Empfehlungen Siebträgermaschine & Mühle

  • Moin liebe Community,

    ich beschäftige mich schon seit vielen Monaten mit dem Thema Siebträgermaschinen und allem was dazu gehört. Ich möchte mir gerne eine Siebträgermaschine samt Zubehör zulegen. Ich habe auch schon recht gutes Know-How in dem Bereich, allerdings bin ich recht unentschlossen welche Siebträgermaschine es sein soll. Neben einer guten Maschine ist die Mühle sehr wichtig, gibt es da ein paar Empfehlungen?

    Mir ist schon zu Ohren gekommen, dass es hier ein paar Barista im Forum gibt, deswegen dachte ich nutze ich mal die Chance im Bereich "Gesprächsecke" :)

    Vielen Dank schonmal! :)

  • Moin liebe Community,

    ich beschäftige mich schon seit vielen Monaten mit dem Thema Siebträgermaschinen und allem was dazu gehört. Ich möchte mir gerne eine Siebträgermaschine samt Zubehör zulegen. Ich habe auch schon recht gutes Know-How in dem Bereich, allerdings bin ich recht unentschlossen welche Siebträgermaschine es sein soll. Neben einer guten Maschine ist die Mühle sehr wichtig, gibt es da ein paar Empfehlungen?

    Mir ist schon zu Ohren gekommen, dass es hier ein paar Barista im Forum gibt, deswegen dachte ich nutze ich mal die Chance im Bereich "Gesprächsecke" :)

    Vielen Dank schonmal! :)

    Es ist wie immer hier: Ohne Zahlen wird es schwer. Wie sieht denn dein Budget aus?

  • Welche Vorlieben? (nur Espresso?)
    Welcher Anspruch?
    Welche Zielgruppe?

    Ich finde die Tests von Maschinen und Mühlen der "Kaffeemacher" prinzipiell informativ. Manchmal nicht ganz neutral, aber ich sehe den Versuch, möglichst objektiv zu testen.

    Eine hochwertige Handmühle würde ich empfehlen. Von der Art her wie "TIMEMORE Chestnut ESP". Die sind präzise und erzeugen gute Ergebnisse und man lernt dabei etwas. Das soll keine Werbung für ein Produkt sein, es gibt in dem Bereich diverse Anbieter. Die kosten so ab 100 EUR. Man mahlt damit die Portionen einzeln. Gut geeignet zum Experimentieren und ggf. als Referenz für eine elektrische Mühle.

  • Meine Empfehlung: einfach den Fragebogen

    https://www.kaffeewiki.de/wiki/Fragenkatalog_f%C3%BCr_Kaufberatung_im_Forum_-_Maschinen

    ausfüllen und im Kaffee-Netz (nicht erschrecken, da herrscht ein rauher, aber herzlicher Ton) einstellen als Kaufberatung.

    Natürlich wird es hier auch gut gemeinte Ratschläge geben.

    Aber Deine Anfrage ist sehr allgemein. Da fehlen die Anforderungen. Bin da voll bei fabioso

    Ich selbst würde nicht auf die Idee kommen mir Ratschläge zu Finanzen im Kaffee-Netz zu holen.

  • Schon einmal vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ja, dass ich es eher in einem "Kaffeeforum" probieren sollte ist mir bewusst, aber ich dachte ich frag einfach mal und bin um jeden Tipp dankbar! <3

    Budget: 1.200-1.500€

    Im Auge habe ich z.B. aktuell eine Rocket Appartamento. Es sollte schon "etwas besseres" sein und nicht die bekannten Einsteiger von Delonghi oder Sage. Die Siebträgermaschine ist ausschließlich für private Zwecke (zuhause gedacht). Ein Zweikreiser wäre auch eine Option aber denke ich kein zwingendes Kriterium.

    Bei den Mühlen bin ich nicht so ganz im Thema, da diese allerdings teils als wichtiger als die eigentliche Maschine genannt wird, möchte ich mich diesbezüglich ein wenig mehr beraten :)

  • Wir sind ja überwiegend im Wohnmobil unterwegs. Die Siebträgermaschine ist eine billige DeLonghi Dedica. Für Womo sicher OK, da sehr platzsparend. In einer Wohnung mit Platz würde ich mal eine Faema oder ECM anschauen😉. Die Kaffemühle hat unendlich viele Erschütterungen hinter sich und funktioniert trotzdem nach 5 Jahren immer noch einwandfrei. Es ist eine Eureka Mignon. Die würde ich auch für die Wohnung empfehlen😃

  • Es sollte schon "etwas besseres" sein und nicht die bekannten Einsteiger von Delonghi oder Sage.

    Damit bin ich raus. Ich will einfach guten Kaffee trinken und keine Wissenschaft draus machen.

    Ich habe jetzt seit einigen Jahren eine DeLonghi La Specialista und bin sehr zufrieden mit der Qualität (ordentliche Bohnen vorausgesetzt), bei überschaubarem Aufwand.
    Geschmacklich übertrifft diese den vorher vorhandenen, teureren Jura Kaffeevollautomaten doch bei weitem.