Siehst du, das ist heute ein Rücksetzer, wenn auch ein kleiner. Also: Hau Rein, was du kannst.
Ich bin doch nicht bescheuert.
Aber was machst Du jetzt, wo alles in Festgeld liegt?
Siehst du, das ist heute ein Rücksetzer, wenn auch ein kleiner. Also: Hau Rein, was du kannst.
Ich bin doch nicht bescheuert.
Aber was machst Du jetzt, wo alles in Festgeld liegt?
..jo, aber einige Posts vorher hattest du mir unterstellt, deine Frage nicht zu beantworten,
Nein, ich habe das nicht unterstellt, sondern festgestellt, dass das so ist.
Ich weiß nun noch immer nicht:
1.) Was ist ein Rücksetzer? Ab wann liegt der vor?
2.) Wozu benötigt man einen Rücksetzer?
3) Welche anderen Geldquellen nutzt Du, wenn nicht Dein Vermögen?
Aber Du musst das nicht beantworten. Ich weiß auch ganz bestimmt, dass ich nicht Du bin. Auch weiß ich, dass Du Deins machst. Danach habe ich nicht gefragt.
Dir weiter ganz viel Glück mit Deinen privaten Finanzen !
Ich benötige bei meinen Finanzen kein Glück. Das benötigen vielleicht Leute, die auf einen Rücksetzer warten. Sie brauchen das Glück, dass der kommt. Ich nicht!
Tja, du kannst nicht lesen. Aber egal... ich mach meins
Wieso kann ich nicht lesen? Ich hatte doch adrianberg zitiert.
Und ich weiß, dass Du Deins machst. Du musst das nicht hundertfach wiederholen.
Normale Menschen machen ohnehin ihrs, ohne dass sie das ständig in die Welt hinausposaunen.
...
investieren in Welt ETFs lohnt. Besser zeitnah investieren …nicht dabei zu sein muss man(n) sich leisten können.
Je eher desto besser....
Nein, warten wir lieber ab bis es einen "Rücksetzer" gibt. Falls nicht machen wir von dem Geld Urlaub. Und wenn es dann doch einen "Rücksetzer" gibt nehmen wir eben anderes Geld.
Was ist denn nun?
Was soll denn sein?
Sieben Jahre fallende Kurse, wenn man das Depot im Alter entsparen muss, stelle ich mir aber auch schwierig vor.
Das ist schade, denn durch Ausschüttungen von Dividenden fallen sie noch stärker als ohnehin bereits.
...
Auch das gibt es,
Was möchtest Du damit sagen? Dass es ein Risiko gibt?
Das ist bekannt. Nur wird dieses Risiko nicht geringer, wenn man auf einen Rücksetzer wartet.
Schwachzocker Meine Sparpläne laufen ganz normal weiter. Es handelte sich im April um frei werdendes Festgeld. Ich investiere seit einigen Jahren in einer Festgeldtreppe. Diese wird nun/ist schon aber eher nicht mehr lohnend. Die in den nächsten Monaten daraus frei werdenden Summe wandern also nun eher in den Geldmarkt-ETF bzw. werden "verzehrt" in Form von z.B. Urlaub.
Danke für die Nichtantwort.
Hm, wohlan: Ein Rücksetzer- andere sprechen von einem Kurseinbruch oder auch Verlust- war zum Beispiel Trumps 1. Zollerhöhungsankündigung Anfang April des Jahres.
Das habe ich mir bereits gedacht. Nun weiß ich aber noch immer nicht, ab wann (also ab welchem Rückgang) es sich um einen Rücksetzer handelt. Und wozu das von Bedeutung ist, weiß ich auch noch nicht. Entscheidend ist ja schließlich die zukünftig erwartete Rendite und nicht, ob es in der Vergangenheit einen Rücksetzer gegeben hat.
...
Wäre der Deal jetzt gescheitert und Trump hätte die damals angekündigten Zölle umgesetzt (oder auch höhere) wäre es imho wieder zu einem Rücksetzer gekommen und ich hätte alles aus dem freigewordenen Festgeld zum Nachkauf verwendet.
Und so, wie es nun gekommen ist, wartest Du nun ab bis zum nächsten Rücksetzer?
Darf ich Dir mal etwas erklären? Ja, ich darf!
Nehmen wir an, ein Wertpapier hat heute einen Kurs von 100. Du kaufst nicht, weil Du in Zukunft einen Rücksetzer vermutest.
Nun steigt dieses Wertpapier auf 110. Du kaufst weiterhin nicht, denn es gab ja keinen Rücksetzer.
Es gehen die Tage und Wochen ins Land, und das Wertpapier steigt auf 130. Du kaufst nicht!
Plötzlich sinkt besagtes Wertpapier auf einen Kurs von 115 ab. Da ist er also, der Rücksetzer? Du freust Dich darüber, wie clever Du bist und greifst beherzt zu.
Bemerkst Du selbst etwas? Daher meine Fragen.
...Der Urlaub wäre dann aus anderen Quellen bezahlt worden.
Welche Quelle wäre das denn? Dein Geld wäre dann ja offenbar nicht die Quelle.
Bedenke, dass ich nicht Du bin...
Das sehe ich recht deutlich.
Schwachzocker Ein erneuter Rücksetzer des z.B. MSCI World hätte mich anders entscheiden lassen. Dann hätte ich ca 60 % der Summe dahinein nachinvestiert und mit dem Rest den Urlaub klargemacht.
Jetzt weiß ich noch immer nicht, was ein Rücksetzer ist und warum der entscheidungsrelevant ist?
Aber ich weiß... Jeder macht wie er will.
...Heute ist das Jahr 2025.
Er ist sehr reich.
Er schreibt in einem Internet-Forum über Geld.
Er erklärt anderen Menschen seine Strategie.
Er sagt: “Ich verdiene Geld mit Dividenden.”
Dann lügt dieser gute Mann, oder er hat einiges nicht begriffen. Er verdient genauso wenig Geld mit Dividenden wie jemand Geld damit verdienst, indem er Geldbeträge von einem Konto auf das andere verschiebt.
Wenn überhaupt dann verdient er Geld mit Risiko. Wahrscheinlich bemerkt er es aber gar nicht, wenn er überhaupt kein Geld verdient.
Da sich eine Einigung im Zollstreit anbahnte und es zunächst wohl keinen Rücksetzer gibt, bin ich letzte Woche wie folgt vorgegangen:...
Wozu ist es denn von Bedeutung, ob es einen "Rücksetzer" gibt?
Sie ist vielleicht rational gesehen nicht die beste Strategie, aber sie ist gut für die psychische Gesundheit 😉.
Erkranken da Leute, weil sie Anteile verkaufen müssen? Gibt es dafür Beispiele?
...
Da steh ich nun mit meiner Marie... vorm 19.7. geht eh nix... bis dahin beobachte ich den Markt und die Kurse. Vielleicht drittele ich die Summe dann. Danke einstweilen.
Beobachtest Du immer noch? Und falls ja, was gibt es zu sehen?
Ich stelle mir gerade die Diskussion mit meiner Frau nach dem nächsten großen Börsencrash vor...
Das ist allerdings das erste vernünftige Argument, das ich auch nachvollziehen kann.
...Wenn sowas kippen sollte, müsste es komplett kippen. Dann kannst du in den Wald gehen und dich an einen Baum hängen.
Wenigstens käme jemand wie ich dann einmal im Leben auf den "grünen Zweig".
...Wie reden hier von einem Vehikel, das von Notenbanken eingesetzt wird und in dem 70% der Amerikaner ihre Altersvorsorge aufbauen.
Paaaah...Notenbanken?! Sind das nicht die fiesen Typen die das Zettelgeld drucken?
Nun, schon Großbanken kamen ins Schleudern....
Es sind sogar schon mehrere Pleite gegangen, aber den ETFs konnte das nichts anhaben.
... Selbst wenn der ETF nur liquidiert wird und ich den Verkaufserlös bekomme, muss ich doch auf einen Schlag alle Gewinne versteuern.
Arrrgh... Gewinne versteuern? Das hört sich ja an, wie eine Horrorgeschichte. Freue Dich lieber, wenn etwas da ist, was versteuert werden muss.
... Es wäre aber nur der Steuerstundungseffekt weg. Die Steuer zahlst du sowieso irgendwann.
Jetzt kommt gleich die Story von der Familienstiftung für die Ewigkeit.
...Go for it ! Dann wird Dir eine glänzende - finanziell gesehen - Zukunft gewiss sein.
Kann es sein, dass Du das Ziel einer Geldanlage überhaupt nicht verstanden hast?
Das freut mich für dich.
Und es ist nett von dir, dass du dir über mein Risiko solche Gedanken machst, aber ich komme damit klar. Und wenn es schiefgeht, verspreche ich an dich zu denken. Können wir uns darauf einigen?
Von mir aus können wir das immer so machen: Jeder macht seins.
Und was soll dann zukünftig in diesem Forum diskutiert werden? Wer welche Gefühle hat? Erotik bei der Geldanlage?
20 Einzelaktien? Laut Porfoliotheorie in der Finanzwissenschaft sollten es 22 bis 25 sein. Theoretisch.
Nein, es müssten eigentlich 27 sein. Das haben neuste wissenschaftliche Untersuchungen ergeben.