Welche der drei Säulen schließt du denn aus? Die bav?
Ja klar, um die ging es bei monstermania ja
Ist natürlich stark Arbeitgeber-abhängig. Ich bin in einem Metaller-Betrieb und unsere bav ist eine Direktzusage, mit der ich durchaus zufrieden bin. 3,5 % fixe Verzinsung. Keine Kosten. Insolvenzschutz. Hohe Flexibilität im Alter bzgl. Auszahlung (Verrentung, Komplettauszahlung oder Kombination). Zuzahlung durch den AG könnte besser aussehen. Das ist schon mal eine gute Säule.
Ich meinte auch nicht, dass es gar keine positiven Beispiele geben kann. Natürlich kann eine BAV wenn der Arbeitgeber mindestens 50%, eher Richtung 100%, zahlt und wenn man langfristig im gleichen Unternehmen bleibt auch ein sinnvoler Baustein sein. Nach allem was man aber liest ist das in ganz vielen Fällen nicht so. Und dass diese "Säule" mehr leisten soll oder wirklich eine zusätzliche ("diversifizierte") Sicherheit bieten soll im Vergleich zur privaten Vorsorge, steht nochmal auf einem anderen Blatt. Mir geht es darum, dass von "drei Säulen" die Rede ist, einem dadurch suggeriert wird, dass man alle drei bräuchte, ansonsten stürzt das Dach ein. Und viele wissen eben gar nichts davon, dass sie mehr als eine Säule brauchen.
Gesetzliche Rente ist so eine Sache. Was am Ende rauskommt, ist zu einem gewissen Grad ungewiss. Der demografische Wandel arbeitet nicht für uns. Aber ein gewisser Grundbaustein wird vorhanden bleiben.
Um den Grundbaustein geht es letztlich. Die GRV hat immerhin den Vorteil die Politik im Großen und Ganzen auf ihrer Seite zu haben und einen gewissen Inflationsschutz zu bieten. Man muss kein Fan des Systems sein und man sollte sich eben nicht als einzige "Säule" (vielleicht ist "Baustein" besser) darauf verlassen, dass man hiermit ein hinreichendes Auskommen hat. Aber das ist eben auch schon lange nicht mehr das Ziel. An der Kommunikation hapert es aber sicherlich.
Und die private Säule ... Mal sehen ob das Altersvorsorge-Depot kommt und wie das gestaltet sein wird. Riester, Rürup und Co sind bekanntermaßen ein ziemlicher Flop. Aber das sind ja auch nur die staatlich geförderten Varianten. Wir haben ja alle unser ETF-Depot
Genau. Aber auch diese Säule ist den meisten Menschen wie wir wissen nicht wirklich bekannt.
P.S.: Das drei Säulen-Modell haben wir damals schon in der Schule und Berufsschule durchgesprochen.
Bei dir ist es vielleicht ja auch besser gelaufen. Ich kann mich daran jedenfalls nicht erinnern. Ich war nie in einer Berufsschule, vielleicht wurden hier ein paar praxisnähere Dinge vermittelt? In der allgemeinbildenden Schule kann ich mich daran zumindest nicht erinnern. Wie gesagt: wir sind ja hier größtenteils genau aus dem Grunde, dass die finanzielle Bildung zumindest hierzulande defizitär ist.