Ich möchte meinen MSCI World um die EM`s ergänzen. Ich habe mir einige ETFs angeschaut und diese beiden hier sind in die nähere Wahl gekommen:
iShares MSCI EM Asia UCITS ETF USD (Acc) | IE00B5L8K969 | A1C1H5
iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF (Acc) | IE00BKM4GZ66 | A111X9
Für IMI spricht die breite Diversifikation und das er weltweit aufgestellt ist, die Small Caps dabei hat. Der „EM Asia“ dagegen konzentriert sich mehr auf die asiatischen Schwellenländer, vor allem China ist da sehr stark dabei. Insbesondere der große China-A Anteil und das man so nicht nur in die nicht nur in die üblichen "Hongkong"-Aktien investiert finde ich interessant.
Jetzt bin ich mir unschlüssig, was wohl besser wäre? Globaler aufgestellt zu sein und auch Brasilien, Südafrika, Mexiko usw. mitnehmen oder mehr China und damit mutmaßlich mehr Rendite? Was wäre empfehlenswerter?
Da ich schon einen MSCI World habe, ist es leider keine Option stattdessen umzustellen und einfach einen FTSE All-World oder ACWI zu besparen.
Meinungen?