Vermittlerkosten Hypothek

  • Hallo,
    für mein Mietshaus habe ich eine Hypothek über 100T€ aufgenommen und ins Grundbuch eintragen müssen.
    Hypothekengeber: Allianz LV
    Vermittler InterHYP bzw. MLPHyp
    ausgewiesene Provision 1700€ 1700 € also 1,7%
    1,7 %
    Was sagt ihr zur Angemessenheit der 1,7% 1,7 %?

  • Aber sicher zahle ich das. Über den Zins.

    Ja, das stimmt - du zahlst die Provision indirekt über deinen Zins.

    Spannend ist nur, ob du einen günstigeren Zins bei einer Bank z.B. in deinem Wohnort bekommst.

    Noch viel spannender ist es, ob du bei dem Kreditgeber -gemeint ist die Allianz- diesen Kredit auch bekommen hättest, ohne dass ein Vermittler eingeschaltet wird....

    Ich kenne einen Fall, bei dem ein Bekannter bei seiner Hausbank (Sparkasse) eine Kondition für eine Finanzierung nachgefragt hatte.
    Anschließend hat er noch InterHYP bemüht, die ihm eine Kondition vermittelt hatten, die günstiger war, als der obige Kredit bei der Sparkasse.
    Aber: der Finanzierer war die gleiche Sparkasse .....

  • Hallo tom70794,

    noch ein anderer Aspekt der Provisionsthematik. Die Bearbeitung der Kreditanfrage macht Arbeit, die letztendlich vom Kunden vergütet werden muss. Nun bezahlt nicht jeder genau seinen Aufwand, sondern da werden Durchschnitte gebildet und der Kunde, der es geworden ist, muss natürlich auch die drei Anfragen mitbezahlen, die nicht zum Abschluss geführt haben. Einige Banken machen die Anfragebearbeitung selbst, andere haben es an Kreditvermittler ausgelagert (mache fahren auch beide Schienen parallel). Wenn also für den Vermittler die enthaltene Provision ausgewiesen wird, bedeutet es nicht, dass bei einer Bankdirektanfrage keine Kosten entstehen, die auf den Kunden abgewälzt werden.

    Gruß Pumphut

  • Wenn also für den Vermittler die enthaltene Provision ausgewiesen wird, bedeutet es nicht, dass bei einer Bankdirektanfrage keine Kosten entstehen, die auf den Kunden abgewälzt werden.

    Hinzu kommt hier noch, dass mit Vermittler und Bank hier zwei kommunizieren, die die gleiche Sprache sprechen. Der Vermittler weiß genau, welche Unterlagen wie aufbereitet an die Bank übermittelt werden müssen. Und die Bank weiß ganz genau, dass die Unterlagen vollständig und in der Regel im Vorfeld bereits verifiziert wurden.

    Bei einem "Direktkunden" dürften regelmäßig Unterlagen fehlen und die Bank noch dies und das und jenes nachfordern. Das Stresst den Kreditnehmer und führt zu höherem Bearbeitungsaufwand für die Bank. Da ist die Provision oftmals der für alle Parteien bessere Weg.


    Übrigens, die 1,7% für den Vermittler sind ja noch verhältnismäßig harmlos. Der Makler nimmt um die 6% und davon zahlt der Käufer in der Regel die Hälfte selber und die andere Hälfte über den Kaufpreis indirekt.

  • Übrigens, die 1,7% für den Vermittler sind ja noch verhältnismäßig harmlos. Der Makler nimmt um die 6% und davon zahlt der Käufer in der Regel die Hälfte selber und die andere Hälfte über den Kaufpreis indirekt.

    Gefragt war, was andere Kreditvermittler für eine Kreditprovision so bekommen im Vergleich zu 1,7%.1,7 %

    Der Vergleich mit Immokaufprovisionen über rd. 6% 6 %hat damit nichts zu tun.

  • 1. Hat es einen Grund, wieso du immer alle Werte doppelt schreibst? Das ist ein wenig störend beim lesen.

    2. Du hast nach der Angemessenheit von 1,7% Provision gefragt. Darauf haben dir verschiedene User hier geschrieben, was der Vorteil für die Bank ist, wenn es über einen Vermittler läuft und du den Aufwand (entweder für die eigenen Mitarbeiter oder halt die Provision) so oder so zahlst, im Direktgeschaft meistens sogar noch mehr. Darüber hinaus ergibt eine schnelle Suche bei Google, dass dein Provisionssatz höher als der Durchschnitt liegen dürfte. Allerdings ist deine Finanzierung auch deutlich unter Durchschnitt und je niedriger der Darlehensbetrag, desto höher die relative Provision.

    3. Der Vergleich mit den Maklergebühren ist durchaus sinnvoll. Der Vermittler für die Finanzierung (den man sogar noch selber beauftragt) kostet in deinem Fall 1,7% der Darlehenssumme. Der Makler kostet bei einem Hauskauf deutlich mehr, nämlich rund 6%, die du direkt oder indirekt auch komplett zahlst. Und da ist der Aufwand des Maklers deutlich geringer und du hast den Makler noch nicht mal beauftragt.

    Wieso sollte ich mich also über die Provision für den (von mir beauftragen) Vermittler beschweren, wenn ich für den (nicht von mir beauftragen) Makler das 2- bis 4-fache zahlen muss.