Wir machen das Forum fit für die Zukunft – und brauchen Eure Meinung!

  • Ich nutze App, Forum und die normale Finanztip-Seite. Mir wäre es egal, ob ihr das alles zusammenlegt.

    BTW:

    Wenn es eine neue Forensoftware geben sollte, wäre es sehr nett, wenn die Bearbeitungszeit von eigenen Posts ausgeweitet werden würde. Wollte vorhin eine Stunde nach Erstellung eine Zahl ergänzen und kam gar nicht mehr in den Bearbeitungsmodus.

  • Hallo, ich lese seit Jahren ab und zu mal bei Finanztip, erhalte den Newsletter, lese Im Forum, habe mich nun angemeldet.

    EINE Anmeldung für mehrere Zugangsarten ist hilfreich. Ich würde aber ungern permanent auf die anderen Inhalte hingewiesen werden wollen, wenn ich einfach zum Forum möchte.

    Franziska_FT Mir fehlt die Beitragsnummer #123 in der mobilen Version. Man kann den Referenzen auf konkrete Beiträge nicht folgen. Primär nutze ich das Smartphone zum Lesen (und jetzt Schreiben). Das ist doch 2025 keine unterrepräsentierte Geräteklasse. Wäre nett, wenn diese inhaltlich hilfreiche, technisch leicht umsetzbare Trivialität per CSS korrigiert werden könnte.

  • Wenn es eine neue Forensoftware geben sollte, wäre es sehr nett, wenn die Bearbeitungszeit von eigenen Posts ausgeweitet werden würde. Wollte vorhin eine Stunde nach Erstellung eine Zahl ergänzen und kam gar nicht mehr in den Bearbeitungsmodus.

    Man kann hier im Forum Berits Verhältnis mäßig lang Beiträge editieren.

    Gerade bei Diskussionen ist es nicht hilfreich wenn andere auf deinen Beitrag bereits reagieren, wenn der sich nach beispielsweise nach ner Stunde ändern kann.

  • dass überhaupt Mail Anbieter geblockt werden ist so oder so eine bodenlose Frechheit

    Das sehe ich schon etwas anders. Klar sind Wegwerf-Emails nützlich und ich nutze diese auch sehr gerne. Auf der anderen Seite werden diese gerne für Werbe- und Spamposts genutzt, weil die Hürde zur "Einrichtung" extrem niedrig ist. Solche Adressen zu blocken ist daher durchaus nachvollziehbar.

    Anders sehe ich es bei gängigen Anbietern, die sich am Markt schon lange etabliert haben. Dazu gehört für mich Gmail, wo ich auch meine Konten habe. Dass man hier den Umweg über @googlemail.com gehen muss ist zwar lästig aber funktioniert wenigstens.


    Ansonsten ist mir die Zusammenlegung fast schon egal, sehe für mich aber keinen Vorteil. Dass es für die Seite einen eigenen Account gibt war mir bis gerade nicht bekannt und ich habe ihn auch nicht vermisst. Die App nutzen ich auch nicht, da haben mich die vielen negativen Bewertungen doch eher abgeschreckt und ich sehe da für mich auch keinen Mehrwert drin. Ich lese mir die Beiträge auf der Homepage durch, wenn ich dafür einen akuten Bedarf habe. Ich brauche mich aber nicht 24/7 von Finanzthemen berieseln lassen und genieße auch die Zeit, wo ich das Smartphone einfach mal auf dem Tisch liegen lassen kann.

  • Ich nutze App, Forum und die normale Finanztip-Seite. Mir wäre es egal, ob ihr das alles zusammenlegt.

    BTW:

    Wenn es eine neue Forensoftware geben sollte, wäre es sehr nett, wenn die Bearbeitungszeit von eigenen Posts ausgeweitet werden würde. Wollte vorhin eine Stunde nach Erstellung eine Zahl ergänzen und kam gar nicht mehr in den Bearbeitungsmodus.

    Kann mich bei beiden Aussagen zu 100% anhängen.

  • Wäre nett, wenn diese inhaltlich hilfreiche, technisch leicht umsetzbare Trivialität per CSS korrigiert werden könnte.

    Da spricht wohl der Profi-Webentwickler? Aber vermutlich ist dort sowieso bei jeder Displaygröße genügend, bisher rungenutzter Platz, dann passt Deine Aussage ohne den Lesefluss für andere User zu stören.

    Gerade bei Diskussionen ist es nicht hilfreich wenn andere auf deinen Beitrag bereits reagieren, wenn der sich nach beispielsweise nach ner Stunde ändern kann.

    Das sieht wohl jeder anders. Aber vermutlich bin ich der einzige mit einer Rechtschreibschwäche und dem ewigen Unwillen (auch auf Grund der extrem Userunfreundlichen Forensoftware), den gesamten getippten Text nochmal durch Word oder andere Rechtschreibkorrekturen zu jagen. Damit fallen Rechtschreibfehler manchmal erst beim erneuten Lesen nach ein paar Stunden auf.

    Wenn ich auf etwas reagiere, dann zitiere ich den Text, auch wenn das hier bei der Forensoftware aufwändig ist und spätestens wenn man merkt, dass man ein Zitat teilen möchte, zur Lowlevel-Programmierung ausartet. Das geht mit dem BBCode in anderen Forem um Lichtjahre einfacher.

    Trotzdem ist das Zitat fix, egal, ob der Autor dieses nochmal ändert oder nicht.

    Würdet Ihr auf ein zentrales Finanztip-Konto umsteigen, um weiterhin im Forum aktiv zu sein?

    Alternative gäbe es wohl keine, also "friss oder stirb"

    Alleine dieses "Weniger Aufwand für Euch" ist m.M.n. schlicht falsch. Ich benötige den FT-Account einzig und alleine für das Forum. Was ich ggf. auf der Seite nicht ohne Account lesen kann (wenn es sowas gibt) wird nicht gelesen. Und das wird bis an mein Lebensende in vermutlich 20-40 Jahren so bleiben, im Zweifel halt auch ohne Forenzugang.

    Also ist es Mehrausfand für jeden User, den Account manuell (leben wir 1995 oder 2025?) zu verknüpfen.

    Dazu noch mit einem "kurzen Onboarding-Prozess", also einer nutzlosen Datensammlung. Wenn ihr Geld benötigt, dann sagt das und macht die Seite inkl. Forum für die nicht zahlungswilligen User dicht.

    Für mehr kann die Datensammlung, die bisher nicht nötig war, nicht sinnvoll sein. Finanzvorlieben oder Bedürfnisse können sich innerhalb von ein paar Monaten ändern, wenn solche Daten für mehr wie Werbung genutzt werden soll, dann ist diese Datenerfassung wohl zwangsweise jeden Monat vom User zu aktualisieren?

    Ich habe schon einige Forumumstiege mitgemacht. Dabei waren auch schon Zusammenlegungen von Website- und Forenaccounts (bei mir auch da mit der automatischen Zwangserstellung eines Websiteaccounts). Mehr wie die Bestätigung der Datenschutzbedingungen, zur Not noch der eMail-Adresse und die Vergabe eines neuen PW war da nie nötig.

    • Offizieller Beitrag

    Krankheitsbedingt antworte ich mit etwas Verzögerung, möchte aber im Folgenden auf Eure Punkte eingehen.

    Täglich mindestens Dutzende von Anfragen an „Saidi“ von Haftpflichtversicherung über Rentenversicherung zur Geldanlage in allen Fragen.

    Das ist noch ganz harmlos.

    Diese Leute sind dann enttäuscht, wenn die Rechtsberatung hier nicht geht und vor allem, wenn sich „Saidi“ nicht meldet.

    Diesen Punkt können wir kommunikativ gerne stärker aufgreifen in Zukunft. Damit neuen Nutzern auch von Beginn an klar ist, was sie im Forum (nicht) erwarten können.

    • Offizieller Beitrag

    Bleibt das Forum weiterhin kostenlos?

    Auf FT oder in der App wird der Bereich für zahlende Mitglieder (oder wie ihr es nennt „Unterstützer“) ja deutlich ausgebaut. Das vermag ich auch gar nicht zu bewerten.

    Mir wäre wichtig, dass der Zugang zum Forum auch weiterhin gratis möglich ist.

    Das Forum wird weiterhin für alle kostenlos bleiben.

    • Offizieller Beitrag

    Franziska_FT Mir fehlt die Beitragsnummer #123 in der mobilen Version. Man kann den Referenzen auf konkrete Beiträge nicht folgen. Primär nutze ich das Smartphone zum Lesen (und jetzt Schreiben). Das ist doch 2025 keine unterrepräsentierte Geräteklasse. Wäre nett, wenn diese inhaltlich hilfreiche, technisch leicht umsetzbare Trivialität per CSS korrigiert werden könnte.

    Stimmt, mobil sind die Referenzen einzelner Beiträge aktuell nicht sichtbar. Wir prüfen, inwiefern sich das möglichst einfach in Woltlab umsetzen lässt.

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht sollte statt nur eines frischen Designs gleich ein Wechsel der Forensoftware in Betracht gezogen werden. Links aus ersten Postings entfernen oder andere Spam Abwehrmaßnahmen macht eine gute Forensoftware heute fast von alleine und entlastet damit die Moderatoren.

    Ich habe gute Erfahrungen mit Discourse gemacht.

    Auch der Wechsel der Forumssoftware wurde mehrmals angesprochen. Das ist natürlich ein weitaus größeres Unterfangen und setzt ebenfalls die Wechselwilligkeit der aktuellen Mitglieder voraus. Wir schauen uns gerne Discourse und eventuelle weitere Anbieter an, können aber nicht versprechen, dass sich hieraus Folgeschritte ergeben.

    Gerne könnt Ihr aber jederzeit Eure Ideen und Verbesserungswünsche für das aktuelle Forum hier hinterlegen: Platz für euer Feedback & eure Ideen - Finanztip Forum

  • Stimmt, mobil sind die Referenzen einzelner Beiträge aktuell nicht sichtbar. Wir prüfen, inwiefern sich das möglichst einfach in Woltlab umsetzen lässt.

    Ganz einfach durch den Webmaster, wenn css-Code modifiziert werden kann, oder mit Woltlab-Hilfe:

    Media screen and (max-width: 768px) {
    .messageQuickOptions li:not(.jsMessageClipboardCheckbox):not(.messageQuickOptionsMobile) {
    display: list-item;
    }
    }

    Platz ist dafür vorhanden (s. Screenshot).

    • Offizieller Beitrag

    Wir sind im genAI Zeitalter, oder nicht? Wir mach es ganz einfach:

    1. Alle Finanztip Artikel kommen in eine Vector Datenbank (embedding)

    2. Bei jedem neuen thread wird die Fragen ebenfalls vektorisiert

    3. Dann machen wir anhand der frage eine semantische abfrage welche Artikel oder eher paragraphen passen zu der frage.

    4. Je nach score, verweigern wir dass überhaupt die Frage gestellt werden kann

    Die Grundidee dieser Funktion ist tatsächlich bereits vorhanden. Bei Eingabe eines Titels werden ähnliche bestehende Beiträgen durchsucht und angezeigt (siehe beigefügter Screenshot).

    Das lässt sich hinsichtlich "Intelligenz" der Vorschläge sicher noch weiter optimieren und wir nehmen das gerne mit zur Prüfung, um die Qualität neuer Beiträge zu erhöhen ;)

    • Offizieller Beitrag

    Noch ein allgemeines Update zu diesem Thread:

    Zunächst einmal danken wir Euch für den regen Austausch und die positiven, sowie kritischen Anmerkungen. Wir möchten die Umfrage gerne noch bis Ende der Woche laufen lassen, um eventuellen Nachzüglern die Möglichkeit zur Abstimmung zu geben.

    Parallel diskutieren wir intern bereits, wie es mit der Integration von Forums- und Finanztip-Konto weitergeht. Wir geben Euch hierzu gerne ein abschließendes Update. Die sehr ambivalenten Umfrageergebnisse bilden dabei die Grundlage unserer weiteren Entscheidungen.