Rentenvorsorge bei Arbeitslosigkeit

  • Hallo, ich hoffen es kann jemand bei meinen Fragen helfen. Ich kenn mich nicht aus

    Unter anderem wäre da auch interessant wie man in private Rente vorsorgen kann, ohne dass einem das vom Jobcenter weggenommen werden kann. Hierzu haber ich nur gefunden, dass es Freibeträge gibt, und das Jobcenter auf Riesterverträge, die bis Rente laufen (unabhängig von eingezahlten Beträgen) keinen Zugriff,-und keinen Anspruch hat. Aber Finanztip leht ja wegen zu hoher Kosten und etc. von Riester ab. Wie kann man sonst noch als Arbeitsloser nach Arbeitslostengeldbezug, wo die Regeln strenger sind sinnvoll vorsorgen, ohne dass einem die private Altersvorsorge vom Jobcenter je genommen wird, oder bei erneuter Arbeitslosigkeit gefordert wird erst mal davon zu leben bis das verbraucht ist, und man dann auch keine Rente hat? Kann man bis zu Freibeträgen auch in andere Rentenvorsorge oder so bei Arbeitslosigkeit investieren?Wieviel muss man einzahlen,- um wo höchstmögliche Förderung zu erlangen, wenn man das noch am Jahresende machen will, wo gibt es die meiste Förderung für Arbeitslose, und was hat am meisten Vorteile, dass nicht weggenommen werden kann, wie lange muss man das halten?
    Gibt es was als Arbeitsloser wo man privat in Rente vorsorgen kann, wo man das Geld, wenn man es vor der Rente braucht sich auch auszahlen kann, oder kann man selbst Jobcentersichere Klauseln in Verträgen vereinbaren, und wie müssten die lauten?
    Sollte man vielleicht nicht mehrere private Rentenvorsorgemodelle haben, z.b. eines dass bei Arbeitslosigkeit nicht genommen werden kann,- und eines in das man wenn man wieder Job hat investiert?

  • Kater.Ka 18. November 2025 um 04:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Gegenfrage: Warum soll ICH für dich aufkommen, obwohl du selbst noch genug Vermögen hast?

    Das Beste wäre: Investiere in dich selbst, sodass du gar nicht Arbeitslos wirst bzw. Sehr zügig wieder einen neuen (anderen) Job findest.

  • Gibt es was als Arbeitsloser wo man privat in Rente vorsorgen kann, wo man das Geld, wenn man es vor der Rente braucht sich auch auszahlen kann, oder kann man selbst Jobcentersichere Klauseln in Verträgen vereinbaren, und wie müssten die lauten?

    Jein. Es gibt vor Sozialleistungsanrechnung 'sichere' Rentenversicherungen (z.B. Riester, Rürup). Allerdings ist es dann eine Pflicht seitens des Gesetzgebers, dass man an das Geld später nur in Form einer lebenslangen Rentenzahlung wieder herankommt.
    Eine vorzeitige Auszahlung ist dann nicht möglich. Bei Riester gibt es die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung unter Rückzahlung aller Förderungen/Steuervorteile. Lohnt sich rein finanziell aber auch nicht in jedem Fall.
    Generell gilt, dass die Summen die mit so einer Versicherung vor der Anrechnung geschützt werden können, limitiert sind.

    Um es mal einfach zu formulieren: Die ererbten 1 Mio. € damit für später vor einer möglichen Anrechnung zu sichern, dürfte kaum funktionieren.

  • Hallo, ich hoffen es kann jemand bei meinen Fragen helfen. Ich kenn mich nicht aus

    Unter anderem wäre da auch interessant wie man in private Rente vorsorgen kann, ohne dass einem das vom Jobcenter weggenommen werden kann. Hierzu haber ich nur gefunden, dass es Freibeträge gibt, und das Jobcenter auf Riesterverträge, die bis Rente laufen (unabhängig von eingezahlten Beträgen) keinen Zugriff,-und keinen Anspruch hat. Aber Finanztip leht ja wegen zu hoher Kosten und etc. von Riester ab. Wie kann man sonst noch als Arbeitsloser nach Arbeitslostengeldbezug, wo die Regeln strenger sind sinnvoll vorsorgen, ohne dass einem die private Altersvorsorge vom Jobcenter je genommen wird, oder bei erneuter Arbeitslosigkeit gefordert wird erst mal davon zu leben bis das verbraucht ist, und man dann auch keine Rente hat? Kann man bis zu Freibeträgen auch in andere Rentenvorsorge oder so bei Arbeitslosigkeit investieren?Wieviel muss man einzahlen,- um wo höchstmögliche Förderung zu erlangen, wenn man das noch am Jahresende machen will, wo gibt es die meiste Förderung für Arbeitslose, und was hat am meisten Vorteile, dass nicht weggenommen werden kann, wie lange muss man das halten?
    Gibt es was als Arbeitsloser wo man privat in Rente vorsorgen kann, wo man das Geld, wenn man es vor der Rente braucht sich auch auszahlen kann, oder kann man selbst Jobcentersichere Klauseln in Verträgen vereinbaren, und wie müssten die lauten?
    Sollte man vielleicht nicht mehrere private Rentenvorsorgemodelle haben, z.b. eines dass bei Arbeitslosigkeit nicht genommen werden kann,- und eines in das man wenn man wieder Job hat investiert?

    Passt nicht zur AL, aber insgesamt zum Gebaren von Ämtern in solchen und ähnlichen Fällen:

    Mich hat das Amt gezwungen als damals der Vater unser Kind nicht anerkannte, meine LV aufzulösen, die bestand da bereits knapp 10 Jahre. Der Vaterschaftstest war natürlich später 99,999% - aber fand erst statt, als das Kind 6 oder 7 Monate alt war, heute geht das natürlich viel früher. Die LV war verbraten, obwohl ich dann später Unterhalt für das Kind nachbezahlt kam. Solche Regeln gibt es vielleicht heute nicht mehr.

    Ich kann gut verstehen, dass die Allgemeinheit nicht für eigene Geschichten aufkommmt (obwohl ich finde, dass das heutzutage leider sehr verwischt ist). Aber so regelkonform nicht über den Tellerrand schauen ist doch albern!

    Vermutlich ist man dann wegen Zugriff in jüngeren Jahren auf Zuschuss im Alter angewiesen. Ist gehüpft wie gesprungen....

  • Unter anderem wäre da auch interessant wie man in private Rente vorsorgen kann, ohne dass einem das vom Jobcenter weggenommen werden kann.

    Wenn die Arbeitslosigkeit durch Krankheit bedingt ist hilft eine Berufsunfähigkeits Versicherung

    Wenn die Arbeitslosigkeit durch Job Verlust bedingt ist hilft es sich zu bewerben und eine neue Anstellung zu finden.

    Solange es noch alg1 ist und nicht Bürgergeld wird das vorhandene Vermögen wie Aktien, Immobilien, und sonstige Werte nicht angerechnet.

    Der Trick besteht also darin selbst aktiv zu werden und den Status Bürgergeld beziher*in zu verhindern.

  • Xerxes das ist zu viel Kauderwelsch (auch der andere Beitrag wg. BU). Beschreibe einfach in kurzen und verständlichen Sätzen Deine Situation, dann können die Experten hier sicherlich einige Tipps geben.

    arbeitslos, zusätzliche Vorsorge, Förderung....passen nicht zusammen.