Hallo,
Finanztip empfiehlt ja grundsätzlich Riester ab 2 Kindern.
Ich denke, dass dies aber etwas pauschal ist, da jemand, der sehr gut verdient (auf Höhe BBG Rente West oder darüber) meines Erachtens die gleiche Riester-Förderung hat wie wenn er keine Kinder hätte.
Ohne Kinder: Bei max. jährlicher Einzahlung gibt es die Zulage (175 Euro) sowie den Steuervorteil (ca. 750 Euro).
Mit 2 Kindern: Bei max. jährlicher Einzahlung gibt es die Zulagen (175 Euro + 2 mal 300 Euro Kinderzulage) sowie den Steuervorteil (ca. 95 Euro)
Mein Fazit: Für sehr gut verdienende Leute (wie jetzt in diesem Beispiel) macht es hinsichtlich der Riester-Förderung keinen Unterschied, ob Sie keine Kinder oder zwei Kinder haben. Die Förderung in Summe ist unverändert. Ansonsten fällt mir lediglich noch ein Effekt durch den Kinderfreibetrag ein, oder?
Vielen Dank.