Umschichten Tech Branchen ETF

  • Hallo,

    ich habe bei einem recht stark konzentrierten Tech Branchen ETF (Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc LYC0GP) im Portfolio und würde diesen gerne in einen breiter gestreuten ETF umschichten, also z.B. in einen FTSE All World oder Value/Small Caps. Allerdings lange investiert und vom Volumen in einem Bereich sodass darauf mehrere 1000 € Steuern fällig werden würden.

    Der ETF liegt aktuell in einem Comdirect Depot. Eine Depotwechsel wäre aber eine Option um zumindest Verkaufsgebühren etwas zu schmälern.

    Was würdet ihr empfehlen? Mit dem Klumpenrisiko leben oder umschichten?

  • bootcamp0r 15. November 2025 um 00:25

    Hat den Titel des Themas von „Umschichten von konzentrierten ETF“ zu „Umschichten Tech Branchen ETF“ geändert.
  • Ich habe einen recht stark konzentrierten Tech-Branchen-ETF (Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc LYC0GP) im Portfolio und würde diesen gerne in einen breiter gestreuten ETF umschichten, also z.B. in einen FTSE All World oder Value/Small Caps. Allerdings lange investiert und vom Volumen in einem Bereich sodass darauf mehrere 1000 € Steuern fällig werden würden.

    Der eine sagt: Wunderbar! Hohe Steuern zahlt man nur auf hohe Gewinne!

    Der andere sagt: Laß den ETF doch liegen bis zum nächsten Börseneinbruch und verkaufe ihn dann. So sparst Du Dir die Steuer!

    Der ETF liegt aktuell in einem Comdirect-Depot. Eine Depotwechsel wäre aber eine Option, um zumindest Verkaufsgebühren etwas zu schmälern.

    Klar.

    Von welcher Spesenersparnis sprechen wir hier? 0,25% sind natürlich auch Verlust (soviel kostet ein durchschnittlicher ETF das ganze Jahr), andererseits verlierst Du einen solchen Prozentsatz auch durch irgendwelche Tagesschwankungen. Ich treffe beim Verkauf immer zielsicher das Tagesminimum, beim Kauf das Tagesmaximum. Wer das genau andersherum macht als ich, wird dadurch reich!

    Mit dem Klumpenrisiko leben oder umschichten?

    Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. :(

  • Hallo,

    ich habe bei einem recht stark konzentrierten Tech Branchen ETF (Amundi MSCI World Information Technology UCITS ETF EUR Acc LYC0GP) im Portfolio und würde diesen gerne in einen breiter gestreuten ETF umschichten, also z.B. in einen FTSE All World oder Value/Small Caps. Allerdings lange investiert und vom Volumen in einem Bereich sodass darauf mehrere 1000 € Steuern fällig werden würden.

    Der ETF liegt aktuell in einem Comdirect Depot. Eine Depotwechsel wäre aber eine Option um zumindest Verkaufsgebühren etwas zu schmälern.

    Was würdet ihr empfehlen? Mit dem Klumpenrisiko leben oder umschichten?

    Ach je, du müsstest mehrere 1000 Euro Steuern zahlen... dann hast du etwa "3x mehrere 1000 Euro" Gewinn gemacht. So ist das nun mal mit der Kapitalertragssteuer.

    Die max. Gebühren bei der Comdirect sind auf 59,90 Euro gedeckelt.

    Dann kann man sich schon mal "überlegen", ob man dafür ein Depotwechsel anstreben will.

    Mir wäre das zu aufwändig.

  • Was würdet ihr empfehlen?

    Das machen womit ich mich am wohlsten fühle.

    Meine Entscheidung wäre einfach.
    Wenn ich mich bei der der Comdirekt wohlfühle würde ich da verkaufen und die Steuer wären mir sowieso egal, weil ich die sowieso irgendwann bezahlen muss.

    Aber da sehen die Steuersparjunkies und Pfenningfuchser sicherlich anders.

    Möglichst einfach handeln.
    Pareto Prinzip: Mit 20 Prozent Einsatz 80% rausholen. Die letzten Prozentpunkte bekommst du sowieso nie und verursachen unverhältnismäßig viel Arbeit.

  • (Einen Teil?) Gewinne mitnehmen und davon FTSE-ETF u.ä. kaufen, wäre eine Alternative. Technik wird auch in Zukunft wichtig bleiben.

    Kommt auch darauf an, ob du die 10-15 Jahre hast, um die Zeit eine mögliche Delle ausbügeln zu lassen.