Beiträge von Taler

    Der Computerprodukteverkäufer wollte den Ladenhüter abverkaufen. Das Moment "Beratung" spielte bei ihm vermutlich die gleiche Rolle wie beim durchschnittlichen Finanzprodukteverkäufer. Er hat gemacht, was für ihn nützlich war und nicht das, was für den Kunden nützlich gewesen wäre.

    McProfit wollte eigentlich nur eines: Möglichst alles gleich lassen (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!), nur "mehr Speicher" (also mehr Plattenplatz).

    Das hätte man möglicherweise durch einen schlichten Plattentausch erledigen können, sofern der Rechner nicht zu alt ist. Das macht der Kistenschieber aber nicht. Ein kleiner Computerladen um die Ecke macht das vielleicht.

    Sollte man aber den Rechner austauschen müssen (neue Hardware, neues Betriebssystem, daher auch ggf. neue Software, ggf. neue Peripherie, weil es für alte Handware beim neuen Betriebssystem keine Treiber gibt), dann macht all das niemand auf einem halben Hintern.

    Was er über den PC-Menschen schreibt, mit dem er sich nun nett am Telefon unterhalten hat, klingt schon ganz gut. Der bekommt das hin, sicher zu McProfits Nutzen. Vermutlich wird er für längere Zeit sein Ansprechpartner für PC-Dinge bleiben.

    Habe jetzt erst gelesen, dass der neue Rechner kein Win11 hat. Ja, da muss ich Dir recht geben, das ist eigentlich eine Unverschämtheit so etwas an einen älteren Herrn zu verkaufen.

    Ich bin übrigens auch schon bei Media Markt sehr gut beraten worden, als ich mir eine neue Gaming Maus kaufen wollte und Jahre technischer Entwicklung verschlafen hatte. Der junge Verkäufer, der mein Sohn hätte sein können, hat sich sehr viel Zeit genommen und gefragt, was ich spiele etc. Ich war allerdings grob vorinformiert. Jedenfalls binich mit der für mich richtigen Maus nach Hause gegangen, und auch in dem Preissegment geblieben, was ich vorher angepeilt hatte. Man kann also auch mal Glück haben.

    Ich schließe mich an, der Verkäufer hat es gut gemeint. Ich habe mir übrigens vor 3 Jahren ein Gaming Notebook gekauft. Überraschenderweise ist es super gut zum Arbeiten, es hat nämlich eine dick beschriftete Tastatur. Warum es solche Tastaturen nicht in Office Notebooks gibt, ist mir ein Rätsel. Für ältere Augen viel besser geeignet.

    Ehrlich gesagt glaube ich, daß Geld würde auch reichen, wenn Du gar nichts machst, also schließe ich mich meinen Vorrednern an : Lass Dir Zeit!

    Kommt drauf an wie lange das Ding tatsächlich läuft bevor es kaputt geht. Gehen wir von den häufig beworbenen 25 Jahren aus, lohnt sich der Aufwand nicht nur wenn man spaß dran hat:

    25 x 150 € - 350 € = 3400 €.

    350 einmalig in einen ETF mit 7% = 1900 € - 350 € Startkapital =1550 €

    Das Beispiel ist daher schlecht gewählt, da es in dem Fall mehr als ist als nur Spaß an der Sache.

    Abgesehen davon dürften viele PV Anlagen länger halten

    Kommt drauf an wie lange das Ding tatsächlich läuft bevor es kaputt geht. Gehen wir von den häufig beworbenen 25 Jahren aus, lohnt sich der Aufwand nicht nur wenn man spaß dran hat:

    25 x 150 € - 350 € = 3400 €.

    350 einmalig in einen ETF mit 7% = 1900 € - 350 € Startkapital =1550 €

    Das Beispiel ist daher schlecht gewählt, da es in dem Fall mehr als ist als nur Spaß an der Sache.

    Wobei das jetzt alles Dinge sind, die weniger von der Frage nach Miete oder Eigentum abhängen und mehr davon, in welcher Art Objekt man wohnt. Größere Anlagen mit Hausmeister sind da natürlich bequem, der kostet aber auch. Und ebenso kann es sein, dass man als Mieter im kleinen MFH doch zum Schneeschippen verdonnert ist.

    Aber zurück zum Thema Haus als Geldanlagen...man bindet einen riesigen Batzen Geld und die meisten Befürworter von Wohneigentum machen sich zu wenig Gedanken darum, wie sie ihre Immobilie im Alter zu Geld machen können. Gleichzeitig fehlen aber liquide Mittel, um die Immobilie ordentlich in Schuss zu halten. Für viele Eigentümer gilt, dass sie die Immobilie eigentlich im Alter verkaufen und in eine Mietimmobilie ziehen müssten. Da man aber daran hängt, würgt man sich bis zum Tod irgendwie durch und die Erben verscherbeln dann die heruntergewirtschaftete Bude.

    Naja, aber auch die heruntergewirtschaftete Bude ist immerhin noch etwas wert + viele Menschen erben nie etwas im Leben. Bei vielen, die heutzutage Eigentum erwerben, ist das aber trotzdem der Fall. Gesetzt die Annahme es würden nur noch 50.000€ übrig bleiben, könnte das den Erben trotzdem das Leben oder die Anschaffung von Eigentum wieder erleichtern.

    Dieses Fazit am Ende killt mich auch schon auf Reddit. Entweder kürzer schreiben oder die Leute lesen lassen. Wenn die kurze Auskunft wirklich reicht braucht man die lange Version nicht, und umgekehrt. Ich weiß, viele sehen das anders. Ich wollte einfach nur meine subjektive Meinung kundtun m.

    Du kannst quasi jeden Verein zum Erben machen, also z. B. Die Tafel oder auch den Zoo was Dir am Besten passt. Ob man lieber ausschließlich im hier und jetzt leben oder für später vorsorgen möchte ist Typ frage.

    12345

    Wenn ich etwas Privat (ungefördert) investiere, kann mir eben niemand reinreden, was ich nachher mit dem Kapital zu machen habe. Und wenn ich mit 60 durchdrehe und mein privates Vermögen innerhalb eines Jahres 'durchbringe' interessiert es niemanden.

    Wenn der Staat aber die private Altersvorsorge fördert, wird der Staat auch genau darauf achten (wollen), wie ich mein Geld dann im Alter ausgebe. :/

    Und dann läuft es eben doch wieder auf Versicherungen hinaus...

    Nein, eigentlich könnte der Staat auch sagen, macht ein Depot auf spart bis zur Rente, dann dürft ihr maximal 30 %auszahlen lassen, Rest monatliche Entnahme. Steuerfrei für Einzahlungen von maximal 5% des Bruttoeinkommens. Ginge ganz einfach, bräuchte man keine Versicherungen für, oder übersehe ich was?

    Hallo Community,

    da ich das Forum hier sehr gerne nutze, werde ich einfach mal ne Frage stellen, was würdet ihr machen.

    Mein Iphone X ist in die Jahre gekommen, Akku hält nicht mehr so gut, Kamera ist entsprechend usw. Es ist nicht defekt oder so. Es ist dem Alter entsprechend.

    Da ich eine soldige monatliche Sparrate habe im ETF und diese nicht aussetzen will überlege ich ob ich mir das Iphone 15 Pro Max mit Zubehört über PayPal pay Later auf 6 Monate hole. Der Finanzierung als solches ohne beeinträchtigung der Sparrate steht nichts im Wege.

    Was würdet ihr machen, sparen oder finanzieren oder was weiss ich... Argh ich weiss nicht weiter

    Ich bin da sehr konservativ. Never Ever Konsumkredite.

    Du hattest jetzt den happy path. Umgekehrt hätte es auch passieren können, dass du 20% zu 0,78% auf 3 Jahre festschreibst und dann für diese 20% zu 3,5% prolongierst und wenn es ganz doof läuft eine 4 vor dem Komma stehen hast. Da ist nicht viel mehr als ein halbes Jahr Unterschied. Dagegen nehmen sich dann die 1-2 Zehntel Aufschlag am Anfang sehr bescheidend dagegen aus.

    Was du gemacht hast, war eine recht riskante Wette. Vielleicht mit kleinerem Einsatz, das ändert am Risiko selbst aber nichts.

    In den 80ern gab's noch viel höhere Zinsen...

    Eine Erstberatung kostet doch nur so 250€, soweit ich weiß

    Liebes Forum,

    Ich habe einen Sparplan auf diesen ETF:

    DE000ETF9090

    Er schüttet einmal im Jahr aus, richtet sich das nach dem Geschäftsjahresende oder nach dem Jahresende? Ja, ich könnte auch einfach abwarten, aber wäre nett, falls mich jmd aufklären könnte :)

    Ihr lebt das tatsächlich so :) ??

    Es drängt sich eine weitere Frage auf: Gibt es für nicht verbrauchtes Taschengeld der Partner Bonuspunkte? Bucht man diese Beträge auf ein fünftes Girokonto zurück?

    Und dann ist da noch die alltägliche Entscheidung eines Vaters: Wenn er mit seinen Kindern Eis essen geht, greift er dann auf sein eigenes Taschengeld zurück, verwendet er das Taschengeld der Kinder oder nimmt er das Geld aus der Haushaltskasse? Trägt er mehrere Portemonnaies bei sich, um jeden Cent genau zu verwalten, oder vertraut er darauf, dass er die Ausgaben akribisch aufzeichnet?

    Also wir haben das mit dem gleichen Taschengeld auch seit vielen Jahren. T spar davon z. B. für größere Hobbyanschaffungen. Das TG war je nach Haushaltslage mal mehr mal weniger. Was der andere damit macht ist wirklich sein Bier, da wird natürlich auch nix kontrolliert oder so.

    Also der Immobilienpreis sollte 200.000 nicht übersteigen.

    Ich brauche eine Idee, wie ich sinnvoll, das Geld mehren kann.

    Es geht nicht darum, wie meine Traum Immobilie aussehen soll. Das war hier überhaupt nicht die Frage.

    Außerdem bin ich durch mein Eigenkapital durchaus in der Lage, ohne einen Mann am backen, das Ganze selbst zu finanzieren. Und außerdem habe ich auch die nötigen finanziellen monatlichen. Einkommen mit steigendem Tarif natürlich mehr.

    Wieviel ist denn schon in dem Bausparvertrag und wann wird der zuteilungsreif? Du kannst auch mit Ende 30 noch eine Immobilie kaufen und bis dahin entsprechend sparen...

    Also abgesehen von der Gleitsichtbrille, falls es die erste ist, und vielleicht die neuen Sichtschutzmatten sind das alles keine unvorhergesehenen Ausgaben und nichts für den Notgroschen (abgesehen vom Hitze Schutz). Aber das sehen andere wahrscheinlich wieder anders

    Hast Du schonmal Haushaltsbuch geführt? Geht auch auf Papier. Hilft den Durchschnitt herauszufinden, auch mit unvorhergesehenen Ausgaben. Hilft wirklich.