Ab dem nächsten Jahr einfach den Welt-ETF mit der derzeit besten Perfomance besparen?

  • Hi liebes Forum, ich möchte ab dem nächsten Jahr wegen der Steueroptimierung beim späteren Entsparen, einen neuen ETF besoparen. Ich weiß, das geht auch per Teildepotübertrag mit nur einem ETF. Ich hätte nur gern bede Optionen.

    Seit ca. 3 Jahren bespare ich den ACWI von ishares: A1JMDF

    Das habe ich damals getan, weil es hieß, dee MSCI-World allein, sei kein wirklicher Welt-ETF und sei zu USA-lastig.

    Dann lese ich wieder, dass es eigentlich egal sei, welchen Welt-ETF man besparen würde, die Unterschiede wären gering.

    Daher überlege ich künftig einfach den mit der besten Performance in der Vergabgebheit zu wählen. Das ist dann wohl der von HSBC A3DN5J

    Ich würde den ACWI bei grob 450 k ruhen lassen und den von HSBC noch mit ca. 100k besparen. Er würde also nicht mehr das gleiche Gewicht erreichen.

    Alternativ könnte ich auch meiner breiten Streung treu bleiben und den FTSE von Invesco nehmen: A3D7QX.

    Was meint ihr?

    Danke

    Fuchs

  • Ich würde den ACWI bei grob 450 k ruhen lassen und den von HSBC noch mit ca. 100k besparen. Er würde also nicht mehr das gleiche Gewicht erreichen

    Wenn du in 3 Jahren mit Wertsteigerung 450.000 Euro zusammengebracht hast, ist es alleine vom Volumen eine gute Idee.

    Warum willst du im nächste. Jahr umstellen? Warum nicht sofort?

  • Wenn du in 3 Jahren mit Wertsteigerung 450.000 Euro zusammengebracht hast, ist es alleine vom Volumen eine gute Idee.

    Warum willst du im nächste. Jahr umstellen? Warum nicht sofort?

    Nein, ich hatte vorher Investmentfonds und habe diese in der Ukrainekrise verkauft. Das freigewodene Geld habe ich dann in den ACWI gesteckt, der seit demn etwas über 100k Rendite gebracht hat.

    Ich bin halt noch am Überlegen, ob überhaupt, wenn ja in welchen.

    Wenn ich mir den Performance-Vergleich aller Welt-ETFs inklusive ACWI, FTSE und ACWI IMI bei Finanztip ansehe, liegt der HSBC an der Spitze und der ACWI im Mittelfeld.

    Weiß halt nur nicht, ob es klug, ist stumpf nach vergangener Performance zu gehen oder ob es besser ist, weiterhin auch in Schwellenländer zu investieren.

    Oder, ob es eigentlich egal ist. Weil z B. im ACWI auch nur 10% Schwellenländer enthalten sind.

  • Aber du bist mit dem ACWI oder FTSE All World halt noch etwas breiter diversifiziert.

    Das stimmt natürlich, aber es scheint sich kaum auszuwirken. Etwas weniger Volatilität, etwas andere Performance. Es ist ja auch nicht so, dass es einen großen Unterschied bei den bisherigen kleineren Crashs gemacht hat, also Corona, Ukraine und Trump. Es wird ja nicht so sein, dass der die verschiedenen Welt-Indizes in den nächsten Jahren völlig auseinanderdriften.

    Glaub, ich mache mir schon wieder zu viele Gedanken.

  • Es wird ja nicht so sein, dass der die verschiedenen Welt-Indizes in den nächsten Jahren völlig auseinanderdriften.

    Man weiß es halt nicht. Wenn die Industrieländer abstürzen und die Schwellenländer durchstarten, wäre das mit einem FTSE All World oder MSCI ACWI abgedeckt, die würden dann intern rebalancen und den Schwellenländer-Anteil automatisch erhöhen. Mit einem MSCI World würdest Du nur am Absturz der Industrieländer partizipieren, nicht am Anstieg der Schwellenländer.

    In der Vergangenheit hat sich das alles nicht sooo viel genommen bzw. der MSCI World hat jedenfalls besser performs als Indizes mit Schwellenländern. Ob das in Zukunft so bleiben wird? Keine Ahnung.

    Ich investiere bisher auch „nur“ in einen MSCI World. Warum? Weil das eine gängige Empfehlung war, als wir angefangen haben und wir es bisher so haben laufen lassen. Wenn ich jetzt neu anzufangen hätte oder einen größeren Betrag neu zu investieren hätte, würde ich einen ETF nehmen, der auch Schwellenländer abdeckt, einfach um breiter diversifiziert zu sein.

  • Das ist halt genau meine Überlegung:

    Rational betrachtet wäre es sinnvoll, weiter in den ACWI oder FTSE zu invedtieren.

    Faktisch scheint der klassische MSCI World aber einfach etwas besser zu laufen.

    Stutzig hat mich z.B. gemacht, dass man mit Aktien nicht wirklich an der chinesischen Wirtschaft partizipieren kann, weil die Unternehmen dort oft nicht börsennotiert sind.

    Und in meinem Fall bliebe ich ja mit 450k im ACWI, würde nur künftig über die nächsten 5 Jahte ca. 100k in den klassischen WeltETF investieren. Damit gegen jeden Rat die Schwellenländer weiter untergewichten.

    Würde damit quasi gegen meine eigene Überzeugung handel, weil die Fakten eine andere Sprache sprechen.