Hauskredit/Bausparvertrag oder ETF

  • Hallo,

    die Frage gab es schon öfters, aber bei uns ist es bisschen anders. So ist unsere Situation zur Erklärung.

    Ein Hauskredit mit Bausparvertrag ist eine Kombination aus einer Sofortfinanzierung und einem Bausparvertrag, auch Kombikredit genannt. In der ersten Phase erhalten Sie ein zinsfreies Darlehen (Vorfinanzierung), zahlen aber nur Zinsen dafür. Parallel besparen Sie einen Bausparvertrag, um das Bauspardarlehen zu sichern. Sobald der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, löst er die Vorfinanzierung ab und Sie tilgen das zinsgünstige Bauspardarlehen.

    Bei der Bank zahlen wir 1,5% Zinsen.


    Wir können monatlich knapp 1k sparen. Sollten wir versuchen den Bausparvertrag schnell zuteilungsreif zu bekommen oder lieber das Geld in ein ETF zu stecken und warten bis er automatisch zuteilungsreif wird? Dauert halt mindestens 25 Jahre, mit den 1K würden wir es in 10 Jahren schaffen.

    Was denkt ihr?

  • Kater.Ka 10. November 2025 um 20:04

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die Frage gab es schon öfters, aber bei uns ist es bisschen anders.

    Ich kann nicht erkennen, inwieweit das bei Dir etwas anders ist.

    Ein Hauskredit mit Bausparvertrag ist eine Kombination aus einer Sofortfinanzierung und einem Bausparvertrag, auch Kombikredit genannt. In der ersten Phase erhalten Sie ein zinsfreies Darlehen (Vorfinanzierung), zahlen aber nur Zinsen dafür. Parallel besparen Sie einen Bausparvertrag, um das Bauspardarlehen zu sichern. Sobald der Bausparvertrag zuteilungsreif ist, löst er die Vorfinanzierung ab und Sie tilgen das zinsgünstige Bauspardarlehen.

    Diese Konstruktion ist für den Bauherrn teurer als ein normaler Immobilienkredit. Das wird auch bei Dir nicht anders sein.

    Bei der Bank zahlen wir 1,5% Zinsen.

    Wir können monatlich knapp 1k sparen. Sollten wir versuchen, den Bausparvertrag schnell zuteilungsreif zu bekommen oder lieber das Geld in einen ETF stecken und warten, bis er automatisch zuteilungsreif wird? Dauert halt mindestens 25 Jahre, mit den 1K würden wir es in 10 Jahren schaffen.

    Was denkt ihr?

    Nichts. Ohne komplette Zahlen kann das keiner beurteilen.

  • Bei der Bank zahlen wir 1,5% Zinsen.

    Dauert halt mindestens 25 Jahre, mit den 1K würden wir es in 10 Jahren schaffen.

    Das Problem mit dem Vorfinanzierungskredit ist halt, dass Du die Zinsen auf den vollen Betrag zahlst, parallel Eigenkapital zu fast 0% ansparst. Also ein klassisches, negatives Zinsdifferenzgeschäft.

    Beispiel: Wenn Du 100k zu 1,5% vorfinanziert hast und 50k EK zu 0% im BSV hast, ist dein effektiver Zins auf den Saldo eben 3%.

    Zweiter Nachteil ist, dass die Kreditrückzahlung erheblich länger dauert und damit auch die Zinskosten.

    Lösen kannst Du Dein Problem nur durch ein Excelsheet, in der Du die Varianten vergleichst. Dabei nicht nur auf die Renditen schauen, sondern auch auf die Zinssumme.

    Ebenso würde ich Excel nutzen, um den BSV zu optimieren. Du musst zusehen, dass möglichst weder die Mindestbewertungszahl, noch das Mindestguthaben überschritten werden und beides möglichst gleichzeitig erreicht werden.

  • Wir hatten auch so ein Konstrukt, dass wir 55k als Kredit hatten, wo wir monatlich etwa 50€ an Zinsen zahlen mussten und somit der Kredit nie weniger wurde. Nach etwas mehr als 5 Jahren hatte ich das Forum hier entdeckt bzw. mich mal ernsthaft mit dem ganzen auseinander gesetzt. Inzwischen Zahlen wir den Kredit mit ab und lösen ihn in ein paar Jahren komplett ab, wenn er fällig wird. Dazu verwenden wir dann das Gut haben aus unseren Bausparverträgen, wovon meiner auch schon aufgelöst ist und im Festgeld darauf wartet, dass der Bausparer meiner Frau fertig ist.