Lebensvers. / Riesterrente / Privat Rente / Police usw.

  • Hallo liebe Community, ich bin der Kai und bin 34 Jahre alt. Ich habe bei einer Versicherung, die unten stehende Verträge und wollte mir einmal Rat einholen, was am Besten wäre. Die Daten sind aus meinen Verträge, Stand 2025. Würdet Ihr diese Verträge still legen, weiter bezahlen oder kündigen und das Geld in einen ETF fließen lassen? Finde es ziemlich hoch die monatlichen Kosten, wäre da nicht eine Einmalanlage und eine Sparrate in einen ETF nicht besser? Oder wie könnte so ein Depot aussehen? Dazu muss ich noch erwähnen, das ich vor kurzem erst ein Haus gekauft und deshalb noch einen frischen Kredit am laufen habe.

    Vielen Dank vorab, und LG an das Finanztip Team/Community

    Kai

    jetziger Wert 2025nach Ablauf Versicherungsdauerbeim Ablauf im Jahremonatlich Vertragsbegin
    14.379,20 €37.602,42 €2052128,00 €Berufsunf.01.09.2008
    4.389,29 €16.529,00 €204927,00 €StartPolice01.12.2004
    19.745,98 €90.322,00 €2050134,00 €Kinderplan01.11.2005
    34.765,24 €156.397,00 €2045190,00 €Privat Rente01.12.1999
    23.601,79 €95.605,00 €2059175,00 €Riester Rente25.08.2012
  • Kater.Ka 30. Oktober 2025 um 03:12

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Moin,
    bei der BU scheint es sich ja nicht um eine reine BU zu handeln, sondern eher ein Kombiprodukt aus BU und Sparvertrag. So was machen diverse Versicherungsverkäufer gern, da Du dann nur schwerer aus Deinen Verträgen wieder heraus kommst.
    Dann erlaube ich mir mal die Fragen: Wie hoch ist die Absicherung der BU und bis zu welchem Lebensjahr würde die BU einspringen?

    Bei den anderen Verträgen: Gibt es da noch eine laufende Dynamik? Sind die obige Ablaufwerte irgendwie garantiert? Wie hoch wäre der Rentenfaktor? Was hast Du bisher in die einzelnen Verträge eingezahlt?
    Bei Riester: Wie hoch ist die Förderung?

    Finde es ziemlich hoch die monatlichen Kosten, wäre da nicht eine Einmalanlage und eine Sparrate in einen ETF nicht besser?

    So pauschal kann man das nie sagen. Grundsätzlich hat ein Aktien-ETF sicherlich eine höhere Renditeerwartung als z.B. ein Riester-Vertrag. Aber im Gegensatz zu einem Riester-Vertrag bietet ein ETF auch keinerlei Absicherung oder Schutz im Falles eines zeitweisen Bezugs von Sozialleistungen.
    Ist daher eine ganz andere Risikoklasse.

    Man muss sich jedes Produkt einzeln für sich ansehen. So ist z.B. Deine Rentenversicherung von 1999 noch steuerfrei in der Auszahlung. Kann durchaus sinnvoll sein, die zu behalten. Ich habe z.B. auch meine alte Versicherung von 1990 weiterhin, da es eine 'sichere' Geldanlage darstellt.

  • Hallo, danke für die schnelle Antwort. Die Dynamic hatte ich auch drin. Sind aber aktuell ausgesetzt.

    BU= Garantie Rente Bezahlung längstens bis 31.08.2053. in Höhe von 1528€. Bei der BU würde ich natürlich bei einer Kündigung eine andere wählen.

    Bei der Startpolice und der Privatrente müssten die Beträge eig. steuerfrei sein laut Versicherung, da vor Januar 2005 abgeschlossen.

    Ich hatte die Startpolice, Kinderplan, Priv. und Riesterrente einmal in den Lebensvers. Rechner geworfen, ist das richtig?

    Die Renditen Startpolice 1.82% Kinderplan 2,38% Priv. Rente 4,47% Riester Rente 0.03%

    Wenn ja, sieht das ziemlich dünne aus. Zumal ich ja darauf auch dann zum Schluss Steuer zahlen müsste, außer bei Privat und Startpolice.

    Vielleicht BU und Privatrente behalten und alles andere kündigen?

    Grüße

  • Moin R3br0d0n


    Die Riesterrente überzahlst du. Da wird nur bis 2100€ pro Jahr gefördert.
    Sollte eine Kinderzulage auf deinem Vertrag sein müsstest du nur 2100-175-300= 1625€ pro Jahr bezahlen. Macht 135,42€ pro Monat. Ohne Kinderzulage sind es 160,42. Aber auch nur wenn dein Jahresbrutto über 52500€ liegt. Davon werden halt max. 4% gefördert.
    Darüber hinaus kannst du noch eine Steuererstattung bekommen.
    Wie hoch die Zulagen und Steuererstattungen in deinem Vertrag sind kannst du bei der Zulagenstelle erfragen.

    Dazu einfach das Online Formular ausfüllen und dir wird eine Aufstellung der Zulagen zugeschickt.

    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de


    Auf jedenfall kannst du die Riestereinzahlungen schon mal auf das mindeste reduzieren.
    Hast du die Zahlen kannst du neu rechnen, da die Zulagen und Steuerermäßigung bei Kündigung zurück bezahlt werden müssen.
    Solltest du ganz viel Lust haben könntest du dich in Wohnriester einlesen und diesen vielleicht mit in die Finanzierung deiner Immobilie verwursten. Aber das ist nicht so ganz trivial….

    Bei den Renditen würde ich den Kinderplan und Startpolice abschiessen. Du musst mit der langfristigen Geldanlage dauerhaft die Inflation schlagen, sonst sparst du dich arm.
    Dieses Geld in deine Immobilie gesteckt spart dir zumindest den Immobilienzins und der ist ganz bestimmt höher als diese Nach-Inflation-Minus-Renditen.

    BU und privat Rente braucht noch ein paar Zahlen mehr um da eine Wasserstandsmeldung abzugeben.

    Bleib am Ball und stelle deine Finanzen einfach, renditestark und kostengünstig auf.
    Es lohnt sich.

  • [D]anke für die schnelle Antwort. Die Dynamik hatte ich auch drin. [Ist] aber aktuell ausgesetzt.

    Du antwortest im Telegrammstil. Das könnte zurückschlagen.

    BU= Garantie Rente Bezahlung längstens bis 31.08.2053. in Höhe von 1528€. Bei der BU würde ich natürlich bei einer Kündigung eine andere wählen.

    1528 € ist wenig, 2053 ist kein Lebensalter. BUs werden deutlich teurer bei höherem Endalter. Viele Versicherungsverkäufer verkaufen BUs mit geringem Endalter, mit denen der Versicherte dann im Versicherungsfall z.B. mit 60 im Regen steht.

    Bei der Startpolice und der Privatrente müssten die Beträge eig. steuerfrei sein laut Versicherung, da vor Januar 2005 abgeschlossen.

    Ich hatte die Startpolice, Kinderplan, Priv. und Riesterrente einmal in den Lebensvers. Rechner geworfen, ist das richtig?

    Die Renditen Startpolice 1.82% Kinderplan 2,38% Priv. Rente 4,47% Riester Rente 0.03%

    Nicht viel. Ich ahne noch nicht einmal, was "Startpolice" und "Kinderplan" sein sollen.

    Ich kenne "Startpolice" als eine Dienstunfähigkeitsversicherung für die ersten Jahre. Das kann es bei Dir aber nicht sein, denn das Ding wurde ja schon 2004 abgeschlossen, als Du 13 Jahre alt warst. Da war noch keine Verbeamtung in Sicht.

    Vielleicht BU und Privatrente behalten und alles andere kündigen?

    Erstmal genauer hinschauen. Vielleicht erzählst Du ja auch noch etwas mehr. monstermania hat Dir ja eine Reihe sinnvoller Fragen gestellt, die Du bisher allerdings nonchalant übergangen hast.

  • Sry wenn ich mich falsch Ausgedrückt, oder sonstige Angaben vergessen habe. Dies ist für mich Neuland. Das ist für mich alles römische Dörfer, deshalb Suche ich ja auch Hilfe hier.

    BU+Invest ; Also die Dynamik von 3% ist ausgesetzt. Derzeit monatlich 128€. 1528€ monatlich Garantierente bei Berufunfähigkeit bis zum 01.09.2053. Bei Beitragsfreistellung gibt es eine jährliche Auflistung von Jahr 26 (monatl. 355€)- höchste Wert Jahr 2043 von (monatl. 740€). Ab Jahr 51 wäre es 0€. Rohstofffond schreiben Sie mit 5%. Wertentwicklung bei gleichbleibender Wertentwicklung. Natürlich wird dies nicht garantiert. Das sind die Infos die ich auf meinem Schreiben der Vers. entnehmen kann.

    PrivatRente: Hierbei muss ich noch erwähnen was ich vergessen habe, das dies mein Vater abgeschlossen hat. Entweder bei Erleben des 01.12.2045 Lebenslange monatliche Rente von 686€ oder erreichtes Kapital von 157.311€ garantiert. Bei Todesfall stand 01.11.2025 garantiert 35.163€. Bei Beitragsfreistellung ab jetzt monatlich 401€ oder 92.082€ im Jahre 01.12.2045. Leistung bei Kündigung 37.234€ Für Ihren Vertrag gelten folgende Versicherungsbedingungen: E70 Rentenvers. mit aufgeschobener Rentenzahlung. Nachversicherungsgarantie E625 / E617 gelten nicht mehr.

    RiesterRente: Hab ich 2024 Beiträge von 2100€ gezahlt. Grundzulage 175€. Gutgeschriebene Zulagen bis zum 31.12.2024 von 2607€ . geleistete Altersvorsorgebeiträge 21.586€. Stand der Vorsorge 22.880€. Ist auch ein Rohstofffond. Laufende Kosten 1.81% .

    Schönes Wochenende