HDI „CleverInvest“ Privatrente (Tarif HARF25) – Bitte um Vertrags-Check: sinnvoll oder Finger weg?

  • Guten Abend liebe Community,

    Ich überlege, eine fondsgebundene Privatrente „HDI CleverInvest“, Tarif HARF25, abzuschließen. PDF mit (anonymisierten) Unterlagen ist angehängt. Ich hätte gern eine objektive Einschätzung: Rechnet sich das realistisch – oder besser lassen und selbst mit ETF/Entnahmeplan fahren?


    – Private Altersvorsorge, lange Laufzeit vorgesehen.
    – Risiko/Ertrag: Ich bin bereit, Schwankungen auszuhalten, will aber keine Kostenfalle.
    – Abschluss kam über Vermittlerin zustande; ich möchte vor Unterschrift einen nüchternen Check.


    Fragen in die Runde:
    – Wo seht ihr die größten Haken (Kosten, Rentenfaktor, Storno)?
    – Hat jemand konkrete Effektivkosten oder eine Beispiel-RIY für HARF25 ausgerechnet?
    – Welche Alternativen würdet ihr empfehlen, wenn Ziel “kosteneffiziente Altersvorsorge mit Flexibilität” ist?

    Danke für jede ehrliche, zahlenbasierte Einschätzung – ich will’s verstehen, bevor ich unterschreibe.

  • Kater.Ka 29. Oktober 2025 um 20:02

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin chrizz789


    Willkommen im Forum.
    Einstiegskosten schon mal 2,5% der Gesamtversicherungssumme.
    Die werden auf die ersten 5 Jahre verteilt und von deinen Beiträgen abgezogen ( gezillmert) .
    wenn du mit Beitragsdynamik abschließt sind schon mal 7500€ weg.

    Die kommen auch nicht wieder zurück.

    Schon mal ausgerechnet wie alt du werden musst damit du mit diesem schlechten garantieren Rentenfaktor das Kapital welches dann in der Versicherung steckt wieder heraus bekommst?

    Rentenfaktor : 11,76

    10000/11,76= 850 Monate = 70 Jahre

    Willst du wirklich bis 2132 leben? Ist das Wahrscheinlich das du so lange lebst oder möchtest du einfach nur ein Versicherungsunternehmen unterstützen damit du später nicht soviel Vermögen zum selber ausgeben hast?

    Entscheide selbst, aber ich würde einen Teufel tun einen solch grottenschlechten Vertrag zu unterschreiben. Es sei denn du findest dein Geld doof….

  • Moin,

    wenn ich es richtig sehe, willst du pro Monat 300€ mit einer jährlichen Dynamik von 3% zahlen.

    1) Kannst du das für die nächsten 37 Jahre garantiert immer zahlen?

    2) die Dynamik ist nicht sonderlich gut. Gibt da auch gerade ein Video von Finanztip das die heute hochgeladen haben.

    3) Sehe ich in den vorgeschlagenen Fonds keinen den ich in Betracht ziehen würde.

    4) Ich sehe gerade nicht, ob der ganze kram dann Steuerfrei ist bzw. die Steuer schon berücksichtigt wurde. Wenn nicht, sinkt der ertrag noch mal um einiges

    5) 2062 bei 6% Rendite VOR Abzug der Fonds-Kosten sollst du 560.689 € erhalten (wenn alles nach Plan der Versicherung läuft.

    Wenn ich von 300€ p.M. und 3% Dynamik ausgehe, und diese z.B. in einen MSCI ETF bei nem kostengünstigen Broker anlege und 2062 verkaufe komme ich nach Abzug der Steuern und Gebühren bei 6% Entwicklung auf rund 620.444 EUR (kein jährlicher Steuerfreibetrag angenommen und 3%Basiszins).

    Fondsrechner zum Fondssparen

    Du kannst deinen Ertrag da sogar noch vergrößern wenn mit einem Entnahmeplan gearbeitet wird.

    Ich würde heute solche Versicherungen NICHT mehr abschließen. Zu teuer, zu unflexibel (bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit) und zu intransparent. Die Garantie senkt die Wertentwicklung. Wenn deine Versicherung 6% schaffen soll, müssen deine Fonds 9 bis 10% schaffen, denn über die werden die Erträge generiert. Wenn ich mit den Fondserträgen rechne, wird die Differenz beim Ertrag noch schlechter für die Versicherung.