte ich mit meinem Fazit "Warten & hoffen" zu Ausdruck bringen.


  • Was ich in der Tat noch nicht gefragt habe, ist der Punkt, dass es im Todesfall mich nicht mehr gibt und dann die Bank sich irgendetwas einfallen lassen müsste

    Ich halte euch gern auf dem Laufenden. Viele Grüße McProfit

    Lieber McProfit, dann gibt es Erben, auf die der Besitz übergeht. Die Bank wird sich dazu weiter nichts einfallen lassen müssen.

  • Hallo McProfit,

    noch ein anderer Aspekt:

    Wie hier schon einige Foristen herausgearbeitet haben, sind die Gazprom- Aktien nicht wertlos und werden auf absehbare Zeit auch nicht wertlos werden. Dazu hat die Firma viel zu viel Anlagevermögen und ein Produkt, dass in weiten Teilen dieser Welt auch in Jahrzehnten noch gefragt sein wird. Wenn eine Bank Ihnen eine Bescheinigung über die wertlose Ausbuchung erteilen würde, könnte man das später sogar als Betrug der Bank am Kunden bewerten. Deshalb glaube ich auch nicht, dass die anhängenden Klagen gegen Banken Erfolg haben werden.

    Das ganze Geschäft leidet an einem „Eingriff von Hoher Hand“, wie die Juristen so schön formulieren. Letztendlich müssten Sie vor dem Verfassungsgericht klären lassen, ob dieser Eingriff mit der grundgesetzlichen Eigentumsgarantie vereinbar ist. Sie könnten Rechtsgeschichte schreiben. Nach einigen Jahren und etlichen 10k Kosten käme vermutlich ein Urteil. Ich bezweifle, dass es Sie erfreuen würde. Recht folgt letztendlich immer dem gesellschaftlichen Grundkonsens.

    M.E. bleibt nur der Trost, dass sich die Enkel einmal über einen Schatz freuen werden.

    Gruß Pumphut