Renteninformation verstehen

  • Ich versuche schon seit Jahren, die Renteninformation nachzuvollziehen und lege es immer beiseite. Kann mir jemand zeigen, wo ich einen Fehler mache?

    In grau die Fakten aus der Renteninformation und Versicherungsverlauf. In blau meine Berechnung in Excel, wie kommt es zu der Differenz (rot?).


    vielen Dank,

    Turmaline

  • Kater.Ka 1. Oktober 2025 um 17:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die 50493 sind der vorläufige Durchschnittsverdienst für 2025. Die musst du also mit den Jahreseinkommen für 2025 ins Verhältnis setzen, das du erst Ende des Jahres kennst.

    Außerdem ist das Durchschnittseinkommen für 2024 noch vorläufig. Im Dezember 2025 wird der endgültige Wert festgelegt, und damit ändern sich deine Entgeltpunkte für 2024 noch geringfügig. Ebenso sind die Entgeldpunkte von 2022 und 2023 nachträglich leicht angepasst worden, als das endgültige Durchschnittseinkommen dieser Jahre festgelegt wurde.

    Alle Werte kannst du bei Wikipedia nachlesen.

  • Vielen Dank für die Antwort!

    Okay nachträgliches Aktualisierung der Durchschnittseinkommen verstehe ich, aber ich kann das mit meinen Formeln nicht abbilden.

    Dann wurde in der Renteninformation für 2023 nicht von 12,9040 (2022) sondern korrigiert von 12,9149 ausgegangen? Wir kommt man auf die orange Zahl (beim Versand im September war der Durchschnittsverdienst ja noch vorläufig)

    diesmal will ich wirklich dranbleiben und verstehen!

  • Die 50493 sind der vorläufige Durchschnittsverdienst für 2025. Die musst du also mit den Jahreseinkommen für 2025 ins Verhältnis setzen, das du erst Ende des Jahres kennst.

    Außerdem ist das Durchschnittseinkommen für 2024 noch vorläufig. Im Dezember 2025 wird der endgültige Wert festgelegt, und damit ändern sich deine Entgeltpunkte für 2024 noch geringfügig. Ebenso sind die Entgeldpunkte von 2022 und 2023 nachträglich leicht angepasst worden, als das endgültige Durchschnittseinkommen dieser Jahre festgelegt wurde.

    Alle Werte kannst du bei Wikipedia nachlesen.

    Grundsätzlich richtig. :thumbup:

    Man muss aber bedenken, dass die Rentenberechnung noch ein paar Schritte mehr hat, es also noch etwas komplizierter wird.

  • Du bist immer noch mit den Jahren durcheinander:

    Der vorläufige Wert für 2022 war 38901, der endgültige 42053.

    Der vorläufige Wert für 2023 war 43142, der endgültige 44732.

    Für 2024 der vorläufige 45358, endgültiger Wert noch unbekannt

    Für 2025 der vorläufige 50493.

  • Ich glaube was mich verwirrt sind die tatsächlich die Jahre.

    Es werden die Rentenpunkte aus der Renteninformation 2024 (der sich ja auf 2023 bezieht) mit dem Entgelt von 2023 und dem Durchschnittsverdienst 2024 berechnet?

  • Nein. In der aktuellen Renteninformation steht zwar der vorläufige Durchschnittsverdienst von 2025 drin, aber der Nettoverdienst aus dem Jahr 2024 wird durch den vorläufigen Durchschnittsverdienst für 2024 geteilt. Den findest du in der Renteninformation vom letzen Jahr, oder bei Wikipedia. Dort kannst du dir über die Versionsgeschichte auch die vorläufigen Werte früherer Jahre anzeigen lassen.

    Wenn du irgendwann mal einen kompletten Versicherungsverlauf von der RV bekommen hast, wird es dir vielleicht klarer. Ansonsten kannst du den auch zur Kontenklärung beantragen.

    Eventuell gibt es auch noch irgendwelche Anrechnungszeiten in deinem Versicherungsverlauf, die das ganze nochmal komplizierter machen.

  • In der Renteninfo steht ja oben welche Zeiten berücksichtigt wurden ("bis 31.12.2023...").

    Die Verdienste für die einzelnen Jahre werden durch das jeweilige (endgültige) Durchschnittsentgelt geteilt und ergeben dann Entgeltpunkte. Nur für das Jahr des Rentenbeginns und das Vorjahr werden (in Ermangelung der endgültigen Werte) die vorläufigen Werte verwendet.

  • Gibt es denn irgendeine Formel, mit der ich auf die 13,2897 (in orange, Bild von heute morgen) komme?

    Online finde ich da auch überhaupt nichts was weiterhelfen könnte.

    Da bräuchtest Du eine Rentenauskunft. Aus der geht nicht nur die Gesamtsumme der Entgeltpunkte hervor, sondern die hat auch eine Zuordnung zu den einzelnen Kalenderjahren. Da könnte man es herauslesen.