Beiträge von FinanceS

    Liebe Community,

    anbei einmal der Inhalt den ein Finanzverkäufer mir vor einigen Jahren empfohlen hat:

    Begonnen hat das Ganze bei 36.000€ und ist nach 10 Jahren bei 48.000€ glücklich bin ich damit nicht - deswegen überlege ich jetzt einen Teil der Fonds umzugewichten oder direkt reinen Prozess zu machen - alles verkaufen und in einen Welt-ETF anzulegen.

    Habe es damals halt nicht besser gewusst...

    Mir geht es jetzt darum das Optimum rauszuholen.

    Da aktive Fonds mehr Kosten erzeugen als passive ist der Gewinn wohl höher, wenn ich das Depot verkaufe und alles in einen passiven ETF packe -

    Dies würde mich jetzt eine Versteuerung kosten, was mich massiv nervt (weil das gezahlte Geld dann nicht weiter für mich arbeiten kann) - aber wie schreibt ihr immer so schön - verbuchen unter Lehrgeld.

    Freue mich über euren Input

    Liebe Community,

    ich hoffe, ihr seit gut ins neue Jahr gestartet und ich wünsche allen ein gutes und gesundes 2025!

    Mittlerweile habe ich meinen DWS Riester Renten Premium Vertrag auf beitragsfrei gestellt, folgende Hinweise habe ich im Schreiben erhalten:

    -Ihre beim Eröffnen des Depots bestätigte Beitragssumme verringert sich dadurch

    -Es ergeben sich Auswirkungen auf die künftige staatliche Fördwrung des Vertrages

    Gefühlt kann ich dabei zugucken, wie das Geld in diesem Deport von Tag zu Tag weniger wird -

    Kann ich mich irgendwo beraten lassen?

    Wie kann ich hochkalkulieren, was für Geld ich habe, wenn ich das Depot einfach liegen lasse? Würde gerne kalkulatorisch abwägen, ob ich das Depot nicht einfach besser auflöse, den Verlust unter Lehrgeld verbuche und den Restbertrag in einen Welt ETF anlegen sollte.

    Bin mir auch nicht ganz sicher, ob nicht zum Ende / Rentenalter hin nicht noch etwas auf mich zukommt (ich noch was bezahlen muss), damit ich das Geld überhaupt ausbezahlt bekomme - das meinte neulich so ein Versicherungstyp zu mir....

    Freue mich über euren Input

    Danke für die Rückmeldung…. Naja wenn ich bis 67 arbeite, dann habe noch 22 Jahre -

    Naja gerechnet hatte ich schon…

    Meine getätigten Einzahlungen sind insgesamt 11.420,00€

    In dem Depot sind aktuell 9094,00€

    Die Rückzahlung (Steuer und Alterszuschuss sind 2930,00€

    Somit würde ich mit 6100,00€ da raus gehen 😳😳😳🙈🙈🙈

    Überlege wirklich zu verkaufen, um es einfach hinter mir zu lassen

    Würde das Geld dann in einen ETF stecken

    Jo :)

    Der Verkäufer will Geld verdienen, muss vielleicht auch Miete bezahlen und Kinder unterhalten ... die Firma dahinter hat Bürogebäude die Strom und Wasser verbrauchen, wo Leute drin arbeiten, die auch Rechnungen bezahlen müssen. Und die Firma kann nur überleben, wenn sie Gewinne erwirtschaftet ... usw.

    Danke für Deine offene und ehrliche Antwort- auch wenn das gerade sehr hart ist und meines Erachtens da die komplette Relation hinter fehlt, das einbehaltene Geld ist knapp ein Viertel des Ganzen ;( ;( ;(

    Ja, du kannst da auch nichts zu - brutal, echt brutal -

    Um so was gewissenhaft verkaufen zu können - dafür muss man auch erst mal geboren werden

    Werde jetzt das Ding erst mal auf beitragsfrei setzen aber tendiere dazu mich von dem „shit“ komplett zu trennen

    Meine getätigten Einzahlungen sind 11.420,00€

    In dem Depot sind 9094,00€

    Die Rückzahlung (Steuer und Alterszuschuss sind 2930,00€

    Somit würde ich mit 6100,00€ da raus gehen 😳😳😳🙈🙈🙈

    Hab einen schönen Heiligabend

    Hausaufgaben bin ich schon dran - hast du mir jetzt schon dreimal aufgegeben 😉 aber lieber einmal mehr wie das nachher die Asset Allokation und der Notgroschen fehlen 😎

    Wie häufig hast du solche Börsen Crashs schon miterlebt?

    10 Jahre am Stück klingt brutal …

    By the way - ich bin hier um mich weiterzuentwickeln und zu lernen - so schnell werdet ihr mich hier nicht wieder los 🤣

    Achso, die Differenz ist für das Gehalt des Verkäufers und seine Firma drauf gegangen (die müssen sicher auch Gebäude unterhalten und wollen Gewinn machen) :S

    Ist das dein Ernst?

    Wenn das stimmt ;( ;( ;( ;( ;( ;(

    Danke für deine Meinung.

    Ich muss pro Jahr Depotgebühren bezahlen und neulich meinte jemand, dass das vor der Auszahlung erst noch umgewandelt werden muss und mich dies wohl auch noch mal richtig Kohle kostet🧐🤔🤔🧐

    Danke für diesen insgesamt sehr runden und wissensbehafteten Beitrag sowie deine Offenheit" :saint:

    "Ich habe sie mit dabei und zwar aus den einfachen Grund: Der Australien kauft Nestlé Produkte, genauso wie der Chinese Wein aus Frankreich trinkt und der Inder deutsche Autos fährt usw." Megaaaa :love: <3 DANKESCHÖÖÖÖÖN

    Liebe Community,

    Dank meines Finanzprodukteverkäufers habe ich seit einiger Zeit ein neues Hobby " Finanzen" - was für eine verkehrte Welt - :rolleyes: 8| ;(

    Seit 2017 bespare ich meine Riester Rente Premium - aktulles Fondvermögen 9100, 00€

    Eingezahlt habe ich 11.420€ - wo ist nur die Differenz geblieben?

    Ich habe die Zfa kontaktiert und mich informiert, wie hoch die Rückzahlungssumme bei Verkauf wäre, Rückmeldung: 2927,77€

    Autsch, das tut weh - bringt ja aber alles nichts - nur Lösungen bestimmen das Ziel.

    Kennt sich jemand mit dem Finanzprodukt aus? Tendiere aktuell zum Verkauf, dann bin ich es

    los und packe das Geld ebenfalls in meinen ETF.


    Freue mich über Eure Meinungen und Support

    Bitte entschuldige, ich hätte noch ergänzen können als ich geschrieben habe "vanguard Ftse all world oder SPDR ACWI IMI" oder deren gleich gestellte ETFs wie halt ein ishares msci World oder von einen anderen Anbieter.

    Du hast es bzgl. der Perfomance schon ganz gut auf den Punkt gebracht ;)

    Habe mir eben mal einiges angeguckt..... Rendite ist nicht das einzige Merkmal aber nen ETF mit 4% wollte ich jetzt auch nicht besparen....

    monstermania teilt deine Meinung mit den Schwellenländern, also habe ich jetzt die Qual der Wahl, ob ich bei meinem Sparplan bleibe, was auch okay wäre, wenn ich dich richtig verstanden habe, oder zu einem von diesen switche:

    SPDR MSCI ACWI UCITS ETF IE00B44Z5B48

    iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) IE00B6R52259

    oder diesen:

    SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF IE00B3YLTY66, der hat die meisten

    Von den Fondvolumen sind die jetzt alle nicht mega groß, aber basierend der Positionen seeeeeeehr weit gestreut. Rendite 10-11%.

    Hier mal ein Sparplan über 20 Jahre von 1998-2017:

    https://curvo.eu/backtest/de/ve…AFQoDZ7sBGAXXaA

    Da hätte doch wohl JEDER gesagt, hätte ich mal die letzten 20 Jahre nur die EM bespart! ;)

    Daher mach es Dir einfach: Bespare einfach einen ETF auf einen Index wie den MSCI ACWI oder den FTSE All World. Dann hast Du die EM zumindest (aktuell zu ca. 10%) dabei und sparst Dir den Vergleich.

    Ich habe mir den Sparplan angeguckt und die Entwicklung...

    Scheine falsch zu Denken -

    Kann das nicht in eine logische Verbindung bringen zu meiner Recherche:

    Habe mir gerade einige MSCI EM angeguckt und die höchste durchschnittliche Rendite der letzten 12 Jahre betrug 4,32% bei dem

    SPDR MSCI Emerging Markets UCITS ETF IE00B469F816.

    Schon besser dann diese beiden:

    SPDR MSCI ACWI UCITS ETF IE00B44Z5B48

    iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) IE00B6R52259

    oder diesen:

    SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF IE00B3YLTY66, der hat die meisten

    Positionen 3.625 aber nur ein

    Fondsvolumen von 2,15 Mrd. €

    und bei dem FTSE All-World geht es mir ähnlich wie bei dem MSCI EM:

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating IE00BK5BQT80

    Positionen 3.640 sind gut

    Fondsvolumen 30,92 Mrd. € Top, ist aber erst 5 Jahre alt (Auflage 23.07.2019) und die Rendite

    der letzten 4 Jahre betrug 8,30%.

    Habe aber nur nach Thesaurierern geguckt, da ich diese schon preferiere.

    Nach meinem Verständnis würde ich mir jetzt einen von den Kursivgedruckten auswählen, oder habe ich etwas oder einen entscheidenden übersehen? Die liegen bei der Rendite bei 10-11%.

    Neulich meinte jemand Armani besser nicht kaufe, da es da zu häufig Zusammenlegungen gibt, die sich auf mich steuerlich negativ auswirken.

    Gibts was beim ishare oder SPDR zu beachten ?

    @John Bogle

    Danke für deine detaillierte Ausführung bzgl. der ETF Auswahl

    Konnte deine Gedanken bereits in deinem ersten Kommentar gut nachvollziehen 🙏👍

    Das der ishares nicht schlecht ist hatte ich vorab etwas recherchiert - 😉

    Bin ich wieder an dem Punkt mit den Schwellenländern - deswegen dachte ich eben für diese einen separaten ETF zu kaufen, hatte mir hier auch schon mal ein paar angeguckt, die Rendite ist nur nicht so dolle, wurde mir bereits von etwas Erfahreneren bestätigt.

    Somit entweder ein separater ETF mit geringerer Rendite oder eben stoppen und den SPDR ACWI IM.

    Gucke ich mir noch mal an 🙏🙏🙏

    Wie bereits auch früher geschrieben tendiere ich eben zum zweiten ETF bzgl der Schwellenländer, da man nicht genau weiß wie sich das entwickelt, dann könnte ich flexibler anpassen, indem ich den sonst dann einfach nicht mehr bespare/stoppe ( so war der Gedanke).

    Oder wie Susi h geschrieben hast direkt weglassen -

    In Deinem vorherigen Post meintest du Feuer frei wenn mein Asset Allokation klar ist.

    Meinst du hier meine Vermögensaufteilung 1) % Verteilung in ETFs und

    2) % Verteilung Rendite und Sicherheitsbaustein?

    @John Bogle

    Ich habe ja nun bereits einen Sparplan begonnen auf den

    Ishares ETF: IE00B4L5Y983

    Würdest Du mir empfehlen diesen wieder zu stoppen und alles auf ein Pferd zu setzten:

    Vanguard FTSE All-World oder SPDR ACWI IMI.

    Oder lasse ich den Sparplan weiter laufen und packe nur die Summe aus dem Depot in den Vanguard FTSE All-World oder SPDR ACWI IMI?

    Achim Weiss

    Sorry für das Fehlvokabular, ab jetzt:

    Berater Finanzprodukteverkäufer

    Das Depot beinhaltet folgende Fonds:


    Das letzte soll heißen „Verkäufe müssen versteuert werden“

    Guten Morgen,

    Dankeschön Tomarcy   Achim Weiss

    also ich bin bereits dabei und habe auf den ausgewählten ETF bereits einen Sparplan begonnen.

    In der Vergangenheit wurde mir ein Finanzberater empfohlen und da ich es damals nicht besser wusste liegen in einem weiteren Depot ca 45k in aktiven Fonds.

    Da ich mit der Entwicklung überhaupt nicht zufrieden bin überlege ich dieses aufzulösen und in mein aktuelles Depot mit einzubringen. (Deswegen der Gedanke mit einem weiteren ETF)

    Lieber frage und überlege ich jetzt zweimal mehr (in der Startphase) als das ich in 5 Jahren wieder alles über den Haufen werfen kann. Verkäufe müssen ja immer verstreut werden und was weg ist, unterstützt nicht beim Zinseszins.

    Habe ich hier nämlich jetzt schon ein paar mal gelesen, dass Depots nach bereits längerer Anlage komplett umstrukturiert werden.

    Okay, löse jetzt wohl auch eins auf, aber zukünftig würde ich dies gerne meiden.

    Hallo zusammen,

    Ich habe mich mittlerweile für den

    Ishares ETF: IE00B4L5Y983

    entschieden und bin nun auf der Suche nach einem ergänzenden EM / ACWI iMI. Bei meinen möglichen ETF Sichtungen waren die Renditen eher geringer.

    Eine Alternative wäre der SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF IE00B3YLTY66.


    Ich favorisiere jedoch lieber die Variante mit den zwei ETFs,

    Einen S&P 500 hätte ich auch gerne in meinem Depot, allerdings fehlt mir hier jeder Lösungsansatz damit die Diversifikation nicht komplett im Teich ist, da mit diesem ETF die USA einfach eine zu hohe Gewichtung erhält.

    Freue mich über jede Idee, jeden Tipp



    Factfulness

    Danke für deine Rückmeldung-

    angedacht hatte ich ein MSCI World und zusätzlich einen Weltaktien ETF mit Schwellenländern

    Der S&P 500 gefällt mir auch sehr gut aber das wäre dann kontraproduktiv bzgl der Diversifikation.

    @  Balu und @Achim Weiss - Danke für die schnelle Rückmeldung.

    Anbei noch mal die Ergänzung:

    der ausgewählte Ishares ETF: IE00B4L5Y983 hat laut Factsheet den Vergleichsindex : MSCI World Index(SM)

    der ausgewählte Amundi ETF: ISIN LU1781541179 erwähnt den Referenzindex MSCI World Net Total Return USD Index in seinem Factsheet

    ...auch wenn das schon mal ein cooler Hinweis war bzgl. der Zusammenlegung mit Amundi :thumbup: würde ich es einfach einmal gerne verstehen. Das mit dem (SM) hatte ich bereits in der Community gelesen, trotzdem noch mal "Thxs" für den Hinweis.

    Moin zusammen,

    ich möchte mich gerne zwischen zwei MSCI World ETFs entscheiden, bin bei dem Fact Sheet über ein Detail gestolpert, was ich nicht genau verstehe und zwar geht es darum, welcher Index angebildet wird. Angeblich bilden beide den MSCI World Index ab und das wird auch stimmen, nur frage ich mich ob es einen Unterschied gibt.

    der ausgewählte Ishares ETF hat laut Factsheet den Vergleichsindex : MSCI World Index(SM)

    der ausgewählte Amundi ETF erwähnt den Referenzindex MSCI World Net Total Return USD Index in seinem Factsheet

    Was ist der Unterschied? Kann jemand bitte helfen

    Vielen Dank im Vorwege