So wie der "Sohn" sich hier gibt, wird ihm das dann wohl auch eher egal sein
... und für uns beide ist es ok.
EDIT: Will noch jemand seine Zeit verschwenden um an unsere Moral/Gewissen zu appellieren?
So wie der "Sohn" sich hier gibt, wird ihm das dann wohl auch eher egal sein
... und für uns beide ist es ok.
EDIT: Will noch jemand seine Zeit verschwenden um an unsere Moral/Gewissen zu appellieren?
Aber ok, ist natürlich euer Familiending.
Richtig und für uns beide ist es ok.
Übrigens ist die Fragestellung auch gegenüber Ihrer Mutter etwas seltsam. Die Sozialkasse bezahlt nur die Standardpflege. Gönnen Sie Ihrer Mutter keine Extras?
Hallo Pumphut. Die Idee Ihr Geld mir schon vorab zukommen zu lassen kommt übrigens von meiner Mutter. Mit welchem möglichen Pflegestandart sie zufrieden ist, ist ihre Sache.
...
Wenn jemand aber lieber das Geld anderer Leute ausgibt als sein eigenes, nennt sich das Betrug/Diebstahl.
Wir schaffen das.
Hallo,
meine Mutter ist jetzt auch im Team "Rüstige Rentnerin" angekommen. Jetzt haben wir bedenken wie es im Falle einer Pflegebedürftigkeit mit ihrem Geld auf ihrem Konto aussieht.
Wie kann man mir (einziger Erbe) das Geld (hoher fünfstelliger Betrag) zukommen lassen ohne das es vom Staat zurückverlangt werden kann?
Bargeld zuhause lagern--> fühlt sie sich nicht wohl
Überweisung via Geschenk--->kann zurückgefordert werden
Bankschließfach---> ?
Ich habe eine Vollmacht für ihr Konto---> kann man, nachdem die Pflegebedürftigkeit eintritt, einfach noch was abheben ohne das es zurückgefordert wird?
MfG
Und jetzt mal im Ernst. Bevor man sich bezüglich der Steuern verrückt macht, sollte man erstmal investiert sein.
Ich für meinen Teil hoffe jedenfalls im Alter irgendwann möglichst einen hohen Geldbetrag steuern zahlen zu müssen. Viel Steuern bezahlen bedeutet doch im Umkehrschluss, dass ich einen hohen Gewinn mit meinem Depot gemacht habe.....
Hallo Mania,
mir geht es nur darum das Steuersystem dahinter zu verstehen. Ob ich X oder Y rendite bekomme, ob meine Anlage sicher ist, ob der ETF vorzeitig einbricht oder was eigentlich passiert wenn mein Hund den ETF frisst war nie Thema dieses Threats. No offense.
keine Gewinne = keine Steuern (ist selbsterklärend)
gewinne wie in meinem Beispiel = (?)
BTW: falls du das bist auf deinem Bild: das ist das beste Profilbild, dass ich seit langem gesehen habe.
Dir ist schon bewusst dass die 6.5% Rendite nicht garantiert sind sondern dass der Kurs auch Mal ordentlich (20% gab es schon oft 40% auch schon ein paar mal ) einbrechen kann?
Ja. Ob 3% oder 20% spielt für meine Fragestellung keine Rolle. ich habe mich nunmal für 6.5 prozent entschieden.
Ja, ist ein Aktien ETF und man muss nur 70% der Gewinne versteuern. Ich frage aber Mal etwas provokant: wieso hast du den ETF gewählt hast, wenn du dir nicht sicher bist, was das genau ist
und
Als Ergänzung zu ichbins:
Je nach ETF hast Du dann noch die Möglichkeit eine Teilfreistellung zu bekommen, z.B. bei einem Aktien-ETF 30%. Danach kommt dann der Sparerfreibetrag zum Tragen und zuletzt wird der Rest mit dem erwähnten Steuersatz von 26,375% multipliziert.
iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc)
ETF |A0RPWH|IE00B4L5Y983
Ist das ein Aktien-ETF 30%? (Sorry, für euch vermutlich Anfängerfragen, aber ich bin ein anfänger)
Hallo zusammen,
hat hier bitte jmd. die Muße mir mal kurz die zu entrichtenden Steuern auf ein ETF im folgendem Fall zu erklären:
Fiktiver Fall/Zahlen (Berechnungen wurden über https://extraetf.com/de/finanzrechner/etf-sparplanrechner ausgeführt:
Anfangskapital: 50.000€
Sparrate: 500€ je Monat
Zinssatz: 6.5% (jährlich)
Steuersatz: 26.375%
jährlicher Steuerfreibetrag: 1000€
Dauer: Fünf Jahre
Nach fünf Jahren hat das Depot einen Wert von: 97.951,81 €
jetzt kommt nocheinmal 500.000€ als Einmalzahlung drauf.
Anfangskapital: 597.951,81€
Sparrate: 0€ pro Monat
Zinssatz: 6.5% (jährlich)
Steuersatz: 26.375%
jährlicher Steuerfreibetrag: 1000€
Dauer: Fünf Jahre
Nach fünf Jahren Ergebnis: 751.921€ (hochgerundet)
Jetzt möchte ich pro Jahr rund 4% davon entnehmen, also 30.076---> 30.000€
Wie werden diese 30.000% versteuert? Wieder mit 26.375%?
Danke
Sparen ist kein Tu-Wort!
Sparen kommt vom Herzen!
So, ersten Kauf erfolgreich absolviert. Hab mir den Thread gleich mal gespeichert.
Wie geht ihr da mit größeren Summen um: Wenn der Kurswert fiktive 75€ hat, kauft ihr auf einmal bei Punkt 75€, bei etwas weniger (74.5€ z.Bsp.) oder wie läuft das ab?
Hallo, wenn du dich durch die FT Videos geschaut hast, sollte die Antwort dir eigentlich klar sein.
Ich seh das so, wie beim verputzen einer Wand. Man kann 50 Youtubevideos darüber schauen, denken es verstanden zu haben und trotzdem wird man Fehler machen.
Darum frage ich lieber nocheinmal erfahrene langjähige Verputzer.
Hallo zusammen,
hab mich (37) durch die Youtubevideos geschaut, aber will doch nocheinmal eher persönliche Info haben.
Kapital: 75.000€
Sparrate monatlich: 750-1000€
Derzeitige Eigengenutzte Immobilie ist abbezahlt.
Welchen ETF (thesaurierend) würdet ihr einem Laien empfehlen?
Dauer sollte so um die 13-15Jahre gehen.
Muss die Heizung wirklich erneuert werden oder lässt sie sich noch die 5 Jahre irgendwie weiter betreiben?
Hintergrund ist, dass ein zukünftiger Käufer das Haus vermutlich sanieren wird und dann ist die richtige Reihenfolge erst zu sanieren und dann die Heizung richtig dimensioniert auszutauschen. In der Hinsicht machst du den zweiten Schritt vor dem ersten und nach einer energetischen Sanierung wäre die Heizung zu groß dimensioniert.
Derzeit ist eine 27 Jahre alte NiedertemperaturkesselÖlheizung eingebaut. Ob die noch fünf Jahre hält? Glaskugel... zwei Jahre darf ich noch rein rechtlich eine Ölheizung einbauen. Danach bleibt noch
-Pelletheizung (ohne BAFA 50% Erstattung)
-Wärmepumpe (ohne richtige Isolierung schwachsinn).
ZitatWill sagen, wenn die Lage begehrt ist, können Sie fast alles verkaufen. Falls die Lage wenig gefragt ist, wird der Ausbau- und Erhaltungszustand relevanter.
Die Lage ist weniger gefragt.
Hallo,
ich habe vor meine Haus (Baujahr 1970, kaum gedämmt) in ca fünf Jahren zu verkaufen. Nun muss meine alte Ölheizug erneuert werden.
Zwei Möglichkeiten habe ich:
-neue Ölheizung (16.000€)
-neue Pelletheizung (45.000€, allerdings bekomme ich da 50% wieder)
Bekomme ich den Mehrwert von 6000€ beim Verkauf wieder? Oder schreckt eine Pelletheizung eher ab?
Hat hier wer Erfahrung?
MfG
Brand
Neue Wohnung: Erst vermieten, später selbst nutzen. Wie bekommst Du den Mieter raus, zu dem Zeitpunkt zu dem Du willst? Zeitmietvertrag? Klagen? Behandelt der Mieter die Wohnung so, wie Du es wünscht oder ist eine Großrenovierung sowieso (finanziell) eingeplant? Finanzierungskosten kannst Du nur für die vermietete Zeit steuerlich geltend machen.
Alte Wohnung: Abbezahlt, derzeit selbstgenutzt, später vermieten. Du kannst keinerlei Finanzierungskosten geltend machen, musst Miete voll versteuern.
Ich würde dann, wenn Du umziehen willst die neue Wohnung kaufen und die alte Wohnung verkaufen. Wenn Du eine vermietete Wohnung als Kapitalanlage willst, mache das besser vollkommen getrennt von Deinen eigenen Wohnwünschen, abhängig von betriebswirtschaftlichen Wünschen.
zu 1. Erstmal sich zusammensetzen um eine Lösung zu finden wenn das nicht klappt Kündigung wegen Eigenbedarf.
2. Ich wohne derzeit in meinem Mehrfamilienhaus mit meinen Mietern zusammen (nervt). Die Restschuld beträgt zurzeit 10.000€.
3. Also noch meine 5-8 jahre warten. In dieser Zeit Geld auf die Seite legen (in 8 Jahren hätte ich dann nochmal +200k Barvermögen), Haus verkaufen und anschliessend eine Eigentumswohnung kaufen.
Mit dem Restgeld dann ETF kaufen?
Mich brauchst du nicht überzeugen
Wichtig ist doch nur, dass du damit klar kommst...
Ich versuche nicht zu "überzeugen",nur meine Situation so gut es geht dazulegen. Um ehrlich zu sein bin ich etwas unsicher in meine Vorhaben, darum habe ich mir angemeldet. Man kann hier anonym über seine Finanzen sprechen. Mein Bekanntenkreis geht das nichts an.
Zunächst einmal ergibt die isolierte Betrachtung einer - wie auch immer gearteten - 'Geldanlage' wenig Sinn, wenn die Gesamtsituation nicht klar ist.
Isoliert betrachtet fallen mir aber dennoch ein paar Dinge auf...
Die neue Wohnung wäre nicht nur Geldanlage, sondern auch zukünftiger Wohnort. Da wo ich derzeit wohne, ist es ganz nett, aber es zieht mich doch in meine alte Heimat. (geplant in 5–8 Jahren ca. Ortswechsel)
Mietwohnung kostet dort auch 1000 € kalt jeden Monat. Die kann ich auch als monatliche Rate an die Bank abdrücken + 10k Sondertilgungsrate jedes Jahr, dann wäre ich in 13 Jahren fertig damit. (5-8 davon mit zusätzlichen Mieteinnahmen).
Mein jetziger Stand ist jeden Monat (inkl. Urlaub, Rate an Bank, Sondertilgung) = +2000 € Sparguthaben jeden Monat.
Mit neuer Eigentumswohnung + Neuvermietung (inkl. Urlaub, neuer Rate an Bank, 10k Sondertilgung)) = +2.400 € Sparguthaben jeden Monat.
Hallo.
Wahrscheinlich weiß man erst hinterher, was richtig ist. Aber wenn ich 4% Kreditzins und 4,5% Bruttomietenrendite vergleiche, dann komme ich wohl zu einem Ergebnis.
Also machen oder nicht machen? Bin mir nicht sicher was du/ihr als wirklich rentabel definiert.