Beiträge von ricardo

    Es zwingt dich niemand das Angebot von C24 wahrzunehmen.

    Wenn du soviel wert legst auf echten 2FA würde ich an deiner Stelle lieber das Tagesgeldkonto von der Raiffeisenban Hochtaunus nutzen. Du bekommst dort 3,3% Zinsen

    Wahlweise

    1. PC und als 2. FA Smartphone TAN

    oder

    2. Smartphone 1 und als 2. FA Smartphone TAN du brauchst aber zwei Smartphones

    oder

    3. PC oder Smartphone und als 2. FA einen Chipt TAN

    Unser Haus haben wir 1989 gebaut, ist also einigermaßen isoliert, aber natürlich bei weitem nicht so gut isoliert wie die Häuser die man in den letzten 10 Jahren gebaut hat. Es hat auch keine Lüftungsanlange.

    Die Gasheizung (Bosch Junkers) ist letztes Jahr kaputt gegangen, das darf sie auch nach so vielen Jahren.

    Wir haben uns wieder für eine Gasheizung entschieden, diesmal von Vaillant. Es ist ein komplettes Gerät mit allem, was dazu gehört, also nicht nur ein kleiner Boiler. Sie versorgt Heizung und Warmwasser zentral und hat einen eigenen Raum im Keller.

    Das Ganze hat komplett 15.000 Euro gekostet.

    In 20 oder 30 Jahren, wenn diese Heizung kaputt geht, schauen wir mal, was wir da nehmen können. Bis dahin sind die Preise hoffentlich gesunken und die Handwerker kennen sich mit dem heutigen System aus.

    Unser Handwerker für Heizung und Sanitär kennt sich übrigens sehr gut aus und betreut auch Projekte für die Stadt. Er hat mir von einer Wärmepumpe abgeraten, es sei denn, das Haus wird komplett saniert.

    Ja du hast recht, der Mensch ist das schwächste Glied in der Kette:

    Habe erst gestern diese email bekommen:


    Sehr geehrte Kunde,


    mit Änderung der neuen EU-Zahlungsrichtlinie sind unsere Kunden dazu verpflichtet Ihre persönlichen Daten erneut zu bestätigen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, den Bestätigungsprozess über nachfolgenden Button durchzuführen. Aus Sicherheitsgründen müssen wir Ihre Karte vorsorglich sperren. Mit Abschluss des Bestätigungsvorgangs wird Ihre Karte unverzüglich wieder freigeschaltet.



    Mit freundlichen Grüßen


    Ihre comdirect

    Absender lautet:

    comdirect <queroinovar@mentto.com.br>

    Seit wann versendeet die comdirect ihre emails aus Brasilien?

    Heute ärgert Sie sich, dass Sie nicht viel früher Online-Banking genutzt hat. Und ja, in Ermangelung eines Smartphones nutz Sie das QR-Tan-Verfahren mit separatem TAN-Generator. Damit kommt Sie auch mit > 80 sehr gut zurecht.

    Ärgerlich wird es immer dann, wenn die Bank etwas im Online-Banking ändert (z.B. Layout oder Menüführung). Dann schalte ich mich per Remothilfe auf den PC meiner Mutter und 'suche' die Funktion auch erstmal.:rolleyes:

    Für ältere Menschen ist es meistens auch viel einfacher auf einem großen Bildschirm zu lesen als auf einem kleinen Smartphone.

    Bei mir ist alles klar, danke der Nachfrage. :)

    Habe selber Chip-Tan und vorher HBCI mit Starmoney verwendet und bin mir der Angriffs möglichkeiten sehr wohl bewusst.

    Wenn Sicherheit einem so wichtig ist, dann würde ich empfehlen eine der ortsansässigen Banken zu wählen, wo man Überweisungsträger direkt einreichen kann. Meist ist den Oberbedenkenträgern dann aber die Kostenaufwand zu hoch und der Aufwand zu hoch, als dass sie sich dafür entscheiden würden.

    Manchmal frage ich mich, ob das ehrliche Sichtweisen sind oder nur Trolle die mit Hirngespinsten um sich werfen. Denn was wäre, wenn die Server der Bank angegriffen würden, dann müsste man das Geld in Bar daheim lagern. Aber wenn das Haus abbrennt, hätte man kein Geld mehr. :(

    Es tut mir leid, wenn der Eindruck entstanden ist, ich würde hier herumtrollen. Mir geht es nur darum zu zeigen, dass die Nutzung von Smartphones als TAN-Verfahren nicht 100% sicher ist, okay, die meisten hier sehen das genauso, nur ist es ihnen anscheinend egal, weil sie denken, damit muss man einfach leben.

    Ich bin zu der Zeit zur DKB gewechselt, als es noch die i-TANs auf einem Blatt Papier gab, da habe ich mir auch nicht so viele Gedanken über die Sicherheit gemacht, das Konto hat mir sehr gut gefallen, alles war kostenlos und ich konnte überall auf der Welt kostenlos Geld abheben.

    Später gab es bei der DKb die Chip-TAN (bei anderen Banken gab es das schon länger), so nach und nach wurde mir bewusst, wie sicher das Chip-TAN Verfahren ist.

    Da es abzusehen ist, bei der DKB wird es nicht mehr lange Chip-TAN geben und der vermutliche Nachfolger Seal benötigt eine Internet Verbindung, habe ich mich entschieden zur Commerzbank zu gehen und das meiste Geld dort zu halten.

    Die DKB werde ich jedoch nicht kündigen, sondern immer etwas Geld da lassen, damit ich im Ausland Geld abheben kann. Sollte es bei der DKB mit dem Smartphone mal Probleme geben, dann verliere ich maximal einen kleinen 4 stelligen Betrag. Deswegen mache ich mir keine sorgen.

    Das war es von meiner Seite, mehr möchte ich zur Sicherheit des TAN-Verfahrens in der Zukunft nicht sagen.

    Das gleiche gilt für die Updates für Microsoft Windows, Linux und Apple MacOS. Warum dann überhaupt Online-Banking?

    Die Frage ist doch nicht PC oder Smartphone, beide können kompromittiert sein.

    Die Frage ist was nimmst du als zweiten Faktor? Smartphone oder beispielsweise Chip TAN?

    Auf dem Chip TAN siehst du die Kontonummer und den Betrag, wenn es nicht passt dann brichst du einfach ab. Sogar mit einem kompromittierten Smartphone oder PC kann man auf diese Weise gefahrlos Geld überweisen.

    Alles klar?

    Ich bin kein Smartphone Experte, kann also nicht beurteilen ob und falls ja, wie hoch das Risiko ist.

    Alleine die Tatsache, dass es häufige Sicherheitsupdates gibt, sagt mir aber, es kann nicht 100% sicher sein!

    Das Chip TAN Verfahren scheint wesentlich sicherer zu sein, wenn man bedenkt, wie selten es Sicherheitsupdates gibt.

    Und ja auf dem PC gibt es auch den Remotezugang, diesen Service kann ich aber problemlos manuel deaktivieren und ich kann auch andere Dienste nach belieben deaktivern. Auf dem Smartphone dagagen kann ich nichts machen, weil ich keine Admin Rechte habe, ich muß vertrauen dass alles richtig konfiguriert ist. Wird das Smartphone gerootet, dann verweigern viele Bank Apps ihren Dienste.

    Ich suche eine Seite, wo man eine kleine Übersicht der Banken hat mit den aktuellen Tagesgeldzinsen.
    Wichtig für mich ist eine Möglichkeit nur die regulären Zinsen zu sehen, nicht die Sonderaktionen für Neukunden.
    Kennt ihr eine übersichtliche Seite?

    Ich zahle mit Sicherheit keine 20 € im Jahr für ein Konto, solange es kostenfreie Girokonten gibt.

    Klar, weil du dir dein Girokonto aussuchen kannst. Es gibt jedoch genug Menschen, die werden während der Kontoeröffnung abgelehnt, weil sie eine miserable Schufaauskunft haben oder weil sie einen ausländischen Pass, ...

    Solche Personengruppen hatten bisher nur die Wahl zur Sparkasse zu gehen, was von den Gebühren deutlich teuerer ist als Nickel.

    Genau für diese Peronengruppen ist Nickel optimal.

    Nein, da muss ich widersprechen: dies ist KEIN echtes Online-Banking. Natürlich spart sich die Advanzia dadurch auch die umständliche IT-Sicherheit, Login, 2-Faktor-Auth., und Überweisungs-Tans - sie machen alles nur per EMail.

    Insofern stehe ich diesem Modell schon kritisch gegenüber.

    Du hast doch kein Konto bei der Advanzia, wie weißt du dann wie es funktioniert?

    Sie machen nicht alles nur per EMail, du machst alles auf der Webpage.
    Als Sicherheit benötigen sie kein 2FA, weil du nichts anderes machen kannst als das Geld auf deine Kontonummer zu überweisen.

    Hallo,

    bei dieser Bank bekommt man gerade 3% auf das Tagesgeld.

    Ich gehe davon aus, dass der Einlagensicherungsfonds für Luxemburg so sicher wie der deutsche ist.

    Die Advanzia Bank S.A. wurde 2005 in Luxemburg gegründet, so unbekannt ist sie nicht.
    Die Kontoführung ist auf das minimum reduziert.


    Du überweist Geld von deinem Girokonto auf das Tagesgeldkonto der Advanzia und bekommst bei jedem Geldeingang eine e-mail. Die monatlichen Kontoauszüge bekommst du auch als e-mail.
    Auf der Homepage kannst du nur das Geld auf dein Girokonto überweisen auf kein anderes Konto. Du siehst den aktuellen Kontostand und du kannst die Auszüge herunterladen.

    Die Zinsen werden dir monatlich auf das Tagesgeldkonto überwiesen.

    Der einzige Nachteil, du bekommst die 3% Zinsen nur für ein paar Monate, danach sinken die Zinsen deutlich.

    Ich habe ein Tagesgeldkonto im Ausland, die Steuern werden nicht automatisch abgeführt.

    Allerdings sind die Zinsen die ich insgesammt bekomme unterhalb vom Freibetrag.

    Muß ich die Zinsen bei der Steuererklärung trotzdem angeben?