Unterschied 'Online- oder Internet-Zahlungsaufträge' / 'beleglose Buchungen'

  • Hallo zusammen,

    da meine Volksbank Anfang Oktober ihr Giro-Konto Modell umstellt, muss ich hierzu bis Ende September meine Zustimmung geben.
    Den einzigen Unterschied zwischen den Modellen 'Privatkonto' und 'Privatkonto Plus' sehe ich im Punkt: 'Alle sonstigen beleglosen Buchungen':

    hier die nähere Definition im selben Dokument:

    Ich vermute, dass Daueraufträge wie eine monatliche Sparrate unter die Kategorie 'Lastschrifteinlösung' fallen.
    Unter 'Gutschrift einer Überweisung' könnte ich mir auch die monatliche Gehaltsüberweisung vorstellen.
    Wenn dem tatsächlich so ist, wäre das 'Plus' Modell für mich bereits sinnvoller.

    Und wie sieht das mit der Zahlung per EC-Karte (aka Giro- bzw. Debit/BasicCard) aus?
    Sind dies ebenfalls beleglose Buchungen?

    Sind 'Online- oder Internet-Zahlungsaufträge' ausschließlich Online-Überweisungen, welche ich selbst über die Banking-App bzw. deren Web-Portal tätige?
    Wenn z.B. amazon.de Geld von meinem hinterlegten Giro-Konto abbucht, sollte das ja eher eine Lastschrifteinlösung/beleglose Buchung sein?

    Eine genaue Definition bzw. Unterscheidung konnte ich per Internetsuche nicht finden :|

  • Und wie sieht das mit der Zahlung per EC-Karte (aka Giro- bzw. Debit/BasicCard) aus?
    Sind dies ebenfalls beleglose Buchungen?

    Sind 'Online- oder Internet-Zahlungsaufträge' ausschließlich Online-Überweisungen, welche ich selbst über die Banking-App bzw. deren Web-Portal tätige?
    Wenn z.B. amazon.de Geld von meinem hinterlegten Giro-Konto abbucht, sollte das ja eher eine Lastschrifteinlösung/beleglose Buchung sein?

    Ich kenne das PLV meiner Bank so, dass die Kosten für Zahlungen mit der VISA-Karte oder der Girocard separat ausgewiesen sind (als kostenlos).
    Abbuchungen von Amazon würde ich als Lastschrifteinlösung sehen, ja. Sicher kann das aber nur diese Bank beantworten.

    Ganz andere Frage - was bietet dir diese Bank, was dir 80 € + ggfs. Kosten für Karten anbietet und was andere Banken ohne separate Gebühren anbietet?

  • da meine Volksbank Anfang Oktober ihr Giro-Konto Modell umstellt, muss ich hierzu bis Ende September meine Zustimmung geben.

    Wenn ich das von Dir gepostete Preisleistungsverzeichnis sehe, komme ich schon über die erste Zeile nicht hinweg, auf der steht: "Grundpreis Kontoführung pro Monat".

    Da steht bei all meinen Konten 0 €.

    Du machst Dir Gedanken darüber, ob Du in Zukunft 6,40 € oder 7,40 € pro Monat für das Konto zahlen willst, für mich wäre die vermutliche Preiserhöhung der letzte Anstoß dafür, das Konto zu wechseln.

    Wenn ich schon bei meiner Volksbank vor Ort bleiben wollte, würde ich mir keinen Kopf über Einzelüberweisungsgebühren machen und das teurere Konto wählen. Aber ich bin ja selbst vor Jahrzehnten schon vor meiner Sparkasse weggegangen, weil sie Geld dafür berechnete, wohingegen mein Onlinekonto kostenfrei war.

    Auch heute gibt es ja noch reichlich Auswahl von kostenlosen Konten (zumindest dann, wenn ein regelmäßiger Geldeingang zu verzeichnen ist, den man im übrigen auch selbst veranlassen kann).

  • Ein Dauerauftrag wäre für mich, wenn im Online-Banking eingerichtet, ein Internet-Zahlungsauftrag.

    Ansonsten würde ich dir vorschlagen, diese Fragen deiner Bank zu stellen und schriftlich beantworten zu lassen. Wenn man schon Geld von dir will, dann sollte diese Dienstleistung drin sein.

  • Danke für Eure Antworten!

    Ich sehe, sollte mir hier wohl besser Gedanken über den grundsätzlichen Kosten/Nutzen Faktor machen.

    Bisher wurden 14,70€ Kontoführungsgebühren pro Quartal verlangt.
    Den Hauptvorzug, welchen meine Volksbank aktuell noch bietet ist eine Filiale im Nachbarort inkl. eigenem Bankautomaten.
    Da mittlerweile ja bei fast allen Supermärkten Geld abgehoben werden kann, ist das allerdings kein Riesenvorteil mehr, außer bei größeren Summen natürlich.

    Zudem habe ich dort noch eine Beteiligung (Geschäftsguthaben), ein Depot und Bonusplan (Kündigungsfrist 3 Monate) mit Sonderzinsvereinbarung laufen.
    Ach ja, da ist noch der vermaledeite Union Investment Riestervertrag (mittlerweile stillgelegt). Dieser sollte jedoch auch unabhängig von meinem Volksbank-Konto weiterexistieren, vermute ich.
    Das Depot könnte ich übertragen lassen, beim Sparplan bin ich noch am überlegen...

    So, habe nachgeschaut:
    Der läuft seit ~13 Jahren, Sonderzins steigt jedes Jahr um ein paar % auf max. 100% (im 25. Jahr) auf die jährlichen Einzahlungen. Derzeit ist der bei ~25%, was auf das Gesamtvolumen bezogen in Sachen Gewinn noch unter der Inflationsrate liegt...

    OK, vielleicht beende ich den besser und stecke das Geld in meinen ING-ETF-Sparplan, dort könnte ich dann auch ein Giro-Konto eröffnen, oder bei der Consors...

    Muss hier endlich mal was tun, Danke für den Anschubser :)

  • Wahrscheinlich müsstest du die Themen getrennt betrachten.


    Ich hab auch so ein Bonus-Dingens und der Einzug erfolgt problemlos vom Girokonto bei einer anderen Bank.
    Geschäftsanteile - die zahlen vermutlich eine Ausschüttung und die muss irgendwo hin. Und auch das Depot braucht ein Verrechnungskonto.

  • Lieber Seppel,


    ich krieg´die Krise!

    Kontoführung muss € 0,00 sein.

    Buchungen muss € 0,00 sein,

    Depot muss € 0,00 sein,

    Karte muss € 0,00 sein.

    Geldautomat sind Aldi und co. Geldeinzahlungen kenne ich nicht.

    Lieber Seppel, hoppel los und wähle eine vernünftige Bank - z.B. die Empfehlungen von Finanztip. Ich drück´Dir ganz fest die Daumen.

  • Ich sehe, sollte mir hier wohl besser Gedanken über den grundsätzlichen Kosten/Nutzen Faktor machen.

    Ja-ha. Besser ist das! :)

    Bisher wurden 14,70€ Kontoführungsgebühren pro Quartal verlangt.
    Den Hauptvorzug, welchen meine Volksbank aktuell noch bietet ist eine Filiale im Nachbarort inkl. eigenem Bankautomaten.
    Da mittlerweile ja bei fast allen Supermärkten Geld abgehoben werden kann, ist das allerdings kein Riesenvorteil mehr, außer bei größeren Summen natürlich.

    Rechenexempel. Ist Dir der Geldautomat der Volksbank die 6,40 €/m wert? Die 4,90 €/m war Dir das ja wohl wert.

    Wo ist der nächste Geldautomat? (Auf dem Land sind die ggf. selten) Was kostet die Fremdnutzung des Volksbank-Geldautomaten? Wieviel Bargeld brauchst Du? Reichen Dir die ab und zu 200 € im Supermarkt?

    Zudem habe ich dort noch eine Beteiligung (Geschäftsguthaben), ein Depot und Bonusplan (Kündigungsfrist 3 Monate) mit Sonderzinsvereinbarung laufen.
    Ach ja, da ist noch der vermaledeite Union Investment Riestervertrag (mittlerweile stillgelegt). Dieser sollte jedoch auch unabhängig von meinem Volksbank-Konto weiterexistieren, vermute ich.
    Das Depot könnte ich übertragen lassen, beim Sparplan bin ich noch am Überlegen...

    Du bist bisher offensichtlich ein Volksbank-only-Rundum-Kunde. :)

    OK, vielleicht beende ich den besser und stecke das Geld in meinen ING-ETF-Sparplan, dort könnte ich dann auch ein Giro-Konto eröffnen, oder bei der Consors...

    ... und nimmst vielleicht sogar noch eine Eröffnungsprämie mit!

  • Lieber Seppel,

    vor vielen Jahren hatte ich bei einer SpardaBk ein ähnliche Bankverbindung. Als diese Bk ca. 300 Mill. € mit Zinsdifferenzgeschäften in den Wind geschrieben hatte und ein Bankvorstand mir erklären wollte, dass das normal sei. habe ich die Beteiligung und alle Konten und Depots gekündigt. Ich bin an der Bewältigung der Zinsdifferenzverluste nicht beteiligt und erfreue mich seitdem kostengünstiger Bank- und Anlagengeschäften.

  • Ach ja, da ist noch der vermaledeite Union Investment Riestervertrag (mittlerweile stillgelegt). Dieser sollte jedoch auch unabhängig von meinem Volksbank-Konto weiterexistieren, vermute ich.
    Das Depot könnte ich übertragen lassen, beim Sparplan bin ich noch am überlegen...

    Hab bei der Sparda den Union Riester und ein Rest-Depot.
    Auch wenn man die ges. Geschäftsverbindung mit der Sparda auflöst, hat das keine Auswirkung auf das Union Depot, solange du dein Referenzkonto dort entsprechend änderst.

    Das Depot könnte ich übertragen lassen,

    Bei UnionInvest gibt es nur aktive Fonds, die ja mit den hohen Kosten verbunden sind. Überlege dir deshalb genau ob du diese auf ein anderes Depot überträgst oder dort "ruckweise" oder "nach und nach" abschmilzt und dann mit dem erhaltenen Geld kostengünstiger in anderen Depots in kostenarmen ETF´s investierst.

  • Danke nochmal an alle!

    beim wöchentlichen Einkauf 200€ im Supermarkt abzuheben reicht mir eigentlich völlig.
    Ich denke, ich werde die Consors nehmen.

    Letztendlich hat die Preiserhöhung doch was Gutes. Endlich komme ich in Sachen Girokontowechsel mal in die Gänge! :)

  • Da mittlerweile ja bei fast allen Supermärkten Geld abgehoben werden kann, ist das allerdings kein Riesenvorteil mehr, außer bei größeren Summen natürlich.

    Ich könnte mit meinem Konto Modell, da bin ich mir zu 98% sicher (ING, andere haben das aber auch), am Volksbankautomaten, dort trotzdem kostenfrei Geld mit der Visa-Debit abheben. Dafür braucht es nicht zwangsweise ein Konto dort.

    Das gilt auch für quasie alle Automaten der Sparkasse, Postbank und vielen anderen, die man mit den Visa-Debit Karten in Deutschland kostenfrei zum Geld abheben nutzen kann.

    Das gilt meines Wissens auch für die Visa-Debit der consorbank bitte selber nochmals nachschauen.

    ING-ETF-Sparplan

    Das oben erwähnt könntest du mit dem Giro Konto der ING machen, es wäre also nicht weit dass dort geg. Einfach auch zu eröffnen, Die Kontoführung liegt bei dieser Bank bei 0€, wenn ein passender Geld Eingang vorliegt.