… was so ein harmlos gemeinter Hinweis auf einen Artikel doch für eine quatschig-doofe Diskussion lostritt.
Rückblickend mehr sparen oder mehr erleben?
-
Palmentraum -
23. August 2025 um 08:11 -
Unerledigt
-
-
Das fände ich auch interessant weil Finanzfluss ist so ne Affiliatebude
So wie Finanztip
-
Nur mal so zur Info: https://www.finanztip.de/ueber-uns-wie-wir-uns-finanzieren/
Nicht dass jetzt Dein Weltbild zusammen bricht.
Finanztip hat seinerzeit auch Fairr-Riester empfohlen, obwohl es deutliche Warnungen gab, dass das fairr Modell so nicht funktionieren kann, wenn es mal einen richtigen Rums gibt.
Und das hat sich dann ja auch im Corona-Crash gezeigt.Wobei es ein erheblicher Unterschied ist, sich zu irren oder ...
Bei Riester hatten viele falsche Hoffnungen. Die Problematik zu durchschauen dürfte wenigen gelungen sein. Jedenfalls nicht in den ersten Jahren 2018 war das Desaster dann schon absehbar.
-
Bei Riester hatten viele falsche Hoffnungen.
Konkret ging es mir um das Produkt von fairr und die entsprechende Empfehlung. Schließlich wurde hier explizit mit einer langfristig hohen Aktienquote geworben.
Das die Regulatorik von Riester so etwas aber gar nicht zulässt bzw. es dann auf die Finanzkraft des Garantieanbieters ankommt, darauf hätte Finanztip m.E. zumindest hinweisen müssen. Zumal z.B. bei Union oder DWS und deren Fondsriestern 2008/2009 ähnliches passiert ist.
Andere Portale haben auf solche Risiken hingewiesen und das auch kritisch angemerkt. -
Wobei es ein erheblicher Unterschied ist, sich zu irren oder ...
Bei Riester hatten viele falsche Hoffnungen. Die Problematik zu durchschauen dürfte wenigen gelungen sein. Jedenfalls nicht in den ersten Jahren 2018 war das Desaster dann schon absehbar.
Aber die extrem hohen Kosten, geringe Investitionsquote und sagen wir merkwürdige Besteuerung war doch schon bekannt, oder?
-
Hinterher ist das leicht zu erkennen. Bei Einführung von Riester war das keineswegs so klar. Nullzinsphasen und die Auswirkung davon auf die Garantien hatte meiner Erinnerung nach keiner auf dem Schirm. Ich hatte mich damals gegen die Riester und für eine BAV entschieden. Das war allerdings auch ein Griff ins Klo und bringt mir heute eine Zusatzrente von nicht mal 100 Euro netto.
-
Hinterher ist das leicht zu erkennen.
Es ging wirklich im speziellen um das seinerzeit on Finanztip empfohlene Produkt fairr-Riester. Georg hat dazu auf seinem Blog einen sehr aufschlussreichen Artikel geschrieben:
Panikverkäufe während Corona – ist die Riester Rente endgültig gescheitert? – Finanzen? Erklärt!Nur wurde genau vor solchen Risiken bereits vorher gewarnt. Und da hätte ich mir dann von Finanztip auch einen Hinweis auf die möglichen Risiken erhofft.
Das Finanztip nichts dafür kann ist klar. Aber welcher Endkunde kann schon mögliche Risiken abseits von Marketingsprech erkennen.
Für mich war Riester nie ein Thema. Ich habe seinerzeit auch eine (grottige) bAV abgeschlossen. -