ETF Zusammenstellung

  • Hallo,

    Ich bespare aktuell einen ETF Sparplan (500€) mit 4 verschiedenen ETF's.

    Msci World (65%) , Xtrackers EM(15%), ishare msci small cap (10%)und Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data(10%)

    Was haltet ihr von der Zusammenstellung ,ist das sinnvoll?

  • Kater.Ka 26. Oktober 2025 um 04:56

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Natürlich kann man sich Marke Eigenbau einen eigenen „Privat-ETF“ basteln.

    Sinnvoll ist der letzte ETF aber nicht. Er passt nicht ins Konzept.

    Hier findest du am Ende des Threads einige Anregungen zum Thema auch mit Small-Caps.

    Tomarcy
    8. September 2025 um 23:44
  • Hallo,

    Ich bespare aktuell einen ETF Sparplan (500€) mit 4 verschiedenen ETF's.

    Msci World (65%) , Xtrackers EM(15%), ishare msci small cap (10%)und Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data(10%)

    Was haltet ihr von der Zusammenstellung ,ist das sinnvoll?

    Gar nichts. Artificial Intelligence ist eine Branchen-Wette. Die gehen eigentlich immer schief, weil die ETFs dann aufgelegt werden, wenn der Hype am Größten ist. Die anderen drei sind praktisch der ACWI IMI.

    Warum nimmst du nicht einen ETF? 500 Euro Sparplan und für immer Ruhe...:/

    ACWI IMI oder Gerd-Kommer-ETF und gut ist.

  • Ok danke, aber jetzt alles umschichten in einen ETF macht ja steuertechnisch wenig Sinn oder?

    Den Branchen ETF hatte ich vor einigen Jahren als Spielerei mit rein genommen,was sich zumindest bis jetzt rentiert hat,aber klar mir ist bewusst das dieser Trend nicht ewig so weiter geht

    Gerd Kommer ETF ist doch im Vergleich zu anderen ETF sehr teuer mit 0,5%...

  • In meinem Verständnis machen Sparpläne vorrangig bei ETFs Sinn die sich für eine langfristige Investition eignen.

    Ob man grundsätzlich in Hypes investieren möchte um mehr Rendite zu erzielen und dafür das Risiko in Kauf zu nehmen dass der Hype abebbt, bevor man seine Buchgewinne realisiert hat muss man selbst entscheiden.

    Kann gut oder schief gehen, bindet aber jedenfalls das Kapital das dann nicht im Langzeitinvestment vor sich hinarbeiten kann.

    Ob der Themen etf AI sich als ein Langzeitinvestment eignet oder ob das eher eine Spekulation ist wäre die Frage die ich mir stellen würde bevor ich mich für einen Sparplan darauf entscheiden würde.

  • Gar nichts. Artificial Intelligence ist eine Branchen-Wette. Die gehen eigentlich immer schief, weil die ETFs dann aufgelegt werden, wenn der Hype am Größten ist.

    ich hab von dem ETF seit 1,5 Jahren für 500 Euro Anteile („Beginner-Gestaltungsdrang“) und denke immer wieder mal über einen Verkauf nach - meist sind die Handelsplätze dann aber grad geschlossen. Aktuell ist er bei ca. 40%.

    Ich hab umgestellt auf ACWI und lass den einfach liegen….

    Viele Grüsse

    *EW*

    :thumbup:

  • Hallo,

    Ich bespare aktuell einen ETF Sparplan (500€) mit 4 verschiedenen ETF's.

    Msci World (65%) , Xtrackers EM(15%), ishare msci small cap (10%)und Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data(10%)

    Was haltet ihr von der Zusammenstellung ,ist das sinnvoll?

    Ich schliesse mich den Vorrednern an. Der AI&Big Data ETF ist nicht sinnvoll, das ist eine Branchen- und Themenwette, und diese sind grundsätzlich nicht sinnvoll.

    Und mit den anderen drei hast du mehr oder weniger den SPDR MSCI ACWI IMI nachgebaut, dann kannst du auch gleich diesen nehmen ;)

  • Ok danke, aber jetzt alles umschichten in einen ETF macht ja steuertechnisch wenig Sinn oder?

    Den Branchen ETF hatte ich vor einigen Jahren als Spielerei mit rein genommen,was sich zumindest bis jetzt rentiert hat,aber klar mir ist bewusst das dieser Trend nicht ewig so weiter geht

    Wenn du der Meinung bist dass es nicht ewig so weitergehen wird und es als Spielerei siehs weißt du ja eh dass Du eine Hype Wette eingegangen bist.

    Und dann musst du halt entscheiden ob Du diese „irgendwann“ (bloß wann?) beendest und Dir den vetseuerten Gewinn sicherst, oder ob Du weiter darauf setzt, dass das Halten der Wette die lukrativere Entscheidung ist.

  • Ich würde die ersten drei auch eher in einen gesamt ETF umschichten falls noch nicht zu viel Gewinn angelaufen ist oder stilllegen und mit dem Gesamt ETF weiter machen. Wenn man zukünftig hohe Summen haben will hat man dann kein Rebalancing Problem und wär einfacher.

    Der Branchen ETF.. naja sieht jeder anders aber ich verstehs. Man muss sich halt im Klaren sein das es eine kleine Wette ist die man eingeht. Wie lang wird es gut gehn, wie viel Outperformance mach ich bis es vielleicht einbricht. Wann wird der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf sein.

    Ich mach das auch mit Tech Aktien und Tech-ETF (vor denen andere gerade wegen der hohen Bewertung Angst bekommen), ist aber halt alles deutlich erhöhtes Risiko und mal sehen wie es läuft, kann damit auch hart auf die Nase fallen.