Eure Meinung zum SPDR ACWI IMI Dist (A40F93)

  • Hallo Forum,

    ich möchte 40.000 € als Einmalanlage in einen möglichst breit angelegten Welt-ETF investieren. Das Geld soll als Altersvorsorge dienen und noch mindestens 2 Jahrzehnte unangetastet bleiben. Es soll unbedingt ein ausschüttender ETF sein, damit ich mich nicht um die Vorabpauschale kümmern muss. Der "Pflegeaufwand" soll sich darauf beschränken, dass ich einmal im Jahr reinschaue und von den Ausschüttungen weitere Anteile kaufe.

    Nun mache ich mir aber Gedanken wegen der geringen Größe des ETF. Konkret sind meine Bedenken:

    - Eventuell hohe Spreads

    - Risiko der Zusammenlegung mit anderen ETF


    Es wäre blöd, wenn der ETF in den nächsten 20 Jahren verschmolzen werden sollte und ich den Steuerstundungseffekt verlieren würde. Sein großer, thesaurierender Bruder kommt nicht in Frage, weil ich vermeiden will, Geld für die Vorabpauschale in das Depot zu schieben.


    Mache ich mir wegen der geringen Größe des ETF zu viel Gedanken?

  • Der Fonds besteht aus zwei Anteilsklassen. Die eine ist ausschüttend, die andere thesaurierend. Der Fonds selbst hat ein großes Volumen. Die ausschüttenden Anteilsklasse nicht. Das spielt aber keine Rolle. Solange der Fonds groß ist, passt das.

  • Danke! Diese Betrachtungsweise mit Fondsgröße und Anteilsklassen war mir so nicht bekannt. Wieder etwas gelernt.

    Interessant ist, dass fast immer beide Anteilsklassen im selben ,,Topf" verwaltet werden. Sie laufen auch exakt gleich. Auch die ausschüttende Anteilsklasse kauft von jeder Dividende immer sofort neue Aktien und hält nichts in Cash (wie oft vermutet wird). Erst am Stichtag werden dann bei der ausschüttenden Anteilsklasse wieder Aktien in Höhe der Ausschüttungen von den letzten 3 Monaten verkauft und ausgezahlt. Dann sinkt der Kurs dieser Anteilsklasse exakt um den Ausschüttungsbetrag.

  • Nun mache ich mir aber Gedanken wegen der geringen Größe des ETF. Konkret sind meine Bedenken:

    - Eventuell hohe Spreads

    - Risiko der Zusammenlegung mit anderen ETF

    Wegen einer Zusammenlegung würde ich mir aufgrund der Gesamtgröße beider Anteilsklassen keine Gedanken machen, wegen des Spreads allerdings schon. Ein derart winziger ETF hat kein nennenswertes Handelsvolumen, was das Handeln zu fairen Preisen doch deutlich erschwert.

    Auf der Webseite der ING kann man schön sehen, welches Handelsvolumen die beiden Anteilsklassen haben.

    Der große Bruder (Acc) lag gestern im Direkthandel bei 4,13 Mio., bei XETRA waren es 6,17 Mio. Umsatz. Der Spread lag bei 0,08 % bzw. 0,04 %.

    Der kleine Bruder (Dist) lag dagegen im Direkthandel bei 49.300 Euro, bei XETRA waren es 78.680 Euro Umsatz. Der Spread lag bei 0,49 % bzw. 0,19 %.

    Mit Deinen 40.000 Euro Einmalanlage sprengst Du also praktisch die Bank ;)

    Also mir wäre der ETF bzw. die Anteilsklasse des Fonds viel zu klein.

  • Danke ... jetzt hatte ich mich fast schon entschieden.

    Vanguard FTSE All World möchte ich nicht gehen, weil ich an anderer Stelle schon ETF von Vanguard bespare und gerne auch zwischen den Emittenten diversifizieren will.

    Dann wäre da noch der Invesco FTSE All Word Dist, der ist aber auch nicht so viel größer als der SPDR ACWI IMI.


    Ach, ich mit meinen Luxusproblemen und meinen Gedanken um alles und jeden ... :)

  • Der Fonds besteht aus zwei Anteilsklassen. Die eine ist ausschüttend, die andere thesaurierend. Der Fonds selbst hat ein großes Volumen. Die ausschüttenden Anteilsklasse nicht. Das spielt aber keine Rolle. Solange der Fonds groß ist, passt das.

    Bedeutet das bezogen auf meine Ausgangsfrage, dass ich mir bei realistischer Betrachtung wenig bis keine Gedanken machen muss, dass der ausschüttenden Variante wegen zu geringen Volumens irgendwelches Ungemach droht?

    Genau. Völlig egal.


    Das ist mal wieder kompletter Blödsinn! Natürlich spielen die Anteilsklassen in ihrer Größe neben dem Fondsvermögen eine zentrale Rolle bei der Frage, ob eben diese Anteilsklasse wieder eingestellt wird! 😳

    Gerade kürzlich wieder passiert z.B. bei der UBS, die sehr erfolgreich einen EMU-SRI als acc & dis betrieben hat. Dann kam der lange erwartete Europe-SRI raus und die ausschüttende Variante (dis) wurde vom Markt im Gegensatz zur thesaurierenden Variante und im Gegensatz zum EMU-SRI, deren Ausschütter sich gut verkauft haben, kaum angenommen.

    Ergebnis nach rund 2 Jahren: Einstellung der ausschüttenden Anteilsklasse und Fusion mit dem ETF in der thesaurierenden Ausführung inkl. größerem Chaos bei einigen Brokern hinsichtlich der Frage, wie die Auflösung/Zwangsfusion denn nun zu besteuern ist.

    Daher: Immer die Größe der Anteilsklassen und die Geschäftspolitk der Fondsgesellschaften im Blick behalten, wenn man Auflösungen oder Zusammenlegungen von ETFs möglichst vermeiden möchte… ;)

  • PS: Details zu solchen Schließungen von nicht ausreichend performanten Anteilsklassen sind dann nachzulesen in den entsprechenden Mitteilungen wie denen unten und die laufen oft ziemlich geräuschlos auch wenn die betroffenen Investoren dabei steuerlich ziemlich in die Röhre schauen. Anteilsklassen werden immer wieder wg. zu geringer Volumina geschlossen:

    https://www.ubs.com/de/de/assetmanagement/about/news/etfs-news/etf-news-display-ndp/de-20241011-investor-notice.html?caasID=CAAS-ActivityStream

    https://www.ubs.com/content/news/de/2024/10/11/investor-notice/_jcr_content/root/contentarea/mainpar/toplevelgrid/col_1/linklistnewlook/link.1584526303.file/PS9jb250ZW50L2RhbS9hc3NldHMvbmV3cy8yMDI0LzEwLzExL2ludmVzdG9yLW5vdGljZS1kZS5wZGY=/investor-notice-de.pdf

  • Danke ... jetzt hatte ich mich fast schon entschieden.

    Vanguard FTSE All World möchte ich nicht gehen, weil ich an anderer Stelle schon ETF von Vanguard bespare und gerne auch zwischen den Emittenten diversifizieren will.

    Dann wäre da noch der Invesco FTSE All Word Dist, der ist aber auch nicht so viel größer als der SPDR ACWI IMI.

    Dann nimm den hier: der dürfte auf jeden Fall nicht geschlossen werden. Ich habe den selbst:

    Amundi Prime All Country World UCITS ETF Dist | ETF150 | IE0009HF1MK9
    Alle wichtigen Informationen und Vergleiche zum Amundi Prime All Country World UCITS ETF Dist (ETF150 | IE0009HF1MK9) ➤ justETF – Das ETF Portal
    www.justetf.com
  • Soweit ich das sehe, sind die beiden von Tomarcy vorgeschlagenen ETFs die einzigen Ausschütter auf einen All Country mit einer vernünftigen Größe. Sonst bliebe nur noch, einen MSCI World (z.B. von HSBC oder Xtrackers) mit einem MSCI EM (iShares hat da n.m.E. etwas im Angebot) im Verhältnis 90/10 zu mixen.

  • Vielen Dank Euch allen. Ich bin gerade an dem Punkt, die thesaurierende Variante des SPDR ACWI IMI zu nehmen, weil ich Emerging Markets und auch Small Caps drin haben will und nichtvwieder weitere ETF beimischen möchte.

    Vielen Dank in jedem Fall. Ich habe wieder einiges gelernt!