Finanzbildung: Einfluss von Dividenden auf Kursverläufe und Portfoliowert

  • Also bin ich ihm halt auf den Grund gegangen. Ich habe Deine Graphik lang nicht begriffen, zumal Du sie praktisch nicht erläutert hast. Nach einem Weilchen ist mir aber doch aufgegangen, wie Du damit Deine Leser manipulieren wolltest. Das habe ich dann klar ausformuliert. Ich kann verstehen, daß Dir das nicht gefällt. Nötig war es dennoch im Interesse der Finanzbildung (siehe Betreff!).

    Ehrlicherweise steigerst du dich da in etwas rein, wo ich nicht so ganz nachvollziehen kann, was überhaupt dein Problem ist. Und du bist irgendwie auch der einzige hier in Thread der komplett quer schießt. Also, einfach mal wieder ein wenig locker werden im Leben.

  • Lieber Tomarcy

    unser lieber Achim Weiss hat das doch köstlich formuliert.

    Ich musste schmunzeln und er hat ja nicht unrecht damit.

    In Wirklichkeit ist es natürlich nicht so einfach weil man immer erst hinrterher weiß was aus einer Geschäftsidee wird.

    Egal ob als Immobilieninvestor oder an der Börse.

    Es gehörte zu allen Zeiten immer auch Mut und Risikobereitschaft dazuauch das Quäntchen Glück.

    Ich kenne sehr viele Menschen die eben nur zur falschen Zeit fast dasselbe wie ich gemacht haben aber eben zum falschen Zeitpunkt.

    Viele Grüße

    und Du solltest den Achim Weiss etwas gnädiger beurteilen.

    Es hat sich ja immerhin sehr viel Mühe gemacht und erstaunlicherweise mein gesamtes Altdepot mit Einzelaktien erraten.

    McProfit

  • Ehrlicherweise steigerst du dich da in etwas rein, wo ich nicht so ganz nachvollziehen kann, was überhaupt dein Problem ist. Und du bist irgendwie auch der einzige hier im Thread, der komplett quer schießt. Also, einfach mal wieder ein wenig locker werden im Leben.

    Keine Sorge :)

    Die Leser werden es schon einzuschätzen wissen.

  • und Du solltest den Achim Weiss etwas gnädiger beurteilen.

    Es hat sich ja immerhin sehr viel Mühe gemacht und erstaunlicherweise mein gesamtes Altdepot mit Einzelaktien erraten.

    Du hast recht. Und wenn der Achim Weiß ganz lieb ist, darf er mit uns in der Kleinen Traube einen Zwiebelrostbraten mit Trollingersößle und handgeschabten Spätzle essen.

    Achim Weiss : du darfst auch Bratkartoffeln dazu essen.

  • So, der gute McProfit hat die Tage hier einen Kommentar gebracht, der von so ziemlich allen Lesern nicht verstanden wurde, da ihnen die Vorstellungskraft aufgrund mangelnder Informationen fehlt. Und zwar war die Aussage in etwa:

    "Wenn ich nur lange genug mein Kapital in Aktien/ETFs investiert habe, dann ist selbst der 50%-Einbruch einer Krise nur ein kleiner Dipp im Portfolio 'oben rechts'."

    Das wurde fälschlicherweise damit gekontert, dass wenn der Markt um 50% fällt, der Portfoliowert auch um 50% zurückgeht.

    Könnte man auf die Schneller denken...

    So ist es auch. Das heißt, wo man vorher noch 100k hatte, sind nun nur noch 50k.

    Die Dividende spielt da keine Rolle, denn der Kurs sinkt im Moment der Dividendenzahlung ja nochmals genau um die Dividendenhöhe. Ich fürchte, das ist es, was noch immer nicht verstanden wird.

    Was Du mit dem S&P500-Chartvergleich zeigen möchtest, verstehe ich nicht? Der Anleger erhält nun einmal den Total-Return, also Kurs und Dividende. Zusammen nennt man das Rendite. Und wenn die -50% beträgt, dann beträgt sie -50%.

    Es ist auch völlig egal, ob man einen Zacken sieht oder nicht, denn aus den 100k sind noch immer 50K geworden. Zacken hin oder her.

    Es ist weiterhin egal, wie der Anleger ursprünglich zu den 100k gekommen ist.

    - Vielleicht sind die 100k Börsengewinne.

    - Vielleicht wurden die 100k durch Arbeit verdient.

    - Vielleicht handelt es sich um einen Lottogewinn.

    - Vielleicht stammen die 100k auch aus einen Bankraub.

    Es ist gleichgültig, denn nun sind es nur noch 50k. Und das nennt man einen Verlust.

    Ob der Verlust nur vorübergehend ist, werden wir im Moment des Verlustes nicht wissen. Und erst recht werden wir nicht wissen, wann sich das Vermögen wieder verdoppelt hat, so dass es wieder 100k sind. Verlust ist Verlust. Es ändert sich auch nichts, wenn man das Wort "Buch" hinzufügt, so das sich das Wort "Buchverlust" ergibt. Das Geld ist dann noch immer weg. Das ist alles. Man muss darüber keine Märchengeschichten über Zacken erzählen. Zacken sind mal rechts oben, mal links unten, mal in der Mitte, mal gehen die Zacken hoch, mal gehen sie runter, mal sieht man sie besser , mal nicht so gut.

    Das ist alles wirklich reiner Kokolores.

    Sieht jemand den "kleinen Zacken" namens Corona?

    Ja, ich sehe den Zacken, wusste bloß nicht, dass der einen Namen hat.

    Was soll das nun?

  • Hallo flip Hallo Schwachzocker  Tomarcy

    als langjährige Börsianer kennt ihr längst den Unterschied zwischen Kurz- Mittel und langristigem Kursverlauf.

    Ich bin mir sicher dass Euch längst bewusst ist, dass bei einem historischen Kursverlauf der Börse (nicht einer Einzelaktie) egal ob DOW JONES ob MSCI ob S&P500 oder Euro-Stock oder DAX der durchschnittliche Kursverlauf einfach von LINKS UNTEN nach RECHTS OBEN geht.

    Voraussetzung ist Ihr schaut Euch den Kursverlauf über Jahrzehnte an.

    Da für die meisten Neulinge an der Börse schon eine Anlagedauer von 1 Jahr als fast nicht mehr vorstellbar ist wel die nur noch auf den Monat und aktuell nur noch auf den TAG schauen braucht man sich nicht wundern wenn meine Aussage gar nicht verstanden wird.

    Wer den ganzen Tag auf dem Handy nachschaut wie sich gerade in dieser Minute sein Depot geändert hat, der ist noch meilenweit von einem echten Anleger entfernt.

    Inzwischen gibt es eine nicht kleine Zahl von Börsianern die oft nicht eimal wissen was denn ihre Firma an der sie sich gerade bteteiligt haben herstellt, wo die Ihren Sitz hat und ähnliches. Hauptsache der Kurs steigt.

    Ich schaue mir von jeher immer den historischen Kursverlauf von Firmen an.

    Über Jahrzehnten, 10, 20, 50 Jahre.

    Das ist die der Lebenslauf (oder neudeutsch die DNA) des Unternehmen.

    Wenn es über Jahrzezehnte schafft, ihr wisst schon: (von links u......) gehört für mich zu den Top Unternehmen und Favorit mit höherer Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung der Erfolgs-Geschichte als ein Unternehmen dessen Kursverlauf dem Alpenpanorama mit ewigem Auf und Ab ähnelt.

    Im historischen Chart sind nun mal alle Rückschläge der Vergangenheit nur die berühmten "ZACKEN" nach oben wie nach unten.

    So wird es auch im Rückblick mit den aktuellen Turbulenzen sein, die man historisch mal als Ukrainekrise bezeichnen wird

    Für mich zählt nur die Richtung und keine "Zacken" - und das seit bald 50 Jahren

    Viele Grüße und aller Respekt für Andersdenkende

    McProfit