Ratschlag für den Kauf von neuem PC oder Laptop

  • Hallo fredo47

    vielen Dank für Dein Angebot aus der Nachbarschaft.

    Auch für die extrem vielen Tips die ich hier bekommen habe.

    Mir schwirrt schon der Kopf.

    Jetzt ist die aktuelle Lage folgende:

    Den PC von HP mit Microsoft Windows habe ich seit (?) Jahren

    Der Speicher mit ca 110 GB ist voll

    DA der PC in einem Alter ist sollte er ohnehin erneuert werden.

    Der Verkäufer hat mit einen Laptop empfohlen und vekauft.

    Jezt versuche ich das hinzubekommen. Hoffnungslos.

    Es haben sich einige PC Freaks gemeldet.

    Allerdings ist es so, dass ich mit meinem Pauchalangebot von 100 Euro für 2 - 3 Stunden für echte Fachleute

    schon an der Grenze zur Beleidigung war,

    DAs hatte ich gar nicht gedacht.

    PC Beratungsstunden kosten meist zwischen 70 und 120 Euro

    Daher habe ich jetzt mein Angebot erhöht

    und würde einen Profi dann doch einem Hobby PC Freak vorziehen

    Ich halte Dich, Euch, auf dem Laufenden.

    Nicht wundern, bis nächsten Montag bin ich erst mal verreist

    und dann "schauen wir mal..."

    Gruss McProfit

    vielleicht komme ich auf Dich zurück weil wir ja ein bissle Börsen-Fachsimpeln könnten

    solange der PC am arbeiten ist...

  • Hallo fredo47

    vielen Dank für Dein Angebot aus der Nachbarschaft.


    Es haben sich einige PC Freaks gemeldet.

    Allerdings ist es so, dass ich mit meinem Pauschalangebot von 100 Euro für 2 - 3 Stunden für echte Fachleute schon an der Grenze zur Beleidigung war,

    DAS hatte ich gar nicht gedacht.

    Ach!

    PC Beratungsstunden kosten meist zwischen 70 und 120 Euro

    Was kosten denn Handwerkerstunden so bei Euch?

    und würde einen Profi dann doch einem Hobby PC Freak vorziehen.

    Ob das in jedem Fall eine gute Idee ist?

    Du ersiehst ja beispielsweise an diesem Forum den Unterschied zwischen Ratschlägen von Laien und denen von Profis. Das hat ja beispielsweise Der Buhmann gerade uns allen deutlich vor Augen geführt.

    In Finanzdingen jedenfalls sind nicht selten die Ratschläge von engagierten Amateuren besser als die von professionellen Finanzproduktverkäufern. Wer weiß? Vielleicht ist das in Computerdingen ja auch so.

    Ich habe übrigens zufällig heute nachmittag die ältere Bekannte getroffen, die mir vor Jahren erzählt hat, daß sie für Computerhilfe einen Menschen bezahlt. Diese Beziehung ist allerdings im Streit auseinandergegangen, der Computermensch hat ihr zum Abschied das E-Mail-Konto unbrauchbar gemacht, indem er bewußt das Kennwort verändert und ihr das neue nicht mitgeteilt hat. Das zur Mahnung.

    Jetzt macht das für sie ihr Nachbar nebenher, der beruflich Profi ist.

    Hier im Forum sind etliche, die Dir aus der Patsche helfen könnten, bei den meisten ist aber der Weg zu weit. Ich kenne den Nutzer Fredo nicht, aber mir schiene ein Nutzer dieses Forums, von dem ich mir durch die Lektüre seiner Beiträge ein Bild machen könnte, vermutlich die bessere Option gegenüber einem Freak aus einer Kleinanzeige zu sein. Nachdem dieses Forum normale E-Mail nicht zuläßt, könntest Du erwägen, eine "Konversation" mit ihm anzufangen, bei der lesen zumindest die anderen User nicht mit. Wer weiß? Vielleicht ist 47 ja sein Geburtsjahr. Wenn diese Vermutung stimmt, könntest Du Dich mit ihm von Silversurfer zu Silversurfer austauschen und mußt Dich nicht von einem Jungspund vorführen lassen.

    Ansonsten: Jetzt willst Du mal einen Rat haben. Bisher hast Du nur auf Fragen anderer Leute geantwortet. Jetzt müßtest Du Info nachlegen, damit man aus der Ferne Deine Situation nachvollziehen kann. Leider hast Du z.B. meine Fragen bisher nonchalant übergangen, was kostenlose Ratschläge deutlich erschwert.

  • Hallo Achim Weiss

    ich habe Deine RAtschläge sehr aufmerksam gelesen.

    Allerdings ist es auch bei mir so, dass es Zeiten gibt wo ich einfach selten im Forum bin und dann wieder öfters.

    Bei meinem PC Thema hat sich wieder was Neues ergeben.

    Das ist vermutlich für die Forumsfreunde nicht spannend, aber Du hast danach gefragt.

    Der Reihe nach:

    Mein alter HP PC funktioniert immer noch, hat einen Speicher mit 110 GB, der ist voll und ich lösche immer mal was raus, so komme ich über die Runden.

    Der 1. Computerladen hat mir anstelle des PC einen Laptorp verkauft mit 200 GB auch von HP Modell 255 G9.

    Für das Überspielen und sonstige technische Fragen habe ich in einer Anzeige jemand gesucht.

    Hierbei haben sich jedoch nicht nur fragwürdige Menschen gemeldet sondern auch ganz solide PC-ler.

    Z.B. hat mit einer auf XING seinen Lebenslauf geschickt, er ist bei einer Softwarefirma im Außendienst und besucht firmen mit Softwareproblemen. Die Firma verlangt für seine Arbeitrsstunde 160 Euro. Er hat Kunden im Raum Stuttgart und könnte problemlos bei mir PRIVAT vorbeikommen, nicht jeden Tag, aber auf jeden Fall jede Woche mal, wenn es sein muss.

    Dem habe ich schon zugesagt und dann hat sich gestern doch noch ein sehr korrekter Mensch gemeldet der seit vielen Jahren ehrenamtlich älteren Menschen bei PC Problemen hilft.

    Auch mit Referenzen und er hat schon tausende von Beratungen im Laufe von 9 Jahren gemacht. Der wohnt hier in der Nähe und kommt bei mir vorbei.

    Aber Achtung:

    Dieser Mensch hat sich mit mir am Tel. lang unterhalten und hat mir am Ende gesagt, dass es aus mehreren Gründen FÜR MICH besser wäre, wenn ich meinen alten PC gegen einen neuen PC austausche zumal ich überwiegend im Home-Büro sitze.

    Für meine Reisen kann ich dann den schon gekauften Laptop mitnehmen den würde er kopieren oder überspielen oder so ähnlich, dass er dieselben DAten hat wie der PC

    Ein Grund warum er vom Laptop anstelle des bisherigen PC BEI MIR abgeratern hat:

    Der Laptop wäre üblicherweise nicht ideal für Dauerbetrieb am Stromnetz wegen dem Akku

    und mein Schreibtisch ist aufgeräumter.

    Außerdem würde der PC so wie mei bisheriger direkt in den Netzstecker vom Internet eingesteckt und nicht über WLAN, das wäre schneller und störungsfreier.

    Alles für mich nachvollziehbar

    Also bin ich heute hier vor Ort in den größten Computerladen gegangen, das war aber nicht derselbe wo ich den Lapto gekauft habe und habe dort einen neuen PC gekauft.

    Das war sogar eine gute Idee.

    Der Laden war von SATURN und die schließen die Filiale weil es in der Nähe auch noch den Mediamarkt gibt.

    Daher gibt es zur Zeit auf alle Lagerware 30% Rabatt.

    Allerdings gab es keine Verkäufer mehr, die waren schon weg.

    Eine Mitarabeiter der noch rumlief hat mich darauf hingewiesen, dass bei ihm Mittagpause war und der andere den ich noch gefunden habe hat gesagt er wäre für PC nicht zuständig.

    Wenn ich nicht wüßte was ich brauche soll ich einfach eine mittlere Preislage nehmen.

    Das habe ich dann gemacht, jetzt habe ich einen

    HP Pavillon Destop PC TP01-2309ng PC ---- TPC-F124-MT mit Windows 11

    Der Mitarbeiter wusste nicht mal wieviel Speicher der PC hat.

    Er sagte aber immerhin, der PC hätte bisher 1.000 Euro gekostet und weil die Niederlassng schließt jetzt jetzt nur noch 700 und in dieser Preisklasse müsste der Spreicher groß genug sein.

    So jetzt kennst Du die Story!

    Ich sitz jetzt noch am alten PC, der Neue steht ausgepackt daneben und der Laptop ebenfalls

    Jetzt bin ich gespannt was mein PC Berater sagt.

    Ich halte Dich gerne auf dem Laufenden - sofern es Dich interessiert.

    Viele Grüße McProfit

  • Mein alter HP PC funktioniert immer noch,

    ... es wäre interessant gewesen zu erfahren, wie alt dieses Gerät ist und welches Betriebssystem darauf installiert ist.

    ... hat einen Speicher mit 110 GB, der ist voll und ich lösche immer mal was raus, so komme ich über die Runden.

    Das ist nicht wahrscheinlich. Eine gängige Größe wären 128 GB.

    Der 1. Computerladen hat mir anstelle des PC einen Laptop verkauft mit 200 GB auch von HP Modell 255 G9.

    Offensichtlich ein Auslaufmodell.

    Der hat keine 200 GB Plattenplatz. Eine gängige Größe wären 256 GB. Unter 512 GB hätte ich nichts gekauft. Besser gleich 1 TB, hätte ja nur wenig mehr gekostet.

    Fehlkauf. Du könntest erwägen, das Gerät zurückzubringen.

    Für das Überspielen und sonstige technische Fragen habe ich in einer Anzeige jemand gesucht [und gefunden]


    Dieser Mensch hat sich mit mir am Tel. lang unterhalten und hat mir am Ende gesagt, dass es aus mehreren Gründen FÜR MICH besser wäre, wenn ich meinen alten PC gegen einen neuen PC austausche zumal ich überwiegend im Home-Büro sitze.

    Für meine Reisen kann ich dann den schon gekauften Laptop mitnehmen. Den würde er kopieren oder überspielen oder so ähnlich, dass er dieselben Daten hat wie der PC.

    Das erste hätte ich Dir auch geraten (wenn Du vorher gefragt hättest) und das zweite wird nicht funktionieren. Zwei Rechner synchron zu halten ist subtrivial.

    Wenn Du auf Deinem Standrechner irgendetwas machst, etwa einen Brief schreibst, dann speicherst Du den auf dem Stand-PC ab. Wie soll dieser Brief dann auf den Laptop kommen?

    Das kann man lösen, aber der Bediener muß wissen, wie er das machen muß (oder es wird technisch aufwendig).

    Ein Grund, warum er vom Laptop anstelle des bisherigen PC BEI MIR abgeraten hat:

    Der Laptop wäre üblicherweise nicht ideal für Dauerbetrieb am Stromnetz wegen dem Akku und mein Schreibtisch ist aufgeräumter.

    Beide Argumente halte ich für nicht stichhaltig, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Und er kümmert sich um Dich und nicht ich.

    Ich habe seit vielen Jahren nur noch Laptops und mein Schreibtisch ist ziemlich unaufgeräumt. Das hat aber mit dem Laptop nichts zu tun. Außerdem macht es nichts, ich kann ja problemlos woanders hingehen und dort weiterschreiben.

    Früher mal stand auf dem Schreibtisch ein Monitor. Das war eine ziemlich große Kiste, vor allem war sie tief. Dieser Platz ist seither freigeworden für jede Menge Unordnung. Das liegt aber an mir und nicht am Laptop. Um den Laptop herum ist alles aufgeräumt. Der Laptop steht normalerweise in der Tastaturschublade. Eine Tastatur brauche ich ja auch nicht mehr extra, die ist im Rechner ja eingebaut.

    Außerdem würde der PC so wie mein bisheriger direkt in den Netzstecker vom Internet eingesteckt und nicht über WLAN, das wäre schneller und störungsfreier.

    WLAN ist bequemer und für Deine Zwecke allemal schnell genug. Den Laptop kann man auch über LAN-Kabel betreiben, wenn man will.

    Also [habe ich mir einen Desktop gekauft, Type ist egal]
    Jetzt bin ich gespannt, was mein PC Berater sagt.

    "Man kauft kein Auto und weiß noch nicht einmal, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist."

    Wenn Plattenplatz Dein primäres Kriterium ist, hätte man das sinnvollerweise vor dem Kauf abgeklärt, wiewohl heutzutage gerade bei Stand-PCs a) die Platten größer sind als vor 10 Jahren und b) der Plattenplatz leicht erweiterbar ist. Ein Stand-PC läßt sich problemlos aufschrauben, das ist bei einem Laptop entscheidend schwieriger, auch für einen Profi.

    Du wirst den PC-Berater noch häufiger brauchen. Gönne Dir das! Du hast das Geld dazu, und der Mann wird Dir vermutlich einen echten Mehrwert bringen.

    Ich hatte Dich bewußt und gezielt nach Deiner Backup-Strategie gefragt (Die ist wirklich wichtig!). Du hast die Frage übergangen, woraus ich schließe, daß Du keine Datensicherung treibst. Das solltest Du nach meiner Überzeugung ändern, wenn die Daten auf Deinem PC für Dich überhaupt einen Wert besitzen. Stell Dir einfach mal vor, in der Nähe schlägt ein Blitz ein und der PC brennt durch. Dann sind alle Daten auf dem PC weg - und Du hast keine Kopie davon.

    Frag Deinen PC-Menschen! Am einfachsten sichert man wohl auf tragbare USB-Platten. Die werden beim Saturn schon ausverkauft sein, aber die sind nicht so teuer, die kannst Du auch zum Normalpreis kaufen. Das Programm, das ich für diese Zwecke nutze, ist Freeware, hat also noch nicht einmal etwas gekostet.

  • Wie soll dieser Brief dann auf den Laptop kommen?

    Das kann man lösen, aber der Bediener muß wissen, wie er das machen muß (oder es wird technisch aufwendig).

    Das geht schon, dafür gibt es diverse Lösungen. Entweder über Cloud (Windows 11 verwendet dafür z.B. Onedrive) oder mittels Synchronisationssoftware.

    Ich hatte Dich bewußt und gezielt nach Deiner Backup-Strategie gefragt (Die ist wirklich wichtig!). Du hast die Frage übergangen, woraus ich schließe, daß Du keine Datensicherung treibst. Das solltest Du nach meiner Überzeugung ändern, wenn die Daten auf Deinem PC für Dich überhaupt einen Wert besitzen. Stell Dir einfach mal vor, in der Nähe schlägt ein Blitz ein und der PC brennt durch. Dann sind alle Daten auf dem PC weg - und Du hast keine Kopie davon.

    Dem schließe ich mich unbedingt an - wobei er ja eine Synchronisation anstrebt, dann hat er die Daten ja immerhin auf zwei Geräten.

    Taxation is not charity. It is not voluntary. As we shrink the state and make government smaller, we will find that more and more people are able to take care of themselves.

    Grover Norquist

  • Ich schließe mich an, der Verkäufer hat es gut gemeint. Ich habe mir übrigens vor 3 Jahren ein Gaming Notebook gekauft. Überraschenderweise ist es super gut zum Arbeiten, es hat nämlich eine dick beschriftete Tastatur. Warum es solche Tastaturen nicht in Office Notebooks gibt, ist mir ein Rätsel. Für ältere Augen viel besser geeignet.

  • Ich schließe mich an, der Verkäufer hat es gut gemeint.

    Der Computerprodukteverkäufer wollte den Ladenhüter abverkaufen. Das Moment "Beratung" spielte bei ihm vermutlich die gleiche Rolle wie beim durchschnittlichen Finanzprodukteverkäufer. Er hat gemacht, was für ihn nützlich war und nicht das, was für den Kunden nützlich gewesen wäre.

    McProfit wollte eigentlich nur eines: Möglichst alles gleich lassen (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!), nur "mehr Speicher" (also mehr Plattenplatz).

    Das hätte man möglicherweise durch einen schlichten Plattentausch erledigen können, sofern der Rechner nicht zu alt ist. Das macht der Kistenschieber aber nicht. Ein kleiner Computerladen um die Ecke macht das vielleicht.

    Sollte man aber den Rechner austauschen müssen (neue Hardware, neues Betriebssystem, daher auch ggf. neue Software, ggf. neue Peripherie, weil es für alte Handware beim neuen Betriebssystem keine Treiber gibt), dann macht all das niemand auf einem halben Hintern.

    Was er über den PC-Menschen schreibt, mit dem er sich nun nett am Telefon unterhalten hat, klingt schon ganz gut. Der bekommt das hin, sicher zu McProfits Nutzen. Vermutlich wird er für längere Zeit sein Ansprechpartner für PC-Dinge bleiben.

  • Hallo Achim Weiss

    jetzt hast Du mich noch mehr verwirrt,

    Zum Glück hat dann gleich JackDawson etwas relativiert.

    Jetzt erst mal die INfo zu meinem jetzigen PC

    ARLT Computer Winddows 10, Mr.Whisper PRO SSD i3 R3/W7

    installierter Physischer Speicher RAM 8 GB

    Gesamte phys. Speicher 6,95 GB

    verfügbarer physischer Speicher 3,41 -GB

    virtueller Speicher 8,06 GB

    verfügbar virtuell 4,29 GM

    Auslagerungsdatei 1,12 GB

    Virtualisierungsbasierter Sicherheit NICHT AKTIVIERT

    "Das TPM ist nicht verwendbar"

    usw. usw.

    Auf dem Birlschirm erscheint immer die Meldung Speicher bald voll, bitte Daten löschen"

    Bevor der Berater jetzt am Dienstag ins Haus kommt noch die Info

    Der erste Verkäufer der mit den Laptop verkauft hat, der hat in der Tat auch dazugesagt,

    WENN ich gleichzeitig alles zuhause am Home PC UND unterwegs in der Ferienwohnung haben will, dann wären 2 gleiche LAPTOPS besser.

    Er sagte damals ich soll deshalb KEINEN PC kaufen sondern lieber 2 gleiche Laptops

    einen für zuhause und einen für unterwegs

    Er hat mir aber nicht von sich aus gleich 2 Laptops verkauft,

    sondern das habe ich dann von mir aus vorgeschlagen, wenn ich schon mal im Laden bin.

    Das habe ich bisher hier noch gar nicht geschrieben,

    weil ich ds Thema nicht noch mehr komplizieren wollte.

    Der 1. Berater im LADEN hat mich damals meiner damaligen Meinung nach gut beraten

    und daher habe ich ihm geglaubt und von mir aus entschieden, gleich 2 gleiche Laptops zu kaufen.

    Ich weiß nicht mehr was die Dinger gekostet haben, kann sein, nur 350 Euro pro Stück

    Nachdem ich aber jetzt vom nächsten Berater gehört habe, dass ein neuer PC doch besser wäre, und dann zusätzlich ein Laptop für Unterwegs hat mir das auch eingeleuchtet zumal ich bisher auch einen PC zuhause habe.

    Wegen Platz ist bei mir kein Problem, in meinem Büro in meinem Wohnhaus könnte ich einen PKW als Deko hinstellen soviel Platz ist ist.

    Ich schlage vor, dass Ihr mich jetzt nicht noch mehr"schaluu" macht (das ist schwäbisch)
    Ich warte jetzt mal ab was denn der Berater vor Ort bei mir am Dienstag sagt.

    Übrigens falls ich das noch nicht geschrieben habe.

    Der jetzt von mir bestellte Berater ist nicht der Fachberater der für eine Softwarefirma Firmen hilft und angeboten hat bei mir privat vorbeizukommen, wenn er in der Nöhe ist, sondern das ist jetzt ein PC-Freak der wohl früher damit viel zu tun hat und seit vielen Jahren ehrenamtlich Senioren berät bei allen PC und technischen Problemen und dafür normalerweise gar kein Geld nimmt. Er hat positive Erfahrungsberichte und hat sich am Telefon sehr bodenständig angehört. Ich würde ihn natürlich dennoch bezahlen, er kann das Geld ja spenden.

    Ich berichte Euch - wenn es Euch interessiert.

    Ansonsten einfach KLICK und WEG

    Viele Grüße McProfit

  • Schon wieder ein Abverkauf!

    Aktuelle Rechner werden alle mit Windows 11 verkauft. Für Windows 10 wird es bereits in einem Jahr keine Sicherheitsupdates mehr geben, die für den guten Deutschen bekanntlich zentral sind. Windows 11 setzt das Vorhandensein eines TPM voraus. Wenn Dein Rechner keins hat, kannst Du ihn nicht updaten und ist er nach Übereinkunft mancher ab Oktober 2025 als Alteisen zu bezeichnen, also in lediglich einem guten Jahr.

    Schwache CPU, leistungsmäßig am unteren Rand, aus heutiger Sicht wenig Hauptspeicher, bereits beim Kauf veraltetes Betriebssystem, Plattenplatz (das für Dich kaufauslösende und somit entscheidende Datum!) unbekannt.

    Ich hätte ein Gerät mit diesen Daten nicht neu gekauft.

    Wenn Du schon umlernen mußt, dann lernst Du besser gleich auf Windows 11 um, statt jetzt auf Windows 10 und im nächsten Jahr dann schon wieder.

    Du schreibst, daß Dir ein neues Auto gekauft hast, weil das alte für Dich nicht sportlich genug gewesen sei. Daraufhin frage ich: "Wieviel PS hat das neue denn?"
    Du antwortest: "Weiß ich nicht, es ist jedenfalls blau-metallic."

    Der 1. Berater im LADEN hat mich damals meiner damaligen Meinung nach gut beraten und daher habe ich ihm geglaubt und von mir aus entschieden, gleich 2 gleiche Laptops zu kaufen.

    Ich weiß nicht mehr was die Dinger gekostet haben, kann sein, nur 350 Euro pro Stück

    Nachdem ich aber jetzt vom nächsten Berater gehört habe, dass ein neuer PC doch besser wäre, und dann zusätzlich ein Laptop für unterwegs, hat mir das auch eingeleuchtet, zumal ich bisher auch einen PC zuhause habe.

    Die Leute im Computerladen, sind keine Berater, sondern Computerprodukteverkäufer. Denen ist sehr wohl aufgefallen, daß Du keine Ahnung hast, also sind sie an Dich ihre Ladenhüter losgeworden. Du bist sogar an einen besonders guten Verkäufer geraten, denn Du glaubst irrig, Du seiest gut "beraten" worden.

    Das ist ganz genauso wie mit den Finanzprodukteverkäufern, nur daß man mit Personal-Computern normalerweise längst nicht so viel Geld kaputtmachen kann wie mit Finanzprodukten.

    Ich schlage vor, dass Ihr mich jetzt nicht noch mehr "schaluu" macht.

    Ich warte jetzt mal ab, was denn der Berater vor Ort bei mir am Dienstag sagt.

    Er dürfte konzilianter sein als ich und daher die Wahrheit nicht oder jedenfalls nicht so deutlich aussprechen. :)

    Der jetzt von mir bestellte Berater ist ... ein PC-Freak, der ... seit vielen Jahren ehrenamtlich Senioren berät bei allen PC- und technischen Problemen und dafür normalerweise gar kein Geld nimmt. Er hat positive Erfahrungsberichte und hat sich am Telefon sehr bodenständig angehört.

    Beste Voraussetzungen also: Ein Mensch, der ehrenamtlich Senioren berät, so wie wir hier ehrenamtlich und ohne eigenes finanzielles Interesse andere Leute in Finanzdingen beraten.

    Es wäre für Dich vermutlich besser gewesen, Du hättest erst nach einem solchen Mann gesucht, statt selber in den Laden zu gehen und Dir einen Ladenhüter aufschwatzen zu lassen. Aber vermutlich wolltest Du Dir den Rabatt im Räumungsverkauf von Saturn nicht entgehen lassen, schließlich bist Du Schwabe.

    Du hättest den Mann zu Dir eingeladen, Ihr hättet darüber gesprochen, was Du brauchst und/oder haben willst, und er wäre mit Dir dann in den Computerladen gefahren und hätte mir Dir den Computer gekauft. Vielleicht hätte er Dir schon bei diesem Besuch den Rechner aufgeräumt und damit Luft = Zeit verschafft.

    Ein so kompaktes und umfassendes Buch wie den Walz in Finanzdingen gibt es in Computerdingen leider nicht. Ich rate Dir dennoch, jetzt erstmal nichts weiter zu machen. Den neuen Computer packst Du in die Kiste zurück und stellst sie in die Ecke, bis Dein Computermann kommt.

    Den bittest Du mal, Deinen alten Computer anzuschauen. Dein primäres Problem ist "kein Speicher", das heißt: Du hast die Festplatte zugemüllt, wie wir alle das gemacht haben. Das ist so lange kein Problem, wie die Festplatte nicht voll ist, das ist ein Dauerproblem, wenn sie voll ist. Wenn man all die Dateien herunterwirft, die Du ehrlicherweise nicht brauchst, dann hast Du erstmal wieder Platz und kannst den alten Computer noch einige Wochen weiterbenutzen, ohne Dich umstellen zu müssen.

    Du gewinnst damit Zeit, die Du nutzen solltest. Du kannst damit schrittweise vom alten Rechner zum neuen wechseln. Vielleicht kannst Du dann auch üben, wie man Dateien auf dem Rechner findet und gezielt auf einen anderen Rechner überspielen kann, für den Fall, daß Du tatsächlich den Laptop in Betrieb nehmen möchtest.

    Du wirst uns sicher über die weiteren Entwicklungen informieren.

  • Der Computerprodukteverkäufer wollte den Ladenhüter abverkaufen. Das Moment "Beratung" spielte bei ihm vermutlich die gleiche Rolle wie beim durchschnittlichen Finanzprodukteverkäufer. Er hat gemacht, was für ihn nützlich war und nicht das, was für den Kunden nützlich gewesen wäre.

    McProfit wollte eigentlich nur eines: Möglichst alles gleich lassen (Der Mensch ist ein Gewohnheitstier!), nur "mehr Speicher" (also mehr Plattenplatz).

    Das hätte man möglicherweise durch einen schlichten Plattentausch erledigen können, sofern der Rechner nicht zu alt ist. Das macht der Kistenschieber aber nicht. Ein kleiner Computerladen um die Ecke macht das vielleicht.

    Sollte man aber den Rechner austauschen müssen (neue Hardware, neues Betriebssystem, daher auch ggf. neue Software, ggf. neue Peripherie, weil es für alte Handware beim neuen Betriebssystem keine Treiber gibt), dann macht all das niemand auf einem halben Hintern.

    Was er über den PC-Menschen schreibt, mit dem er sich nun nett am Telefon unterhalten hat, klingt schon ganz gut. Der bekommt das hin, sicher zu McProfits Nutzen. Vermutlich wird er für längere Zeit sein Ansprechpartner für PC-Dinge bleiben.

    Habe jetzt erst gelesen, dass der neue Rechner kein Win11 hat. Ja, da muss ich Dir recht geben, das ist eigentlich eine Unverschämtheit so etwas an einen älteren Herrn zu verkaufen.

    Ich bin übrigens auch schon bei Media Markt sehr gut beraten worden, als ich mir eine neue Gaming Maus kaufen wollte und Jahre technischer Entwicklung verschlafen hatte. Der junge Verkäufer, der mein Sohn hätte sein können, hat sich sehr viel Zeit genommen und gefragt, was ich spiele etc. Ich war allerdings grob vorinformiert. Jedenfalls binich mit der für mich richtigen Maus nach Hause gegangen, und auch in dem Preissegment geblieben, was ich vorher angepeilt hatte. Man kann also auch mal Glück haben.

  • Würde den alten Rechner entMüllen ggf. eine SSD nachrüsten und umkopieren.

    Fernzugang legen lassen. Ich nehme Radmin. Ohne Man-in-the-middle.

    Dann mit Laptop aus dem Urlaub auf den Heim Pc zugreifen.

    Bitte keine Politikwissenschaftler und kein Marcel Fratzscher mehr im TV.

  • Habe jetzt erst gelesen, dass der neue Rechner kein Win11 hat. Ja, da muss ich Dir recht geben, das ist eigentlich eine Unverschämtheit so etwas an einen älteren Herrn zu verkaufen.

    Der Thread geht durcheinander.

    McProfit arbeitet seit 10 bis 15 Jahren in seinem Heimbüro am PC. Das kann aber nicht das Gerät sein, das er aktuell nutzt.

    Beim aktuellen Gerät ist ihm der Plattenplatz ausgegangen, es mault ihn an und sagt: "Platz schaffen." Also ist er losgegangen mit dem Ziel, einen neuen PC zu kaufen. Saturn hat gerade Ausverkauf mit entsprechenden Rabatten. Dort hat man ihm einen Laptop verkauft (oder vielleicht sogar zwei, damit er einen zuhause hat und einen zweiten im Ferienhaus).

    Das war Behandlung vor Diagnose.

    Den Laptop hat er in Betrieb genommen, aber er wollte Stationärbetrieb mit externem Bildschirm und externer Tastatur. Das geht mit einem Laptop, aber es ist nicht der naheliegende Betrieb. Viele Profis machen das so: Die haben im Büro Bildschirm und Tastatur und verbinden den Laptop über einen Port-Extender, zuhause haben sie die gleiche Ausrüstung, und drittens können sie das Gerät auch mobil betreiben.

    Das ist aber nicht die Betriebsart, die McProfit anstrebt. Aus diesem Grund war der Laptop meiner Einschätzung nach das falsche Gerät, ein Fehlkauf.

    Ich habe ihn gefragt: "Wie bekommst Du die Daten kopiert?" Das wußte er nicht, also habe ich ihm geraten, er soll sich einen passenden Computermenschen besorgen, was er auch getan hat. Von anderer Seite hat man ihm geraten, er möge einen Stand-PC kaufen, und zwar unbedingt bei der Firma ARLT in Stuttgart.

    Daraufhin ist er losgegangen und hat einen Stand-PC gekauft, nämlich einen

    HP Pavillon Destop PC TP01-2309ng PC ---- TPC-F124-MT mit Windows 11.

    allerdings anderswo, nicht bei Arlt. Er hat jetzt also zwei neue Rechner, nämlich einen HP Laptop und einen HP Desktop.

    In seinem nächsten Posting gibt er technische Daten an, auch ein HP, zufälligerweise bei Arlt gekauft (wie ihm jetzt empfohlen wurde). Und nun kommt mein Fehler: Ich habe nicht gemerkt, daß diese Daten zu seinem bisher benutzten Modell gehören und nicht zu dem neu gekauften.

    So oder so aber: Er hat Computerprobleme, die er allein nicht in den Griff bekommt. Das Gerät, das er aktuell nutzt, ist sicher keine 10 Jahre alt. Es muß einen Vorgänger gehabt haben und beim Übergang vom Vorgänger zu diesem Modell muß eine Datenübertragung stattgefunden haben. Wer auch immer das gemacht hat. man hätte diese Person nochmal ansprechen können.

    Wenn auf dem jetzt genutzten Gerät bereits Windows 10 läuft, kann es technisch so alt nicht sein. Es hat ja sogar schon eine SSD. Es dürfte kein Hexenwerk sein, die Platte gegen eine größere auszutauschen. Man hätte auf diese Weise den Rechner weitergenutzt, und die Erweiterung wäre auch preisgünstig gewesen.

    Das wäre im Gegensatz zu oben Behandlung nach abgeschlossener Diagnose.

    Wenn man eine solche Sache über einen Küchen- oder Schreibtisch verhandelt, ist das kein Akt. Wenn man das allein per Ferndiagnose erledigen will, ist der Vorgang deutlich komplizierter und auch fehlerträchtig. Eben drum mein Rat, das von einem sachkundigen Menschen vor Ort erledigen zu lassen. Das muß nicht zwingens ein Profi sein, ein engagierter Amateur tut es auch.

    In diese Richtung scheint das jetzt ja auch zu gehen.