Die Gewichtung nach MCAP ist nur die einfachste und billigste Methode viele Titel zu haben und damit, TROTZ dieser Gewichtung, zu diversifizieren und die absolute Rendite möglichst vieler Aktien in Schnitt zu bekommen die am Ende langfristig positiv ist wenn wir weiter an die Equity Prämie glauben. Wenn sich aber die Gewichtung konzentriert, wird es immer riskanter die mittlere Rendite aller Aktien zu bekommen, wenn die stark gewichteten mal weniger als die mittlere Rendite aller liefern.
Hierzu habe ich eine interessante Geschichte: unser Schweizer Vermögensverwalter hat mir erzählt, dass in der Schweiz im Geldanlage Bereich unheimlich viel auf die drei oder vier großen Schweizer Bluechips gesetzt wird. Dazu kommen dann noch die Megagrößen aus New York. Das ist bei vielen auch institutionellen Anlegern inzwischen der Standard geworden.
Er selbst hält das wegen des Klumpen-Risikos für gefährlich, man siehe nur die Kursentwicklung von Nestlé in den letzten drei Jahren.
Machten es die Geldverwalter:innen aber anders, riskierten sie die „eine Underperformance“.
Und vor dieser Underperformance haben sie Angst.