verlangen die Commerzbank und die Deutsche Bank nicht mehr? wo kann ich das lesen?
Im Preisverzeichnis der jeweiligen Bank.
Die Verivox Liste findest du hier:
Negativzinsen für Privatkunden: Liste der Banken (Stand: 25.01.2024)
verlangen die Commerzbank und die Deutsche Bank nicht mehr? wo kann ich das lesen?
Im Preisverzeichnis der jeweiligen Bank.
Die Verivox Liste findest du hier:
Negativzinsen für Privatkunden: Liste der Banken (Stand: 25.01.2024)
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob Varta jemals im Euro Stoxx 50 enthalten war. Gibt es dafür Belege? Stoxx hat ja auch noch andere Indices aus denen Varta entfernt werden kann.
Es gibt noch Banken mit Negativzinsen? Und die haben noch Kunden?
Ja, verivox listet noch insgesamt 6 Banken mit Negativzinsen.
Bei meinen Banken gibt es keine Negativzinsen mehr. Bei welcher Bank gib es denn noch Negativzinsen? Viele Banken haben diese abgeschafft, deswegen würde ich einfach die Bank wechseln.
Der Thread geht durcheinander.
[...]
In seinem nächsten Posting gibt er technische Daten an, auch ein HP, zufälligerweise bei Arlt gekauft (wie ihm jetzt empfohlen wurde).
Es geht immer noch durcheinander. Das ist KEIN hp, sondern ein Arlt Mr. Whisper. Jedenfalls steht das so bei McProfit.
Dazu gibt es eine passende Mitteilung über die Aussetzung der Preisberechnung wegen eines technischen Fehlers bei der Berechnung des Nettoinventarwerts. https://llbinvest.at/de/home/invest…ichung-19072024
Es scheint so zu sein, dass keine Preise für den Fonds zwischen dem 19.7. und 22.7. berechnet und veröffentlicht wurden.
Wenn man sich mal anschaut mit was für stellenweise sinnleerem Content Follower generiert werden, kann einem nur Angst und Bange werden.
Wollte schon länger mal als Spaßprojekt so etwas angehen.
Leider fehlen Zeit und vermutlich auch die Letzte Muße es wirklich zu tun.
Naja, es muss halt für die Follower interessant sein, sonst würden sie nicht followen, oder?
Interessanten Content produzieren -> dadurch Follower finden -> dadurch Werbepartner finden
Guckst du hier:
Unter 3. ist auch eine Kosteninformation der DKB als Beispiel enthalten.
Es empfiehlt, sich an einen Profi zu wenden, weiß dann aber nicht, wer das sein soll.
Der "Profi", der das Rezept für den Erfolg kennt, wird wahrscheinlich keine große Lust haben uns kleine Lichter darüber zu informieren, da er ja schon erfolgreich genug ist um nicht mehr viel machen zu müssen. Da beißt sich die Katze halt in den Schwanz.
Es gibt ein FinTech-Unternehmen mit Namen Gravity Payments. Die sind nur dadurch bekannt, daß sie ihre Mitarbeiter ausgesprochen gut entlohnen
Der Ex-CEO und Gründer ist anscheinend auch dafür bekannt übergriffig zu sein.
Aber leider steht in dem Artikel auch keine Anleitung wie man so was aufzieht.
Es hat mit dem Authentifizierungsverfahren zu tun. Genaueres findet man hier https://community.comdirect.de/t5/konto-depot…ehnt/m-p/234676
Dann habe ich ein Girokonto -Online Banking mit meiner Ehefrau eingerichtet . Jeden Monat wurden 760,00€ über wiesen .
Sind die 760 EUR denn eine Rente, Pension oder Gehalt? Bei der Ing führen nur solche Eingänge über 700 EUR zur Kostenfreiheit des Girokontos.
Hallo zusammen,
die Barclays funktioniert bestens.
(100 Prozent Abbuchung einstrllen dann ist sie kostenlos… siehe Finanztip).
LG
Zitat von https://www.finanztip.de/kreditkarten/k…se-kreditkarte/
"Die bessere Möglichkeit ist, dass Du den offenen Betrag komplett zurückzahlst. Wichtig: Wenn Du das Barclay über Lastschriften machen lässt, bezahlst Du dafür 2 Euro im Monat. Willst Du Barclays kein Lastschriftmandat für Dein Konto geben und so diese Kosten sparen, musst Du selbst das Geld auf das Kartenkonto überweisen."
In der Tabelle bei Finanztip findet sich folgende Anmerkung:
"Angegeben ist der brennwertbezogene Emissionsfaktor, der heizwertbezogene Emissionsfaktor ist 200,88 g/kWh"
Es sind also beide richtig.
In dem Tool wird wohl der heizwertbezogene Emissionsfaktor benutzt.
Es bleibt kostenlos, wenn man, wie bei Finanztip geschrieben, die "Rechnung komplett begleicht". Man muss hier den kleinen aber feinen Unterschied zu den anderen Kreditkarten beachten. Da wird "vollständige Abbuchung einstellen" empfohlen. Das kostet jetzt etwas bei Barclays.
Der Grundfreibetrag ist mir noch nicht klar. Wir sind verheiratet. Ist der Betrag dann nicht automatisch doppelt so hoch? Oder tatsächlich nur bei gemeinsamer steuerlicher Veranlagung?
Bei getrennter Veranlagung habt ihr beide jeweils einen Grundfreibetrag von 11.609 EUR. Bei gemeinsamer Veranlagung habt ihr zusammen einen Grundfreibetrag von 23.218 EUR.
Nach der ersten Steuererklärung wird das Finanzamt aber vermutlich eine Steuervorauszahlung festsetzen, so dass dann auch der Selbständiger ab dem zweiten Jahr unterjährig seine Einkommensteuer bezahlt
Wenn Du Deine Selbständigkeit beim Finanzamt anmeldest, bekommst Du einen Fragebogen, in dem auch nach deiner Schätzung zu Umsatz und Kosten gefragt wirst. Auf dieser Basis setzt das Finanzamt dann eine Steuervorauszahlung auch für das erste Jahr fest.
Zu 2: Der aktuelle Grundfreibetrag liegt bei 11.604 EUR für eine Person. Bei gemeinsamer Veranlagung ist er doppelt so hoch. Das ändert sich auch nicht bei Freiberuflichkeit. Dort hat er dann aber keine Werbungskosten sondern einfach Kosten, die im Rahmen seine Freiberuflichkeit entstehen. (Abschreibung Computer, Kosten Büro, Fahrtkosten, etc.)
zu 3: Finanztip hat sich dazu ausgelassen https://www.finanztip.de/steuererklaerung/einzelveranlagung/
Hausverwaltung sowie Hausmeister etc sind nicht zu erreichen. Da kümmert sich niemand. Man wird nicht zurückrufen und erreicht auch niemanden versuche es schon seit tagen
Ich würde den Rat von itschytoo annehmen und mal einen Nachbarn fragen.