Hallo Forum,
ich möchte 40.000 € als Einmalanlage in einen möglichst breit angelegten Welt-ETF investieren. Das Geld soll als Altersvorsorge dienen und noch mindestens 2 Jahrzehnte unangetastet bleiben. Es soll unbedingt ein ausschüttender ETF sein, damit ich mich nicht um die Vorabpauschale kümmern muss. Der "Pflegeaufwand" soll sich darauf beschränken, dass ich einmal im Jahr reinschaue und von den Ausschüttungen weitere Anteile kaufe.
Nun mache ich mir aber Gedanken wegen der geringen Größe des ETF. Konkret sind meine Bedenken:
- Eventuell hohe Spreads
- Risiko der Zusammenlegung mit anderen ETF
Es wäre blöd, wenn der ETF in den nächsten 20 Jahren verschmolzen werden sollte und ich den Steuerstundungseffekt verlieren würde. Sein großer, thesaurierender Bruder kommt nicht in Frage, weil ich vermeiden will, Geld für die Vorabpauschale in das Depot zu schieben.
Mache ich mir wegen der geringen Größe des ETF zu viel Gedanken?