Wärmepumpe vs Gasheizung

  • Selber einbauen nur, sofern man einen Kälteschein hat. Ich habe keinen, auch nicht die notwendigen Gerätschaften zur Evakuierung und Dichtheitsprüfung der Kälteleitungen.

    Es gibt inzwischen Klima-Monoblock-Geräte, bei denen man die Außeneinheit auf den Balkon stellen kann. Nur ist da die Kondensatableitung nicht vernünftig gelöst. Alle anderen Baumarkt-Klimageräte sind effizienzmäßig auch eher mager gegenüber den richtig eingebauten Split-LLWP.

    Du hast recht, man benötigt einen Kälteschein. Es soll Leute geben, die bei den Quick Connect Systemen nicht so große Bauchschmerzen haben. Monoblockgeräte sind eigetlich immer Mist, da Du systembedingt einen Luftwechsel zur Kühlung/ Heizung benötigst und das einfach unheimlich ineffizient ist.

  • Das wäre ja längst geschehen, wenn nicht allerorten die NIMBys jede Stromleitung und jedes Windrad auf Jahre hinaus blockieren.

    Das ist zu einfach. Natürlich will keiner neben einer Höchstspannungsleitung oder einem Windrad wohnen. Hier könnte man mit einer angemessenen Entschädigung das Problem gut lösen. Aber das Hauptproblem besteht eher darin, dass man mit typisch deutschem Dirigismus Dinge zum dreifachen Preis umsetzt. Und auf der anderen Seite versagt der Staat an den Stellen, wo er dringend eingreifen müsste, wie den Preisen an Ladesäulen. Warum man hier nicht von vorneherein einen diskriminierungsfreien Zugang auch für Ad-Hoc-Kunden vorgeschrieben hat, ist mir schleierhaft. Bei 60, 70, 80c pro kWh oder einer Grundgebühr von 120-180€ im Jahr ist jedenfalls keiner motiviert, ein Elektroauto zu kaufen

  • Apropos "Fortbildung"

    man kann sich auch auf andere Art fortbilden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zum Realitätsbezug: Für meinen Teil bilde ich mich auch via Betrachten der Wirklichkeit fort.


    London und Washington schließen Atomabkommen

    Bau neuer Kernkraftwerke soll beschleunigt werden/Briten planen Milliarden-Offensive für Mini-AKW

    Kurz vor Beginn des Besuchs von US-Präsident Donald Trump haben Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika ein Abkommen für Kernenergie geschlossen, daß den Bau neuer Reaktoren beschleunigen soll. Der sozialdemokratische britische Premier Keir Starmer sprach von einem "goldenen Zeitalter der Nuklearenergie" ...

    Das amerikanisch-britische Abkommen sieht vor, daß beide Seiten die Sicherheitsbewertungen für Reaktorkonstruktionen des anderen Landes nutzen können. Dies soll eigene Prüfungen beschleunigen. Dadurch werde sich die Genehmigungszeit für Kernkraftprojekte von bislang drei oder vier Jahre auf nur zwei Jahre verkürzen, schrieb die Londoner Regierung. Anders als die Sozialdemokraten in Deutschland, die an dem Atomausstieg festhalten, sieht die Labour-Partei die Kernkraft als Zukunftstechnologie. "Der Ausbau der Kernenergie ist von zentraler Bedeutung für die Mission der britischen Regierung, eine Supermacht im Bereich der sauberen Energie zu werden", betont die Regierung von Starmer ...

    Die britische Regierung setzt große Hoffnungen auf sogenannte Small Modular Reactors (SMR), die auch als Klein-AKW bezeichnet werden ...

    Zudem planen der US-Konzern Holtec, die französische EDF und der britische Logistiker Tritax mehrere Rechenzentren. die mit modularen Reaktoren in einem Kohlekraftwerk in Nottinghamshire betrieben werden sollen. Dieses Vorhaben hat laut Holtec einen Wert von 11 Milliarden Pfund ...

    (Quelle: Korrespondenten UK, FAZ u. a.)


    Zu der Thematik gibt es offensichtlich international differenziertere und/oder von der deutschen Haltung gänzlich abweichende Meinungen und Vorgehensweisen (siehe hier schon Nr. 126 beispielsweise).


    Dir nichtsdestotrotz weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !