Beiträge von fz_chicken

    Das sehe ich genauso. Wer schon von vornherein mit der Einstellung „die Spielereien für 20k gönne ich mir, ich will kein abgespecktes Haus, ich kann ja auf 30 Jahre finanzieren und sondertilgen“ rangeht, wird auch das für Sondertilgungen geplante Geld am Ende lieber verkonsumieren.

    Wilde These und sehr viel eigene Meinung.

    es gibt eben nen sweetspot von ja das ist noch das Haus das ich finanzieren will. Klar kann ich mir auch n 100qm Haus hinstellen ohne irgendwas. Nur die billigsten Armaturen die mir nicht gefallen. Teppich Boden weil der am billigsten ist usw. Aber dann brauch ich kein Haus bauen.

    Ich finde man muss für sich halt ein gutes Maß finden. Immer hin bedeutet ein Hausbau auch ein Verzicht wenn man das Haus nicht gerade bar zahlt.

    In der Theorie ist alles einfach. Ich kann dir aus der Praxis sagen, dass alles immer teurer wird als geplant. Entsprechend ist bei den meisten nach dem Bau bzw. Kauf und (Teil)Sanierung ziemlich Ebbe in der Kasse. Und dann stellt man fest, dass man jetzt noch jede Menge Zeugs braucht, was vorher nicht gebraucht wurde. Gartengeräte, der Terrasse angepasste Gartenmöbel (wer will schon auf einer 5m Terrasse am Bistrotisch sitzen?) und das gleiche Spiel bei den Möbeln im Haus. Meist vergrößert man sich ja, hat also Räume die bisher nicht möbliert wurden. Die ersten paar Jahre passiert nix mit Sondertilgung. Und dann will man nicht ständig verzichten, sondern auch mal wieder in den Urlaub fahren...wieder keine SoTi. Oder man bekommt nochmal ein Kind, durch Elternzeit fehlt dann auch jede Menge Geld...

    Wenn du mit 3k mehr pro Jahr rechnest, pack die 250€ gleich auf die Monatsrate drauf. Ist dir das zu hoch, ist dein Plan unrealistisch.

    ich denke du hast da was falsch verstanden. Ich denke erst im Jahr 11 meiner Finanzierung ans sondertilgen. Die 10 Jahre davor ist es nicht geplant durch eben Dinge wie erste Anschaffungen, Kind usw.

    Es ist alles irgendwie ein Abwägen zwischen Konsum jetzt und später. Auf der einen Seite muss man schauen, dass man es noch realistisch abgezahlt kriegt und noch parallel Rücklagen aufbaut. Auf der anderen Seite möchte ich mich nicht zu sehr in der Zeit mit Kindern einschränken. Überspitzt: Auf den Familienurlaub mit Kindern zu verzichten um später als Rentner Geld für Kreuzfahrten zu haben, erscheint mir auch falsch.

    Wir haben so finanziert, dass wir mit den Raten zum Renteneintritt nach 30 Jahren durch wären. Haben 20 Jahre die Zinsen festgeschrieben. Mit humanen Sondertilgungen wären wir in 20 Jahren durch. Das gibt uns ein bisschen Flexibilität, falls mal ein Gehalt wegbrechen sollte oder was anderes ist. 20 Jahre Volltillger hätte ich nicht gemacht.

    Da wir auch noch 0,x% Zinsen haben, machen wir keine Sondertilgung, sondern legen den Betrag separat an. Die ersten 10 Jahre voll in ETf, die letzten 10 Jahre in sichere Anlagen.

    Was richtig oder falsch ist, sage ich Dir in 25 Jahren 😊

    gut ich sag mal so bei 0,x zinsen kannste fast nichts falsch machen wenn man sich nicht extrem übernommen hat.

    der gedanke mit jetzt zu eng schnallen und jedes übrige geld in die sondertilgung bringt mir tatsächlich auch nicht wenn ich alle 5 jahre mit dem kind in schwarzwald zum urlauben fahre.

    klar mit nem haus auf pump brauche ich keine 3 fernreisen + italien urlaub in 3-5 jahren... ich glaube du weiß was ich mein.

    20/30 und 30/30 sind tatsächlich gerade die optionen die mich am ehesten anlachen.

    Aber glaubst du wirklich, dein Glück hängt hinterher an ein paar - sorry - dämlichen Jalousien?

    gute frage - einerseits ja - andererseits nein :D .. da die dinger eh nur an 2 große fenster sollen die im wohnzimmer sind ist die frage tatsächlich ob man sich da die 3k oder was das genau kostet spart.

    aber es gibt da so viele punkte

    Wir haben deutlich zu wenige Steckdosen

    das habe ich mir tatsächlich vorgenommen das hier nicht gespart wird. hasse das hier in der wohnung auch. und diese nervigen mehrfachsteckdosen für die man ein "versteck" braucht.

    Das klassische „man baut/kauft ja nur einmal“-Syndrom… 😁 Im Supermarkt schaut man nach Angeboten und kauft die Nudeln für 0,59 EUR statt 0,99 EUR. Bei der Immobilie sagt man plötzlich bei diversen Extras „ach, es sind ja nur 5k mehr, das gönnen wir uns“. Und ja, in Relation zu einem mittleren sechsstelligen Betrag ist das natürlich vergleichsweise wenig, aber in absolutem Geld eben immer noch viel.

    Wir haben bei unserer Immobilie nicht das Maximum ausgereizt. Sie ist kleiner als ursprünglich geplant, dafür sind wir in 15 Jahren durch und können zusätzlich unser Depot besparen. Wir haben z.B. auch nicht komplett neue Möbel gekauft und die 6 Jahre alte Küche der Voreigentümer dringelassen. Klar hätten wir auch sagen können „ach, die paar tausend Euro, da kommt es jetzt auch nicht mehr drauf an, wenn wir jetzt schonmal dabei sind, machen wir auch gleich die Küche neu.“ Aber auch wenn es natürlich im Vergleich zum Immobilienkaufpreis wenig ist, ein paar hundert Euro hier, ein paar tausend Euro da, das läppert sich.

    Und es gibt echt viele Sachen, die irgendwie toll klingen, die man realistischerweise einfach nicht braucht. Ja, jedes für sich genommen ist kein Vermögen, aber alles zusammen genommen dann eben vielleicht doch der Unterschied zwischen in 20 Jahren fertig und nach 25 Jahren noch Restschuld.

    ja gebe ich dir recht. ich werde wenn das "traumhaus" am ende einmal steht wirklich mit dem rot stift nochmal durch gehen.

    ich will zB viel bei den aussenanlagen selber machen. hier kann man gut sparen und mir macht das auch noch spaß. und die ersten sommer ohne urlaub sind dann auch nicht "traurig" :D

    das beste beispiel bei diesen 5k mehr hin oder her sind rollos versus jalousien/raffstore .. da kannste ne münze werfen weil es vor und nachteile für beides gibt. aber man dann am ende immer bei "ach lass uns dass doch gönnen" landen :D

    Aus meiner Sicht könntest Du Dir das mit der "richtigen" Sollzinsbindung" etwas zu kompliziert machen

    Das lieber sovereign, ist leider einer meiner "lieblingshobbys" das totdenken und über denken mancher sachen. Ich gebe dir recht. Ich beleuchte gerne jede sichtweise damit ich, wenn final die angebote vor mir liegen, nicht überrumpelt bin und keine entscheidung treffe weil ich nicht zumindest vom ansatz her weiß welche stellschraube welche auswirkungen hat.

    Das ist doch ok. Ich hab letztes Jahr für 3,29% bei 10 Jahren finanziert

    ja, ich glaube sogar das ein wenig mehr geht. ich fänds ja klasse wenn ich 30/30 mit 2,9% oder so kriegen würde. Aber mal abwarten.

    Sondertilgungen bieten eine 100% sichere und steuerfreie Rendite in der Höhe des Kreditzinses. Bei einem Zinssatz von 3,36% also eine Rendite von 3,36% p.a. nach Steuern, das heißt 4,56% p.a. vor Steuern.

    Dieser Ansatz, auf den ich durch ein Video von Gerd Kommer gestießen bin war Anlass für ein anderes Thema hier.

    Wenn man überlegt das der MSCI World im 10 Jahresschnitt bei 6,3% p.a. vor Steuer liegt ist die Frage wirklich lohnen sich die 1,8% Prozent mehr? Und ist das dann wirklich noch Diversifikation parallel bei einem ImmoKredit auf "Pump" noch in einen ETF zu sparen?

    Die Finanzierung sollte nach 20-25 Jahren durch sein. Wer sehr jung ist, mag vielleicht noch eher Richtung 30 Jahre gehen.

    20-25 Jahre wirkteso surreal. Ich mein ich entscheide mich ja grad nicht umsonst für 30 Jahre laufzeit (Zinsbindung mal dahin gestellt).

    Habe aber mal mit nem Tilgungsrechner rumgespielt. Wenn ich nach den ersten 10 Jahren starte aber dann 3k jedes Jahr sonderzutilgen, was ich doch als äußerst realistisch sehe, nimmt das schon ca. 2 Jahre weg.

    Es lohnt sich definitiv, bei der Immobilie auf einigen Schnickschnack zu verzichten und dafür fertig zu sein.

    Guter Punkt. Es ist erstaunlich wie viel man sich bei manchen "Spielereien" gutes Geld sparen kann. Die Frage die ich mir dann aber oft stelle: wenns an ca. 20k scheitern sollte machts dann überhaupt im allgemeinen sinn? Und sind es mir die schulden überhaupt wert bei einem abgespeckten Haus? Tatsächlich sehr schwer hier ein mittelmaß zu finden :D

    Ganz generell: Eine selbst genutzte Immobilie würde ich (ganz persönlich) tendenziell immer möglichst zügig entschulden.

    wie weit würdest du das auf die spitze treiben?

    sollte in den jahren der tilgung kapital frei werden, würdest du dies immer für die maximale sondertilgung nutzen erst nach abzahlen des kredits anfang für das alter zu sparen?

    Wer mit 20 Jahren finanziert

    Wer mit 40 und zwei Kindern am Anschlag

    ich liege mit 30 und NOCH kinderlos irgendwo dazwischen. ich hoffe das ich eine anfängliche 30 jahre laufzeit irgendwie auf 25-28 Jahre verkürzen kann. "Panik" habe ich immer nur dann wenn ich mir vorstelle, dann bin ich 58j. und fange dann erst an fürs alter bzw. in meiner generation eher für die rentenlücke zu sparen.

    Idealerweise nichts. 😁 Das kommt sehr aufs Einkommen, die Rate und den Zustand der Immobilie an.

    ja ich spiele gerade ein wenig mit zahlen rum und dachte es gibt hier vllt irgendeinen wert an den man sich orientieren kann. bei einem bekannten kredit vermittler kann man ein wenig rum spielen mit Gesamtkosten, EK und Finanzierungssumme was dann für ein ungefährer Zinssatz raus kommt. grad wäre ich bei 3,36% bei 30 jahre laufzeit und 30 sollzinsbindung. restschuld 800 euro :D die ratenhöhe wäre auch ok. aber noch ein bisschen runterkommen wäre klasse.

    bei 20 jahren sollzinslaufzeit wären wir hier bei einer restschuld von ca. 175k .. müsste man schauen. aber alle szenarien ohne einberechnten sondertilgungen.

    Interessant wie unterschiedlich die Gefühle doch sein können. ;)

    Ich würde was die Inflation angeht einfach im Schnitt von der langfristigen Inflation in Deutschland ausgehen. Und die lag bei 2,6% p.a. Wer dann 'sicher' gehen setzt 3% p.a. an.

    Da waren dann die goldenen 70'er und 80'er Jahre mit teilweise zweistelligen Inflationsraten dabei wir auch lange Jahre mit nahezu keiner Inflation.

    in wie weit brauche ich diese annahme für meine hausfinanzierung bzw um die perfekte sollzinsbindung auszuloten?

    Nun, das ist ja eine ganz neue Erkenntnis. ;)
    An dieser Stelle postet der geneigte Bildungsbürger dann Zitate von Aristoteles oder Platon, wo Jung und Alt schon in der Antike nicht miteinander klar kommen.

    naja auf irgendwen muss man ja schimpfen. die alten fallen raus weil man ja vorm alter respekt hat. bleiben nur noch die jungen die alles schlechter machen und nicht zu vergessen früher war alles besser! /s

    um das ganze fair (familiär) und vernünftig vom steueraspekt (schenkung) zu regeln solltet ihr einen zins, irgendwo um den leitzins rum festlegen, hier mit fachpersonal kurzschließen. Die Zinszahlungen die dir erspart bleiben fließen dann unweigerlich als Schenkung in dein 10 jahres "konto". Alles andere wäre Kind 2 absolut unfair gegenüber.

    Du bekommst geld. zahlst das zurück ohne zinsen und bekommst von dem geld dann nochmal was bei erbe? neeeeee - das müsst ihr glaub ich nochmal durch denken :D

    ich hab bei meinem depot bei TR vor wochen entdeckt das sich ohne verkäufe meine verlusttöpfe verändert haben.

    habe eine mail geschrieben das sie es doch bitte nochmal überprüfen sollen das da was nicht stimmt. ich weiß von bekannten die sogar deswegen mit der bafin in kontakt war. ist scheinbar des öfteren gemeldet worden. vielleicht hängt da irgendwas zusammen.

    Du willst von allen Optionen jeweils die beste

    das ist mir bewusst. abstriche kann ich ja dann immer noch machen wenn ich die konkreten angebote einhole. das ich nicht den gleichen zinsatz bei 10 jähriger sollzinsbindung habe wie bei 30 jährigen ist mir klar.

    ich ermittle mir hier und denke bloß "laut". irgendwie muss ich mir ja einen rahmen stecken in den ich mich bewegen möchte.

    Ich persönlich würde im Zweifel eher die längere Zinsbindung wählen, auch wenn sie teurer ist (nicht bei 3% auf 10 Jahre vs. 5% auf 20 Jahre, aber bei 3,3% vs. 3,6% schon). Ich bin da aber auch eher risikoavers. Denn WENN nach 10 Jahren der Zins bei 10% steht, riskiert man damit ggf. einen zwangsweisen Verkauf, weil man die Rate für die Anschlussfinanzierung nicht mehr tragen kann (natürlich je nach Restschuld und Ratenhöhe).


    In jedem Fall würde ich durchrechnen, wie hoch nach 10, 15, 20 Jahren bei den jeweils angebotenen Zinssätzen die Restschuld wäre und welche Rate das bei 3, 5, 7, 10% Zinsen in der Anschlussfinanzierung bei Minimum 2% Tilgung (dann ja nur noch bezogen auf die Restschuld) bedeuten würde.

    Vielen Dank für die anschauliche Erklärung. Das ist eine toll beschriebene vorgehensweise die sich für mich auf den ersten Blick gut anfühlt. Ich tendiere mit fortschreitenden alter (30 - lol) eher der sicherheit zugeneigt. kein vergleich zu jungen jahren als ich aufkredit kryptowährungen gekauft habe. das lebte es sich schön einfach mit dem motto nach mir die sintflut.

    Ich bin nur gespannt wie einfach es wird Banken zu finden die Sollzinsbindungen über 10 jahre anbieten. Aus erzählungen ist es bei der örtlichen sparkassen und raiffeisenbanken absolut nicht üblich. Vielliecht machen Sies aber zu horrenden Aufschlägen. Wir werden sehen.

    Gibt es für dich irgendwie ein Verhältnis (a la daumenregel) das man sagt der aufschlag für 20 oder 30 jahre sollzinsbindung steht in keinem verhältnis zur 10 jährigen?

    Gab ja genug 'Experten', die noch 2021 davon ausgingen, das steigende Zinsen in der Euro-Zone für viele Jahre quasi 'ausgeschlossen' seinen,

    das ist einfach der absolute wahnsinn. ich habe einen freund der sich damals eine wohnung gekauft hat. generiert minimale mietrendite - hier in der gegend tatsächlich eine seltenheit. Aber in 2 jahren wird er sie wohl verkaufen müssen. das war damals alles so knapp kalkuliert das 2-4% bei der rate nicht klar gehen und die rendite zu niedrig.

    Also wir hatten für 15 Jahre Zinsbindung abgeschlossen, allerdings ohne Sondertilgungen. Die Banken, die uns begleiten wollten, verlangten alle einen Zuschlag von 0,3-0,6% für die Sondertilgungen. Das war mir zuviel, zumal wir kein Erbe oder sonstige nennenswerte Geldzuflüsse innerhalb der 15 Jahre erwartet haben. Dafür können wir den Tilgungssatz mehrmals ändern, was wir nach 3 Jahren dann auch gemacht haben. Am Anfang konnten wir nichts zurücklegen, aber durch Gehaltssteigerungen ist das jetzt möglich. Also wird das übrige Geld auf die Seite gelegt und sobald wir kündigen können, schauen wir mal, wie die Zinssätze stehen. Evtl. schliessen wir neu ab und setzen dafür dann das gesparte Geld ein. Sind die Zinssätze hoch, warten wir einfach weiter ab.

    Ich persönlich würde eine selbst genutze Immobilie immer für mind. 15 Jahre finanzieren. Die Unwägbarkeiten wären mir da viel zu groß, um mit kurzen Laufzeiten zu „zocken“.

    Ich hab seit Abschluss der Finanzierung aus unterschiedlichen Gründen zweimal den Arbeitgeber gewechselt, meine Frau einmal. Und ein zweites Kind ist dann auch noch gekommen. Corona war auch noch dazwischen. Also es ist viel passiert, was wir beim Abschluss nie im Leben erwartet hatten.

    Da ist es schon beruhigend zu wissen, dass die Finanzierung solide ist und noch einige Jahre läuft.

    Klar, hätte ich damals gewusst, dass 3 Jahre später mein Netto so hoch ist wie mein damaliges Brutto, hätte ich die Finanzierung auch etwas anders aufgebaut. Aber wer weiß sowas schon.

    Das hört sich doch gut an. Ich tu mich schwer, ich habs immer so gelernt, mit geld zu rechnen das ich nicht habe. Aber die chance in 20 jahren nicht mehr Geld zu verdienen als jetzt ist deutlich geringer als eben schon. Deshalb vergesse ich immer da ein wenig in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.

    mein bauchgefühl tendiert mittlerweile zu einer 20 oder 30 jährigen sollzinsbindung bei einer laufzeit von 30 jahren. im besten fall mit sondertilgungen und anpassungen bei der tilgungshöhe mit nem minimalen zinsaufschlag.

    hier hab ich die sicherheit einfach zu planen. kann ich mir die rate jetzt und in paar jahren mit kind leisten dann doch höchstwahrscheinlich die nächsten jahre auch. alles geld was extra dazu kommt werde ich 50:50 anlegen (etf) und sondertilgen.

    Deswegen würde ich versuchen, die Immo in 20 Jahren abzuzahlen. Die Statistik sagt, die meisten schaffen das auch (eben wegen Gehaltssteigerungen. Manche auch wegen Erbe o.ä.)

    eine Finanzierung vom Start weg mit einem planmäßigen Zeitrahmen von 20 Jahren kann ich mir nicht leisten.

    Ich muss den ganze Spaß schon erstmal auf 30 Jahre Finanzierung. Erstmal egal welche zinsbindung. Glaube nicht das ich bei einer zijsbindung von 20-30 Jahren mit der sondertilgung 10 Jahre reinhole.


    Sovereign sag mal, kann ich genau nach wo Jahren + 6 Monate kündigen und dann nie wieder oder nach 10 Jahre IMMER mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten.

    um per Zinsdifferenzgeschäft mehr Geld einzunehmen

    joa, das ist gerade nicht wirklich gegeben. sagen wir mal ich bekomme 3,3% Zinsen, beim msci world im 10 jahresschnitt kommen wir auf ne rendite von 6,3% vor steuer. irgendwas 4,6% nach steuer.

    ob sich das risiko für 1,3 prozentchen lohnt? i dont know

    ch will damit aber nur sagen, es kann sehr gut sein, dass sich Flexibilität später aus einem Grund lohnt, an den man bei Abschluss des Darlehensvertrages gar nicht gedacht hat.

    da hast du recht - stimme ich dir zu. die frage ist wie teuer man bereit ist sich diese flexibilität einzu kaufen. aber ich tendiere tatsächlich momentan zu 30 oder zumindest 20 jahre sollzinsbindung.