Depot mit aktiven Fonds beibehalten vs auflösen

  • Wie alt bist du denn?

    Du machst auf mich den Eindruck, als hättest du nicht nur wenig Erfahrung mit ETFs sondern grundsätzlich mit dem Thema Finanzen.

    Du bist ja nun Koryphäe - was würdest du machen bzw. mir empfehlen?

    Allein dieser Satz spricht Bände. Es ist stark, dass du dich hier angemeldet hast und die User um Rat fragst - das machen die wenigsten. Du bist also schon auf einem guten Weg :)

    Die kurze Antwort auf deine Frage wurde schon mehrfach genannt: alles verkaufen und jetzt als Einmalanlage in einen ETF packen und dann für die nächsten Jahrzehnte vergessen.

    Die komplexere Antwort: Investieren ist gewissermaßen ein Luxus. Erst wenn du deine anderen Hausaufgaben gemacht hast, kannst du es dir leisten über viele Jahre auf Geld zu verzichten.

    • Weißt du denn schon, dass du das Geld nicht in z.B. 5 Jahren für eine Eigentumswohnung / ein Haus benötigst? Ich habe mich entschieden kein Eigentum zu erwerben und mein Geld angelegt.
    • Ist dein Notgroschen / Liquiditätsreserve hoch genug?
    • Bist du ausreichend versichert oder vielleicht sogar überversichert?
    • Kennst du dein Sparziel / Rentenlücke?

    Das sollen nur Denkanstöße sein - vielleicht helfen sie dir, weiter in das Thema einzutauchen. Weitere Threads aufmachen und lernen ist hier kostenlos :) LG

  • Ich habe geschrieben" Ich bin viel zu jung dabei um so etwas mich prognostizieren zu trauen...." - heisst, ich bin noch nicht lange genug in dem Finazbereich selber aktiv dabei, um mir eine Prognose zu erlauben ..... und ich denke ich werde mir auch nie eine erlauben und will mir auch keine erlauben - sondern freue mich, wenn die Wirtschaft boomt.

    Jung ist ein relativer Begriff.... bin Ü40 und somit nicht mehr Bereit extrem hohes Risiko zu fahren.... Ziel ist, dass das Geld was ich habe versuchen optimal anzulegen und durch einen Sparplan weiterhin zu optimieren -

    Ja, Message ist angekommen - mit meinem Plan bin ich besser denn 95% der Bevölkerung - Danke für die Blumen...

    Werde dann wohl mal beginnen pö a pö umzusetzten. Erst mal ETF und Tagesgeldkonto - werde mir aber deine Alternative bei Gelegenheit mal genauer angucken ob ich damit was anfangen kann - danke für deinen Tipp:

    "Evtl. wäre daher auch ein Multi-Asset-ETF wie ein Vanguard Life Strategy 60 oder 80 eine Idee."

    Würde hier dann bei Rückfragen noch mal auf dich zukommen, wenn ich darf

  • Ja , danke für die Tipps -

    Die Punkte aus deiner komplexen Antwort sind mir bekannt, kein Neuland und ja, damit habe ich mich bereits befasst... und das Geld liegt da ja aktuell 10 Jahre und ich würde es jetzt nur Umdisponiern - stimmt Finanzen ist eher neu für mich - hatte einem Finanzverkäufer alles anvertraut (Freund/Bekannter der Familie) und jetzt zahle ich an einigen Punkten Lehrgeld und kümmere mich selbst und stelle deswegen viele Fragen.

    Hatte auch überlegt eine Börsenausbildung zu machen, das wäre erneut ein höherer Invest, verfolge die Thematik mit kostenfreien Webinar seit einiger Zeit und das schöne ist - jeder hat einen anderen Ansatz.

    Habe dann für mich recherchiert und mir das Buch "Börsenführerschein" und "Das einzige Buch was du über Finazen lesen solltest" bestellt und gelesen. Bin dann über Recherchen hier gelandet und stelle seitdem hier die ein oder andere Frage - das ist doch ligitim, oder?

    Ich bin jedenfalls sehr Dankbar über jede Antwort, jeden Tipp und jeden Input.

    "DANKESCHÖN" and diese Community hier ! <3

    -Kaufen möchte ich nichts

    -Notgroschen ja ( die Höhe definiert ja jeder anders)

    -Sparziel/ Rentenlücke kenne ich - ;(

    - Versichert ja, an dem was mir fehlt, bin ich gerade dran

    Sorry - komme eben nich aus einer Familie, wo man das in die Wiege gelegt bekommen hat bzw. wird bei uns über solche Theman überhaupt nicht gesprochen....

    Das einzige was es bei uns gab war ein "Sparbuch"oder mehrere davon...-

    In der Schule lernt man so was nicht und dank unserer Politik gibt es in unserem Wortschatz das Wort "Rentenlücke".....-

    Mit der man sich dann befassen darf -

    War auch neulich in einem Webinar - wo ich wieder dachte - shit es wäre doch gut so was zu buchen, weil man durch mehr wissen benötigt, um mehr Fehler zu vermeiden und somit Geld zu sparen - Beispiel: Entnahme von Geld bei ETFs, wenn es denn soweit ist...-

    Ein anderes Thema war - das ein ETF nicht reicht - bei dem Thema steige ich jetzt aus - mit jedem, mit dem ich hier Kontakt hatte -

    sagt 1 EFT der die ganze Welt abdeckt und da bleibe ich jetzt auch.

    Werde also den Sparplan von meinem MSCI World abbrechen bzw. ruhen lassen

    Mir wurde jetzt noch ein Tipp gegeben bzgl. Alternative zum Tagesgeldkonto, das gucke ich mir dann mal in Ruhe an, wenn ich meinen ETF (Renditebaustein) und Tagesgeldkonto (Sicherheitsbaustein) habe.

  • Es gibt viele Internetangebote dubioser Qualität was Webinare angeht. Manch ein Anbieter geht auf Kundenfang, versucht Interessenten das Geld aus der Tasche zu ziehen oder macht verdeckte Werbung für Produkte. Da ist gesundes Mistrauen angebracht. Finanztip und Finanzfluss sind positive Ausnahmen wenn es um Videos für Einsteiger geht.

    Das Depot der aktiven Fonds ist deutlich defensiver aufgestellt als ein reiner Aktienfonds. Einige der Fonds sind richtig teuer und dennoch wäre das Anlageergebnis als Tagesgeld noch deutlich schlechter gewesen. Kein einziger der Fonds ist ein reiner Aktienfonds, teilweise sehr defensive Mischfonds. Bist Du sicher, dass Du eine Umstellung auf eine hohe Aktienquote so einfach weg steckst? Ein reines Aktien Depot wird ca. drei mal so stark schwanken. Hast Du noch weitere Erfahrungen mit reinen Aktieninvestments? Falls nein würde ich nicht mehr als 60 % in Aktien stecken. Das wäre schon spürbar mehr Risiko als jetzt. Beschäftige Dich intensiv mit dem Thema Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit. Wie hoch der Aktienanteil sein darf, muss jeder Anleger für sich selbst ausloten.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/DE000A0X7541,DE000ANTE1A3,LU0323578657,AT0000A06VB6,LU0255639139

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0948466098,DE000A0X7541,IE00B3RBWM25

  • "Evtl. wäre daher auch ein Multi-Asset-ETF wie ein Vanguard Life Strategy 60 oder 80 eine Idee."

    Würde hier dann bei Rückfragen noch mal auf dich zukommen, wenn ich darf

    Hier gibt es einen umfangreichen Diskussionsthread zu dem Vanguard Life Strategy 60.

    Ich selbst nutze diese Produkt nicht und 'mische' mir meine Komponenten lieber selbst.

    Ich halte die Produkte aber durchaus für sinnvoll. Insbesondere für Menschen, die sich ein eigenes Risikomanagement und Reballancing nicht zutrauen.

  • Es gibt viele Internetangebote dubioser Qualität was Webinare angeht. Manch ein Anbieter geht auf Kundenfang, versucht Interessenten das Geld aus der Tasche zu ziehen oder macht verdeckte Werbung für Produkte. Da ist gesundes Mistrauen angebracht. Finanztip und Finanzfluss sind positive Ausnahmen wenn es um Videos für Einsteiger geht.

    Das Depot der aktiven Fonds ist deutlich defensiver aufgestellt als ein reiner Aktienfonds. Einige der Fonds sind richtig teuer und dennoch wäre das Anlageergebnis als Tagesgeld noch deutlich schlechter gewesen. Kein einziger der Fonds ist ein reiner Aktienfonds, teilweise sehr defensive Mischfonds. Bist Du sicher, dass Du eine Umstellung auf eine hohe Aktienquote so einfach weg steckst? Ein reines Aktien Depot wird ca. drei mal so stark schwanken. Hast Du noch weitere Erfahrungen mit reinen Aktieninvestments? Falls nein würde ich nicht mehr als 60 % in Aktien stecken. Das wäre schon spürbar mehr Risiko als jetzt. Beschäftige Dich intensiv mit dem Thema Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit. Wie hoch der Aktienanteil sein darf, muss jeder Anleger für sich selbst ausloten.

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…B6,LU0255639139

    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen…41,IE00B3RBWM25

    Hey,

    Danke für Deine Nachricht - mal ganz andere Gedankengänge als von vielen hier, obgleich jeder darauf hinweisst, dass man seine eigene Risikobereitschaft abwägen sollte -

    Nein, keine weiteren Aktienerfahrungen bzw. bespare seit nem Monat einen MSCI World - bevor ich dann erfahren habe - dass der nicht die kompltte Welt abdeckt und ein anderer ETF besser wäre - es soll jetzt zukünftig dieser werden IE00B3YLTY66

    ETF (Renditebaustein) und Tagesgeldkonto (Sicherheitsbaustein) ist angedach 60/40 und wenn ich ein Gefühl dafür habe und es mir gut geht weiter umschichten.....

  • Nein, keine weiteren Aktienerfahrungen bzw. bespare seit nem Monat einen MSCI World - bevor ich dann erfahren habe - dass der nicht die kompltte Welt abdeckt und ein anderer ETF besser wäre - es soll jetzt zukünftig dieser werden IE00B3YLTY66

    ETF (Renditebaustein) und Tagesgeldkonto (Sicherheitsbaustein) ist angedach 60/40 und wenn ich ein Gefühl dafür habe und es mir gut geht weiter umschichten.....

    Du hast nicht erfahren, dass ein „anderer ETF besser wäre“.

    Du hast nur die Meinung gehört, die einige verbreiten.

    Du kannst den MSCI World-ETF ruhig ganz normal weiterhin besparen.

  • Du hast nicht erfahren, dass ein „anderer ETF besser wäre“.

    Du hast nur die Meinung gehört, die einige verbreiten.

    Du kannst den MSCI World-ETF ruhig ganz normal weiterhin besparen.

    Wenn ich dir sage, dass der MSCI World ETF mehr Rendite in der Vergangenheit gemacht hast, findest du ihn dann wieder "besser"?

  • Wenn ich dir sage, dass der MSCI World ETF mehr Rendite in der Vergangenheit gemacht hast, findest du ihn dann wieder "besser"?

    Nun ja, dass kommt halt auf den betrachteten Zeitraum an. Von Anfang 1995 bis Ende 2018 wäre ein MSCI ACWI einem MSCI World als Sparplan leicht überlegen gewesen. :/

    Die letzten Jahre verzerren das Bild immer extrem.

    Ein S&P 500 oder gar der Nasdaq-100 wäre nochmal viel besser gewesen als der MSCI World. Sollte man daher nicht ausschließlich in den Nasdaq-100 investieren? :/

  • Wenn ich dir sage, dass der MSCI World ETF mehr Rendite in der Vergangenheit gemacht hast, findest du ihn dann wieder "besser"?

    Ich finde Ihn weiterhin gut und mir gefällt auch der S&P500 und ich weiß auch, das beide in der Vergangenheit gute Rendite gamacht haben nur indem ich einen MSCI World habe und einen S&P 500 leidet die Diversifikation und wenn ich dann noch einen SPDR MSCI ACWI IMI habe -

    Zudem könnte ich meinen MSCI World behalten und dazu einen ACWI IMI nehmen, müsste dann aber selber rebalancen - somit ist dann ein SPDR MSCI ACWI IMI für Einsteiger wie mich wohl das bessere Produkt und auch für Menschen, die nicht viel Aufwand betreiben möchten. Ich werden den MSCI World nicht verkaufen - habe den Sparplan bereits unterbrochen -

    Mir ist bewusst, dass es hier Gegner und Befürworter für ACWI und IMI gibt

  • Du hast nicht erfahren, dass ein „anderer ETF besser wäre“.

    Du hast nur die Meinung gehört, die einige verbreiten.

    Du kannst den MSCI World-ETF ruhig ganz normal weiterhin besparen.

    Stimmt - ich könnte den MSCI Worl weiter besparen

    Stimmt - das einige hier empfehlen nur einen ETF zu besparen und dass dieser die ganze Welt abbilden sollte - recherchiert, was mir zusagt, habe ich selbst.

    Ja, mir ist bewusst, dass einige hier anderer Meinung sind.....

    Nur das hin und her bringt mich nicht wirklich weiter - da darf ich dann Entscheidungen treffen