Hallo, ich möchte meinem Sohn 29 Jahre alt einen ETF mit 10.000 Euro Einmalzahlung zu Weihnachten schenken.Was muss ich tun,wenn ich das Depot auf mich eröffne, es aber dann natürlich ihm überschreiben möchte? Wie lange dauert die Änderung bzw. Umschreibung ? Was muss ich beachten? Vielen Dank schon mal im voraus
ETF Aktien Fonds
-
gaga -
6. Oktober 2025 um 10:16 -
Unerledigt
-
-
Hallo, ich möchte meinem Sohn 29 Jahre alt einen ETF mit 10.000 Euro Einmalzahlung zu Weihnachten schenken.Was muss ich tun,wenn ich das Depot auf mich eröffne, es aber dann natürlich ihm überschreiben möchte? Wie lange dauert die Änderung bzw. Umschreibung ? Was muss ich beachten? Vielen Dank schon mal im voraus
Es wäre viel einfacher und sinnvoller, ihm die 10.000 € zu schenken, mit der Maßgabe einfach fröhlich einen ETF zu kaufen.
-
Hallo zusammen,
bei Trade Republic gibt es die Möglichkeit Wertpapier als Geschenk zu machen - kann ggf. eine Alternative sein.
Ich meine Finanztip hat einen Beitrag dazu.
LG
-
Wenn er schon ein Depot besitzt bzw. sich dafür interessiert, dann gib ihm das Geld und sag ihm, er soll es in einen breit gestreuten Welt-ETF investieren. Wenn er sich nicht daran hält -> Enterbung.
Wenn er noch kein Depot besitzt bzw. sich dafür bis jetzt nicht interessiert hat -> kannst du ihm dies symbolisch schenken und ihr setzt euch gemeinsam hin, macht ein Depot auf und ihr kauft gemeinsam Anteile iHv 10k.
-
Hallo, ich möchte meinem Sohn 29 Jahre alt einen ETF mit 10.000 Euro Einmalzahlung zu Weihnachten schenken.Was muss ich tun, wenn ich das Depot auf mich eröffne, es aber dann natürlich ihm überschreiben möchte?
Du läßt das sinnvollerweise bleiben und gibst ihm das Geld direkt.
Bei Depotüberträgen unterscheidet man mehrere Typen:
1) Welche ohne Gläubigerwechsel (von Deinem Depot bei einer Bank auf Dein anderes Depot bei einer anderen Bank). Schon diese können trickreich sein.
2) Welche mit Gläubigerwechsel (andere Zielperson), und bei denen wieder a) unentgeltliche (-> Schenkung) und b) entgeltliche (dabei wird so getan, als ob das übertragene Wertpapier verkauft wird, also Update des Kaufkurses und Berechnung der Steuer auf einen eventuellen Gewinn).
Ich nehme an, Du willst Deinen erwachsenen Sohn dazu nudgen, mit der Investition in ETF anzufangen. Mal angenommen, Du ziehst den Depotübertrag durch, und der Sohn will das nicht so wie Du, dann verkauft er das Papier umgehend und macht mit dem Geld, was er will. Wenn Du ihm das Geld schenkst und er setzt Deine Vorstellung um, dann kauft er sich den ETF, wie Du es gern hättest.
Ich würde den Zirkus bleiben lassen, da unnötig bürokratisch kompliziert.
-
Du läßt das sinnvollerweise bleiben und gibst ihm das Geld direkt.
Wieso? Weil Bargeld zu Weihnachten so ein originelles Geschenk ist?
Zitat von Achim WeissIch würde den Zirkus bleiben lassen, da unnötig bürokratisch kompliziert.
Das ist weder ein Zirkus, noch bürokratisch. So ein Übertrag dauert keine 2 Minuten. Wenn z.B. beide bei der ING sind, geht das alles online, kostenlos und schenkungssteuerfrei.
@gaga Ich finde die Idee nicht schlecht. Wenn ihr beide bei der gleichen Bank ein Depot habt, dauert der Übertrag nicht länger als eine Überweisung. Einfach die Anteile kaufen und später übertragen. Formlose Meldung an das Finanzamt nicht vergessen (400.000 Euro je 10 Jahre sind steuerfrei, aber Meldung ist Pflicht. Egal ob ETF oder Bargeld).