Hallo zusammen!
Ich bin neu bei Finanztip und dem Thema ETF Sparplan.
Ich bin niemand, der ständig die Börse im Blick hat oder haben will. Ich will einen Sparplan anlegen der so gemacht ist, dass ich alle Ausgaben gedeckt, einen üppigen Notgroschen angespart (bereits erledigt), plus monatlich einen kleinen Extrabetrag auf den Notgroschen frei habe. Ein thesaurierender ETF klingt für mich ideal, weil ich mich nicht ständig darum kümmern will. Ich will auch nicht ständig ins Depot schauen (müssen), sondern bin mir bewusst, dass das Geld im Idealfall bis zur Rente dort liegt und sich Stück für Stück vermehrt.
Kurz: 800 Euro sollen in den ETF gehen, 100 aufs Tagesgeld.
Der Notgroschen hat bei mir einen bestimmten Wert, den ich nicht unterschreiten will, wenn nicht unbedingt notwendig. Die 100 Euro zusätzlich für das Tagesgeldkonto sind zum einen Inflationsausgleich, zum anderen eine Art Sparplan für Tierarztkosten (ich hole im Dezember zwei Fellnasen zu mir). Klar kann ich das Geld auch auf dem Girokonto rumliegen lassen, finde ich aber Quatsch. Im Grunde ist das ein zweiter Notgroschen für anfallende Tierarztkosten. Diese werden kommen, denn ich plane mindestens einen jährlichen Besuch mit Blutbild, Untersuchung und Impfungen pro Tier. Durch das Tagesgeld komme ich immer direkt an das Geld ran, aber das, was über die jährlich anfallenden TA-Kosten hinausgeht verringert sich zumindest mal nicht so im Wert, wie wenn ich das Geld stattdessen auf dem normalen Konto liegen lassen würde.
Nun aber zur eigentlichen Frage:
Ich schaue mir gerade verschiedene Depotanbieter an und stolpere immer wieder über den Punkt automatische Wiederanlage, die nur bei recht wenigen der von Finanztip empfohlenen Depots angeboten wird. Das verwirrt mich ein bisschen.
Wenn ich einen thesaurierenden ETF nutze, braucht es dann diese automatische Wiederanlage überhaupt? Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das doch gar nicht nötig, weil ich ja ohnehin keine Ausschüttungen erwarte die reinvestiert werden müssten; das passiert ja beim Thesaurierer automatisch, richtig?
Wenn ich den Punkt als für mich irrelevant abhaken kann macht es mir das Aussuchen leichter, weil dann mehr Depots in Frage kommen. Es geht mir dann auch um die Nutzerfreundlichkeit des Depots, Kundenservice etc. Wobei es ja eigentlich fast egal ist über welches Depot man sich Erfahrungsberichte durchliest; jedes Depot hat Reviews die eindringlich vor dem Depot warnen (aus welchen Gründen auch immer).
Schonmal vorab Danke für eure Rückmeldungen ![]()