Nee. Ich erkenne nur kein Problem.

Finanzamt: Heimfahrten nachweisen
- EdlerRitter
- Erledigt
-
-
Das ist kein Beleg! Das erscheint Dir zwar als geeigneter Beleg, aber Du würdest die Frage gar nicht stellen müssen, hättest Du irgendwelche Belege .....
Geblubbere und Geschwurbel, das weisst Du selbst. Eine Immatrikulation ist noch lange kein Nachweis für ein konkretes Studium. Es gibt nicht wenige, die nur zum Schein eingeschrieben sind, um das subentionierte ÖPNV-Ticket oder eine günstige studentische Krankenversicherung zu kassieren.
Denn es werden konkrete Nachweise verlangt.
Die Du offensichtlich nicht (mehr) beibringen kannst.
Und weisst Du warum keine Nachweise hast?
Spätestens ab März 2020 wurdest Du ins Home Office zum Studieren verdonnert, nix Präsenzpflicht. Du hast die Strecken von A nach B gar nicht mehr zurückgelegt. Keine Fahrt - kein Beleg, noch nichtmals ein Ticket von der DB AG, blöd ne?
Ein Versuch, das Finanzamt zu betuppen wird ohne Nachweis nicht gelingen!
Allein der Versuch macht sich nicht wirklich gut in den Steuer-Akten. Papier ist geduldig.
Und Du bist in Sachen Steuererklärung mutmasslich Anfänger, .... geht ja schon gut los.
..... Cleverle .... .
Bitte etwas freundlicher im Tonfall, unser Forum soll ein Ort des konstruktiven und freundlichen Austauschs sein
-
Bitte etwas freundlicher im Tonfall, unser Forum soll ein Ort des konstruktiven und freundlichen Austauschs sein
Hallo Xenia,
willkommen in der Community.
Passt Du jetzt auf uns auf?
-
Hallo Xenia,
willkommen in der Community.
Passt Du jetzt auf uns auf?
Dankeschön!!
Ja, genau
aber genauere Details folgen in Kürze..
-
Dankeschön!!
Ja, genau
aber genauere Details folgen in Kürze..
Da freue ich mich schon einmal vor.
-
Wo ist denn das Problem? Für Steuerrückforderungen muss ich Belege vorlegen.
Wenn ich in einer Fahrgemeinscahft (PKW) mitgefahren bin, lasse ich mir eine Quittung für die Kostenbeteiligung geben. Habe ich mir ein Auto geliehen, lasse ich mir das bestätigen. Bin ich mit der Bahn gefahren, habe ich Fahrkarten. Bin ich mit Rad gefahren, weise ich das möglichst glaubhaft nach.
Liegen keine Belege mehr vor, ist das Pech. Bei Steuerdingen eben eher ein Stück in die Zukunft denken und jeden Beleg aufheben. Mache ich seit Jahrzehnten so und fahre gut damit.
Genau so sieht´s aus!
-
Ich denke, die Lektion mit den Belegen hat er jetzt gelernt. Ist halt nur rückwirkend schwer es besser zu machen. Was spricht dagegen in einem Forum zu fragen, wie man es vielleicht doch noch gerade biegen oder anders glaubwürdig belegen kann? Manchmal haben ja auch andere den gleichen Fehler gemacht und vielleicht eine Lösung gefunden, @Vino Verde und Uwe Vinke.
-
Kreditkartenabrechnungen belegen, dass ich regelmäßig in der Stadt A im ortsansässigen Supermarkt eingekauft habe.
Darüber hinaus habe ich einen Arbeitsvertrag mit Arbeitsort in der Stadt A.
Die Leistungsnachweise belegen, dass ich regelmäßig in der Stadt B zum Studieren war.
Es liegen Mietverträge für die Wohnung in Stadt A und für die Wohnung in Stadt B vor.
Ebenso bin ich jeweils alleiniger Mieter.
Ergo: Ich muss regelmäßig zwischen A und B gependelt sein.
Das müsste das Finanzamt doch so akzeptieren, oder?
@Vino Verde und Uwe Vinke: Eure Kommentare könnt ihr euch sparen - da kommt eh nichts bei heraus.
Die Frage ist an andere gerichtet.
-
... ich denke schon, dass die/der Sachbearbeiter(im damit etwas anfangen kann. Schreib einfach eine email ans FA und/oder probiere es nochmal per Telefon.