größere Geldsumme in ETF anlegen, anstatt Festgeld

  • Hallo, ich habe einen ETF Sparplan (MSCI World) der bei ca 8000 Euro steht und 4 Jahre alt ist. Jetzt werden im nächsten Monat bei mir mehrere Festgelder fällig mit mehreren 10.000 Euro. Ich will mindestens einen Teil davon gerne in ETFs anlegen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es sinnvoll ist in meinem bestehenden Sparplan eine große Einmalzahlung (Einmalkauf) zu tätigen oder ist es besser ein neues Depot bei einer anderen Bank zu eröffnen und dort in ETFs zu investieren (wenn ja, dann stellt sich mir auch noch die Frage, ob ich da einfach einmal einzahle oder auch einen Sparplan mache). Danke für euren Input :)

  • Wenn die Kohle da ist, einfach in deinen Sparplan-ETF per Einmalzahlung den gewünschten Betrag anlegen. Fertig. Bei deiner relativ "kleinen" Depotgröße macht es mMn keinen Sinn hier ein neues Depot aufzumachen. Bei über 100k Depotwert kann man auf Grund von Diversifizierung oder persönlicher Präferenz drüber nachdenken, ein weiteres Depot aufzumachen. Wenn ein Broker Mal Pleite geht etc, hast du dann zumindest schon einen Zweitanbieter, wo du die Wertpapiere hintransferieren lassen kannst. Aber es ist selbst mit einem Millionen-Vermögen OK, ein Depot zu besitzen und dort alles zu verwalten. Die Wertpapiere(deine ETFs) sind sicher und können nicht verloren gehen.

  • Ich stimme meinem Vorposter weitgehend zu.
    Allerdings solltest Du schon prüfen, ob es evtl. inzwischen ein günstigeres Produkt gibt. So einen MSCI World gibt es ja von diversen Anbietern mit Kosten (TER) von 0,06% p.a. - 0,5% p.a.
    Und wenn man vor 4 Jahren einen eher teuren ETF gewählt hat, könnte es Sinn machen sich heute für ein günstigeres Produkt zu entscheiden.
    Der Markt ist in stetiger Bewegung.

    Und ob man dann 1 oder 2 Positionen im Depot hat, spielt keine Rolle.

  • Aber es ist selbst mit einem Millionen-Vermögen OK, ein Depot zu besitzen und dort alles zu verwalten. Die Wertpapiere(deine ETFs) sind sicher und können nicht verloren gehen.

    So sehe ich das auch und so handhaben wir das auch. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine (system-)relevante Bank samt Wertpapier-Arm kurzfristig Pleite geht und weder durch Staatshilfe, Fusion oder Aufkauf in irgendeiner Form weiterbesteht, geht gegen Null. Und selbst dann wäre das Depot Sondervermögen.
    Wichtig finde ich eine vernünftige Bank zu wählen. Ganz unabhängig davon, ob man davon ausgeht, dass sie Pleite gehen könnte.

  • Allerdings solltest Du schon prüfen, ob es evtl. inzwischen ein günstigeres Produkt gibt. So einen MSCI World gibt es ja von diversen Anbietern mit Kosten (TER) von 0,06% p.a. - 0,5% p.a.

    Und ob man dann 1 oder 2 Positionen im Depot hat, spielt keine Rolle.

    Vielen Dank für eure ganzen Infos! monstermania, danke für den Hinweis. Ich habe mein Depot bei Flatex und habe dort einen Sparplan über den ich den XTRACKERS MSCI WORLD SWAP (LU0274208692) kaufe (ohne Kaufgebühr). Hab jetzt mal beim ETF-Finder von Finanztip geschaut und bei einer Einmalzahlung von z.B. 30.000 Euro würde ich wohl 5,90 Euro Kaufgebühr zahlen und der TER ist 0,45%, also nicht so toll... An oberster Stelle steht der SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) ohne Kaufgebühr und mit TER 0,12%. Wenn ich dich richtig verstehe macht es mehr Sinn dann eine 2. Position in meinem Depot mit dem SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) anzulegen... oder?

  • Vielen Dank für eure ganzen Infos! monstermania, danke für den Hinweis. Ich habe mein Depot bei Flatex und habe dort einen Sparplan über den ich den XTRACKERS MSCI WORLD SWAP (LU0274208692) kaufe (ohne Kaufgebühr). Hab jetzt mal beim ETF-Finder von Finanztip geschaut und bei einer Einmalzahlung von z.B. 30.000 Euro würde ich wohl 5,90 Euro Kaufgebühr zahlen und der TER ist 0,45%, also nicht so toll... An oberster Stelle steht der SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) ohne Kaufgebühr und mit TER 0,12%. Wenn ich dich richtig verstehe macht es mehr Sinn dann eine 2. Position in meinem Depot mit dem SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) anzulegen... oder?

    Wenn es sich so darstellt, wie Du schreibst würde ich das so machen.
    Sind zwar nur kleine Beträge, aber über die Jahre kommt dabei schon etwas zusammen.
    Bei 30K€ Anlagesumme und einem Kostenvorteil von 0,33% p.a. wären das immerhin knapp 100€ an gesparten Kosten allein im ersten Jahr.

    PS: Es gibt mit dem UBS Core MSCI World sogar einen ETF mit einer TER von 0,06% p.a.
    Ausschüttend: https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE00BD4TXV59
    Thesaurierend: https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE00B7KQ7B66
    Einfach mal schauen, ob Du den auch bekommst.
    Aber auch der SPDR den Du genannt hast ist völlig OK!

  • Sind zwar nur kleine Beträge, aber über die Jahre kommt dabei schon etwas zusammen.

    PS: Es gibt mit dem UBS Core MSCI World sogar einen ETF mit einer TER von 0,06% p.a.
    Ausschüttend: https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE00BD4TXV59
    Thesaurierend: https://www.justetf.com/de/etf-profile…in=IE00B7KQ7B66

    Immerhin 0,04 Prozent in 6 Jahren. :D


    Liz Du kannst auch deinen jetzigen ETF einfach weiter besparen. TER-chasing ist ziemlicher Quatsch bei ETFs. Mal liegt der eine oben, mal der andere. Die TER spielt dabei anscheinend keine große Rolle. Keep it simple!

  • Wenn du innerhalb der „Xtrackers-Familie“ bleiben willst, findest du bei der Deutschen Bank inzwischen deutlich günstigere ETF auf den MSCI World.
    Das TER liegt beim Ausschütter und beim Thesaurierer bei nur noch 0,12 %.

    Der Markt ist umkämpft.

    Achtung: dein bisheriger ist SWAP …das mögen viele nicht und bevorzugen physische ETF.

    Viel Erfolg.

  • Die TER spielt dabei anscheinend keine große Rolle. Keep it simple!

    Vergleichen - fondsweb

    Der günstigere SPDR liegt nach 6 Jahren ziemlich genau um 2% vorn, was recht genau dem Unterschied der höheren TER entspricht.
    Und warum sollte ich als Kunde für das identische Produkt wissentlich einen höheren Preis zahlen als nötig?
    Ist doch genau so 'Keep it simple', ob ich einen oder 2 ETF im Depot habe.

  • https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…92,IE00BFY0GT14

    Der günstigere SPDR liegt nach 6 Jahren ziemlich genau um 2% vorn, was recht genau dem Unterschied der höheren TER entspricht.
    Und warum sollte ich als Kunde für das identische Produkt wissentlich einen höheren Preis zahlen als nötig?
    Ist doch genau so 'Keep it simple', ob ich einen oder 2 ETF im Depot habe.

    Oben hast du noch den von UBS empfohlen. Der hat den xtrackers auf 6 Jahre praktisch nicht geschlagen. Trotz einer Kostendifferenz von fast 0,40% im Jahr. Jetzt kommst du mit einem anderen, der ihn geschlagen hat. Soll ich jetzt wieder einen suchen, der besser war? Und dann?

    Du hast den Kern nicht begriffen. Die Frage war ob man mit einer Einmalzahlung rein soll und ein weiteres Depot benötigt. Das Depotvolumen ist relativ klein. Und sofort kommen wieder irgendwelche irrelevanten Tipps, die mehr verwirren als sie bringen Jetzt fängt der TE an nach günstigeren ETFs zu suchen. Bald auch nach einem besseren Ansatz. Und wenn dann in ein paar Monaten wieder was anderes kommt, dann nochmal einen neuen ETF.

    Ist es denn so schwer, einfach einen ETF zu haben und den durchzuziehen? Dieses TER-chasing ist nerd-Level hoch zehn und völlig unangebracht für diese Person.

  • Oben hast du noch den von UBS empfohlen. Der hat den xtrackers auf 6 Jahre praktisch nicht geschlagen. Trotz einer Kostendifferenz von fast 0,40% im Jahr. Jetzt kommst du mit einem anderen, der ihn geschlagen hat. Soll ich jetzt wieder einen suchen, der besser war? Und dann?

    Du hast den Kern nicht begriffen. Die Frage war ob man mit einer Einmalzahlung rein soll und ein weiteres Depot benötigt. Das Depotvolumen ist relativ klein. Und sofort kommen wieder irgendwelche irrelevanten Tipps, die mehr verwirren als sie bringen Jetzt fängt der TE an nach günstigeren ETFs zu suchen. Bald auch nach einem besseren Ansatz. Und wenn dann in ein paar Monaten wieder was anderes kommt, dann nochmal einen neuen ETF.

    Ist es denn so schwer, einfach einen ETF zu haben und den durchzuziehen? Dieses TER-chasing ist nerd-Level hoch zehn und völlig unangebracht für diese Person.

    Du kennst also die Zukunft und weißt heute schon, dass der UBS MSCI World auch zukünftig den xtrackers nicht ausperformen wird? Zumal die Kosten für den UBS ja erst kürzlich gesenkt wurden, diese Senkung also in den letzten Jahren noch gar keine Wirkung zeigen konnte. :/

    Es ist ein einmalige Sache sich jetzt einen neuen (günstigeren) ETF zu suchen. Und dann ist es genau so langweilig wie zuvor.
    Ich schaue ja sogar jedes Jahr nach einer neuen KFZ-Versicherung oder einem neuen Stromanbieter. Dagegen ist einmalig vor einer neuen Investition nach einem ETF zu schauen ja wirklich nicht überfordernd.

    BTW: Liz muss gar nicht ändern, fragt aber vorher nach. Und dann bekommt man halt Antworten auf die Frage. Wie Sie jetzt mit den Antworten umgeht ist allein Ihre Sache.

  • An oberster Stelle steht der SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) ohne Kaufgebühr und mit TER 0,12%. Wenn ich dich richtig verstehe macht es mehr Sinn dann eine 2. Position in meinem Depot mit dem SPDR MSCI World (IE00BFY0GT14) anzulegen... oder?

    Naja, Liz hat vom SPDR selbst geschrieben. Den Sie anscheinend ebenfalls bei Flatex kostenlos bekommt.

    Also würde ich das an Ihrer Stelle so tun.

  • Es gibt mit dem UBS Core MSCI World sogar einen ETF mit einer TER von 0,06% p.a.

    Es gibt sogar von BNP Paribas (demnächst) einen für nur 0,05%: IE000A0GH076

    Aber Irving hat völlig Recht, wenn er schreibt:

    Ist es denn so schwer, einfach einen ETF zu haben und den durchzuziehen? Dieses TER-chasing ist nerd-Level hoch zehn und völlig unangebracht für diese Person.

    Ich laufe auch nicht den jährlich wechselnden Aktions-ETFs oder Tagesgeldangeboten hinterher.

  • Ich laufe auch nicht den jährlich wechselnden Aktions-ETFs oder Tagesgeldangeboten hinterher.

    Es geht hier nicht um einen jährlichen Wechsel, sondern um eine Neuanlage von 30K. Da kann man dann auch einmal schauen, ob sich in den letzten 4 Jahren etwas in Sachen Kosten getan hat. :rolleyes:
    Nicht mehr und nicht weniger.