Hallo zusammen,
ich habe aktuell drei Depots:
- FNZ (ehemals eBase): ETFs, werden nicht mehr bespart
- Trade Republic: ETFs + laufende Sparpläne (3 ETFs / insgesamt ca. 5.000 EUR pro Monat)
- Comdirect: Nur Krypto-Zertifikate, dort habe ich auch mein Hauptkonto
Geplant:
- Komplettübertrag des Depots von FNZ zur Comdirect
- Auflösung des TR-Depots, da keine Vollmacht für meine Frau möglich ist
Gesucht:
Eine Alternative zu TR für ETF-Sparpläne und unregelmäßige Einmalanlagen (ca. 25 T€ pro Transaktion, 2 - 3 mal pro Jahr), mit folgenden Kriterien:
- günstige Ausführung
- Vollmacht mit Online-Zugriff für Bevollmächtigte
Folgende ETFs sollen monatlich bespart werden:
- Invesco FTSE All-World UCITS ETF Acc (ca. 3850 EUR)
- Vanguard FTSE Emerging Markets UCITS ETF Acc (700 EUR)
- Amundi Index Solutions - Amundi Core Stoxx Europe 600 (550 EUR)
- Euwax Gold II (400 EUR)
In der engeren Auswahl (alle mit Möglichkeit eine Vollmacht einzurichten):
- ING: Kostenfreie ETF-Sparpläne, Nachteil: Verkaufsgebühren
- Flatex: Kostenfreie Sparpläne, günstige Einmalanlagen
- Comdirect: 1,5 % Gebühren (außer Aktions-ETFs), aber bestehende Kundenbeziehung
Am einfachsten wäre es, das bestehende Comdirect-Depot zu nutzen.
Frage: Wie stark wirken sich die Gebühren langfristig (10 - 15 Jahre) auf die Rendite aus – vernachlässigbar oder relevant?
Freue mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungen!