Hallo, ich hoffen es kann jemand bei meinen Fragen helfen. Ich kenn mich nicht aus
Unter anderem wäre da auch interessant wie man in private Rente vorsorgen kann, ohne dass einem das vom Jobcenter weggenommen werden kann. Hierzu haber ich nur gefunden, dass es Freibeträge gibt, und das Jobcenter auf Riesterverträge, die bis Rente laufen (unabhängig von eingezahlten Beträgen) keinen Zugriff,-und keinen Anspruch hat. Aber Finanztip leht ja wegen zu hoher Kosten und etc. von Riester ab. Wie kann man sonst noch als Arbeitsloser nach Arbeitslostengeldbezug, wo die Regeln strenger sind sinnvoll vorsorgen, ohne dass einem die private Altersvorsorge vom Jobcenter je genommen wird, oder bei erneuter Arbeitslosigkeit gefordert wird erst mal davon zu leben bis das verbraucht ist, und man dann auch keine Rente hat? Kann man bis zu Freibeträgen auch in andere Rentenvorsorge oder so bei Arbeitslosigkeit investieren?Wieviel muss man einzahlen,- um wo höchstmögliche Förderung zu erlangen, wenn man das noch am Jahresende machen will, wo gibt es die meiste Förderung für Arbeitslose, und was hat am meisten Vorteile, dass nicht weggenommen werden kann, wie lange muss man das halten?
Gibt es was als Arbeitsloser wo man privat in Rente vorsorgen kann, wo man das Geld, wenn man es vor der Rente braucht sich auch auszahlen kann, oder kann man selbst Jobcentersichere Klauseln in Verträgen vereinbaren, und wie müssten die lauten?
Sollte man vielleicht nicht mehrere private Rentenvorsorgemodelle haben, z.b. eines dass bei Arbeitslosigkeit nicht genommen werden kann,- und eines in das man wenn man wieder Job hat investiert?