Beiträge von Phlip

    Ich würde nicht zustimmen, es sei denn wir reden von einem Zweitdepot mit ganz wenigen Trades.

    Ja, klar. Das Hauptdepot ist bei TR und das Nebendepot mit den wenigen Anwendungsfällen bei der DKB. ;)

    Oder siehst du eine bessere Lösung ;)?

    Wie wäre es mit der DKB oder ING, wir selber sind bei der DKB mit Giro / Tagesgeld / Depot und Kinderkonten mit denselben Voraussetzungen.

    Das geht sehr gut.

    Auf unseren MSCI World fallen 1,50 € Sparplangebühr an, was aber bei unserer Sparplansumme im 0,x % nicht ins Gewicht fällt.

    Ich kann ebenso für die DKB "werben", aber für das Tagesgeld würde ich stets eine aktuelle Suche empfehlen, denn da ist die DKB mit 1,75% nicht mehr so gut. In meinem Fall liegt das Geld auf dem Verrechnungskonto bei Trade Republic, das ist für mich so am einfachsten.

    Es schadet nicht für solche Fälle ein Depot bei einer Bank mit breitem Angebot an Handelsplätzen zu haben, wo man i.d.R. alles kriegt, wie die schon zitierte DKB oder die ING.

    Also, würdest du mir zustimmen, dass sich möglicherweise die Differenz bei den Ordergebühren(bei relativ wenigen "Trades") zwischen DKB und Flatex vernachlässigen lässt?

    Hallo,

    ich hatte neulich überlegt, ob ein Depot bei Flatex mehr Sinn macht, wenn man mehr deutsche Handelsplätze benötigt, als bei Trade Republic. Dann hatte ich den Impuls, dass ich dann beim DKB-Depot bleibe, denn bei Flatex kostet eine Order 7,90 Euro und bei DKB 10-15 Euro(nach meinen Ordersummen). Übersehe ich diesbezüglich etwas?

    Ich denke, dass TR in Zukunft mehrere Handelsplätze anbieten könnte.

    Bin gespannt auf eure sachlichen Anregungen.

    LG Phlip


    Keine gute Idee, weil:

    Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass der TE wohl möglicher nur ein zusätzliches Girokonto mit kostenfreier Bargeldeinzahlungsfunktion sucht, aber es eben nicht mehr so leicht ist, dass man solch ein Konto bei den Banken findet. Es ist nämlich auch eine Sache des eigenen geografischen Standortes, weil der TE vielleicht nicht ewig zum Automaten fahren möchte ;).

    Sehe den Widerspruch nicht, avator + backe.

    Es existieren noch andere Möglichkeiten um Bargeld auf ein Konto einzuzahlen, Tagesgeldkonten/SparCards. Daher ist die Eröffnung eines weiteren Girokontos nicht zwingend notwendig.

    Die haben da zuletzt aber, glaube ich, auch abgebaut. Ich nutze das fast nie, vor einigen Jahren mal als es zu Weihnachten etwas viel Bargeld geschenkt gab (und dann auch noch als 100-EUR-Scheine, die ja im Alltag denkbar unpraktisch sind). Da ging das problemlos und kostenlos. Als ich das jetzt Ende 2023 nochmal machen wollte, gab es das am betreffenden Geldautomaten nicht mehr. Ich habe dann aber nicht großartig weiter nachgeschaut, wir haben das Bargeld dann eben doch einfach im Lauf der Zeit im Alltag verbraucht.

    Das stimmt, Bargeld kostet wohl einfach zu viel. Wobei es(Bargeld) meiner Meinung nach keine Freiheit kostet ;).

    Habe heute bei Googlemaps.com gesehen/mitbekommen das der DKB Geldautomat in Dresden ab 12.03.2024 offline gehen wird/abgebaut werden soll. Schade wäre der letzte DKB Geldautomat in den 5 Neuen Bundesländern der Verschwinden wird. Die noch verbliebenen, Restlichen 3 bis 4 DKB Geldautomaten befinden sich in München und in Ost-Berlin's Mitte.

    Absolut richtig, aber die verbliebenen Automaten werden auch zukünftig nicht lange von Bestand sein.

    Die ING hat auch eigene Geldautomaten mit Einzahlfunktion, häufig in Einkaufszentren. Die dienen vor allem als Marketing, vermute ich. Dennoch ist die ING eine solide Alternative, falls die Bargeldeinzahlung wichtig ist.

    Hallo!

    Ich würde dringend ein gutes Girokonto benötigen, rein für den Zweck der möglichst kostenfreien Bargeldeinzahlungen.

    Bin bereits Kunde bei der comdirect, allerdings sind dort ja nur 3 kostenfreie Einzahlungen möglich.

    Habt ihr vielleicht eine Idee wo womöglich die Einzahlungen komplett freigestellt werden. Für viel mehr wird das Konto eigentlich nicht benötigt.

    Einfach schauen, welche Filialbanken du in der Nähe hast. Die Bargeldeinzahlung könnte kostenfrei sein, aber das Konto wird höchstwahrscheinlich etwas pro Monat kosten.

    Kurzes Update:

    Ich habe bei der Targobank vor einiger Zeit mein Tagesgeldkonto kündigen wollen, da nach den 6 Monaten nur noch ein Zins in Höhe von 0,6% angeboten worden ist.

    Der Kündigungsprozess war sehr schleppend, da ich nicht einfach im Online-Banking eine Kündigungsnachricht verfassen konnte, sondern eine schriftliche Kündigung im Briefumschlag erforderlich wurde. Das hatte ich erledigt, dann merkte ich nach einer späteren Anmeldung, dass das interne Verrechnungskonto bei der Targobank nicht gekündigt wurde und ich dies nochmals separat kündigen musste.

    Dieses exemplarische Beispiel lehrte mich wieder, wie digitalisiert unsere Filialbanken so sind :D.

    Wir hatten recht lang einen Jura KVA, der Reinigungsaufwand hielt sich in Grenzen, aber irgendwann hat uns der Kaffee nicht mehr so toll geschmeckt.

    Eine "richtige" Siebträgermaschine ist mir zu kompliziert, daher ist's eine Mischung aus beiden Welten geworden: Siebträger für Anfänger mit integrierter Mühle und integriertem Tamper (De Longhi La Specialista). Barista werden wohl die Nase rümpfen, aber hier stimmt für uns das Verhältnis zwischen Geschmack und Aufwand. Wobei sich auch herausgestellt hat, dass man mit Billigkaffee nicht weit kommt. Wir haben verschiedene Sorten, primär vom kleinen Röstereien, die alle irgendwo zwischen 25 bis und 30 € pro kg liegen.

    Den integrierten Aufschäumer nutzen wir selten, da auch hier die Reinigung aufwändig ist. Ein Aeroccino übernimmt den Job für warme/geschäumte Milch.

    Ok, warum hat denn der Kaffee nicht mehr geschmeckt?

    Ach, das klingt doch gar nicht schlecht. Ein richtiger Barista kann nicht jedem oder jeder einen schmackhaften Kaffee servieren, denn das ist doch vom Geschmack abhängig.

    Du sagst es, denn richtig gute Kaffeebohnen sind wichtig. Wir hatten mal Melitta-Bohnen geschenkt bekommen, damit wurde der Kaffee dünn und hat keine Kraft gehabt.

    wir nehmen gemahlen Kaffee, aber da nicht am falschen Ende sparen....

    Das stimmt, aber ich komme gegen vorgemahlene Kaffeepackungen nicht an, da geht mir zu viel Aroma verloren.

    Ist bei mir seit März 2024 genau so. Überweisungen von der CoBank werden abgewiesen, obwohl es in der Vergangenheit mit der selben Vorlage geklappt hat.

    Scalable bietet jetzt sogar einen QR-Code für Überweisungen aufs Anlagekonto im Transaktionsmanager an. Teste den gerade.

    Passiert, daher hat Scalable nur circa 600.000 Kunden und Trade Republic über 4 Millionen ;).

    wir benutzen unseren Melitta-Porzellantrichter mit Papierfilter und gießen von Hand direkt aus dem Wasserkocher auf. Die meisten Vollautomaten machen einen mordsmässigen Krach und produzieren nur eine mittelmässige Lauwarme Plörre.

    Dazu lass ich mir noch ungern von einer Maschine erzählen was gerade zu tun und zu lassen ist.

    Der Platzverbrauch und die Kosten, Energie und Ressourcenverbrauch kommen noch dazu.

    Beim Kaffee ist es wie mit den Finanzen. Keep it simple! Einfach ist besser.

    Kann aber jeder gerne anders machen.

    Interessant, gießt ihr dann gemahlenen Kaffee auf?(Also, den ich schon in dem Zustand gekauft habt oder mahlt ihr die Bohnen selbst?)