Beiträge von selandi

    Du schmeißt irgendwie immer eine ETF-Police und einen ETF-Rürup in einen Topf. :/

    Steuervorteile gibt es nur beim Abschluss eines ETF-Rürup.

    So hatte ichs verstanden - es war ja von einer Rentenversicherung die Rede. Hab ich das wohl dann falsch verstanden oder hast du es überlesen? Ich gebe mir wirklich Mühe, es zu verstehen - wenn ich etwas durcheinander werfe, dann nicht absichtlich :)

    selandi ,

    Du hast insgesamt nur einen begrenzten Anteil der Steuermindern eingesetzt kann.

    Bei 2000€ monatlich dürfte Nix anders mehr dazukommen.

    Bei dem Beispiel denke ich an eine gemeinsame Veranlagung, dann kannst du ja doppelt so viel absetzen. Aber die genaue Sparrate ist ja exemplarisch, mir gehts nur ums generelle Verständnis :)
    Für einen Laien sehr komplex - und Verkäufer Berater können sehr überzeugend sein und gut argumentieren.

    Wird hier nicht der Steuervorteil zu klein geredet?

    Sagen wir mal, ich habe im Monat 1160 Euro übrig, um sie in meine Altersvorsorge zu stecken. Entweder ich stecke den Betrag direkt in einen ETF oder ich stecke 2000 Euro in eine Rentenversicherung (abzüglich 42 Steuerersparnis hätte man damit ja auch die 1160 Euro).

    Angenommen, der ETF hat eine Rendite von 6% und die Rentenversicherung Kosten von 1,5% (ich rechne also dafür dann mit 4,5% Rendite).

    In meinem Fall spare ich 12 Jahre an und lasse dann 18 Jahre beitragsfrei, bevor ich mit der Auszahlphase beginne (so meine Lebensplanung, kann man ja auch anders durchrechnen).

    Bei der Rentenversicherung habe ich so zu Beginn der Auszahlphase 840 k angespart, ohne den Versicherungsmantel 500k.

    Gut, nun muss ich in der Auszahlphase die Rente versteuern. Trotzdem komme ich auf eine deutlich höhere monatliche „Rente“ als bei einen Auszahlplan beim ETF.

    Da sich da das Forum recht einig ist, dass ein Versicherungsmantel Mist, muss ich wohl einen Denkfehler haben. Ich freue mich, wenn ihr mir den aufzeigen könntet…

    Oder geht’s tatsächlich „nur“ um die fehlende Flexibilität bei der Rentenversicherung (was natürlich auch ein Argument ist)?

    Viele Grüße

    Gratulation dazu, mit Anfang 40 so toll dazustehen!

    Mit so einem dicken Polster hätte ich nun wirklich keine Bedenken. Wenn es sich gerade richtig anfühlt, die Freiheit zu genießen, dann tue das bitte. Jeder hat nur ein Leben, und jedes Jahr ist kostbar, denn du weißt nie, wie viele Jahre dir noch bleiben.

    Darf man fragen, ob du denn schon etwas für den richtigen Ruhestand ab 63 beziehungsweise 67 unternommen hast (irgendeine Form von Rentenversicherung)?


    Ich bin wahrlich kein Finanzexperte, allerdings ist meine zukünftige Lebenssituation mit deiner jetzigen ganz gut vergleichbar, falls sich nichts gravierendes ändert, deswegen habe ich mich auch viel mit solchen Fragen auseinandergesetzt.

    Aber die ersparten Steuern sollte man bei so einem Versicherungsmantel doch mitberücksichtigen, oder? Bis zu einem bestimmten Betrag kann man Altersvorsorge ja von der Steuer absetzen - für Gutverdiener bedeutet das fast 45% Steuerersparnis. Oder sehe ich das falsch?

    (Klar, die Rente muss wiederum versteuert werden, aber in der Regel fällt die ja deutlich geringer aus und wird daher weniger stark besteuert).

    Danke fürs Mut machen :)

    Im Moment bin ich auch noch relativ entspannt, es ist ärgerlich, aber raubt mir keinen Schlaf. Nur verunsichert es mich in der Frage, wie ich weiter vorgehen soll.

    Ich will ja gar nicht so arg viel Rendite. Mit 4% wäre ich schon recht glücklich. Aber auch die kann mir ja leider keiner garantieren.

    Alles schön und gut, wer hier was erlebt hat: Aber in "Krisenzeiten", wo nur wenige Länder unter den Zöllen leiden, gleich so weit ins Minus zu rutschen zeigt jetzt nicht gerade eine tolle Investition. Wie lange rutschen wir jetzt schon mit dem MSCI World ins Minus? Und dann einfach sein Geld reinzuknallen ANSTATT ZU WARTEN ist einfach nur dämlich!! Es ist doch aktuell davon auszugehen, dass wir "jeden Tag" noch ein weiteres Minus erleben werden. Es ging ja nicht mal 5% wieder bergauf. Warum also investieren??? Welcher Renditeschub wird denn von euch erwartet? Ja schön 10.000 Euro Verlust gemacht auf Anraten der Forumuser (Time in the market Gequatsche). Ist man hier in einem Glücksspielforum wo man einfach blind investiert und sein "Geld aus der Hand gibt" oder sind hier "Experten"???

    Was ist denn bei der Dotcom-Blase gewesen? Da ging es knapp 30% runter und der MSCI World ist ja nun breiter aufgestellt und rutscht schon 10% ab. Wie soll das erst werden, wenn noch weitere Länder hinzukommen oder sogar die EU? Hat man dann schon 25% Verlust zu verzeichnen?

    Wobei im MSCI World ja auch europäische Firmen drinnen sind. Für mich ist der Weltindex einfach nur schwach und m.E. nach spielt es keine Rolle, ob man jetzt in einen S&P500, Nasdaq100 oder World investiert.

    Leider weiß man gerade als Anfänger doch extrem wenig. Irgendwann muss man trotzdem eine Entscheidung treffen und ich habe zumal so entschieden, wie ganz überwiegend empfohlen wurde (nicht nur hier im Forum, sondern auch an vielen anderen Stellen).

    Ich verstehe auch deine Sorge, dass es weiter bergab gehen könnte. Aber wer weiß denn schon, was wirklich passiert? Es ist ein Glücksspiel! Ich habe für mich entschieden, zu investieren und das Beste zu hoffen.

    Aber ich freue mich, wenn du mir sagst, wie du vorgehst oder was du an meiner Stelle tun würdest?

    Wie wäre es, statt Einmalanlage diese über mehrere Monate verteilt zu investieren (z.B. per Sparplan)? Dann würdest du das Timing etwas entzerren.

    Ich war persönlich noch nie in der Lage für große Einmalinvestitionen, bekomme aber Bauchschmerzen wenn ich dran denke. ^^

    Herrje, ich verstehe was du meinst. Hätte ich besser von Anfang an gemacht. Aber es ist und bleibt ein Glücksspiel, nicht wahr? Kein Mensch kann vorhersagen, wie es weiter geht. Ewig habe ich mit der Investition gezögert, um dann um denkbar schlechtesten Zeitpunkt zu investieren….

    Einen Sparplan wird’s auf jeden Fall auch geben, der kommt dann aber „on top“ zu den Einmalanlagen. Die zweite wird auch nicht so groß, das werden vielleicht noch 30k…

    Guten Abend zusammen, ich danke für die konstruktiven Beiträge. Tatsächlich hat mich Achims Tonfall etwas befremdet, mir kam es weniger wie ein gut gemeinter Rat vor, sondern eher herablassend und oberlehrerhaft. Deshalb habe ich mich auch bisher nicht mehr zurückgemeldet.Mit etwas Abstand weiß wohl sicher trotzdem gut gemeint.

    Ich habe mich schlussendlich für einen MSCI World entschieden. Leider nur wenige Tage vor dem deutlichen Kurs Rückgang.

    Bei den 130.000 € die investiert habe, macht das aktuell ein minus von 10.000 €. Davon wird die Welt wohl nicht untergehen und manchmal hat man eben einfach Pech.

    Wirklich klüger bin ich jetzt auch nicht, zumal in sechs Wochen eine weitere größere Einmalanlage fällig wird. Sollten die Kurse so bleiben, werde ich vermutlich in den gleichen ETF investieren, in der Hoffnung auf steigende Kurse im kommenden Jahr.

    Vermutlich ist es besser, ich lese hier nur still mit. Nochmals herzlichen Dank und viele Grüße.

    Hallo liebes Forum :)

    Ich bin komplett neu in dieser Welt und erhoffe mir einige Tipps/Anregungen. Ich will/muss irgendwie Geld anlegen und somit auch Entscheidungen treffen, obwohl mir die nötige Erfahrung und das nötige Wissen fehlt.

    Folgende Rahmenbedingungen:

    Ich möchte mich im Wesentlichen auf ETF beschränken. Zunächst werde jetzt sofort 100k investieren. Weiterhin werde ich quartalsweise 9k ansparen (also 3k pro Monat). Die Ansparphase soll 11 Jahre dauern, daran soll sich eine Auszahlphase von 20 Jahren (mit Kapitalverzehr) anschließen - insgesamt also eher ein längerer Anlagehorizont.

    Grundsätzlich bin ich eher risikobereit, um die Rendite zu optimieren, da ich kein fixes Ausstiegsdatum habe und die Auszahlphase zur Not auch hinauszögern könnte.

    Natürlich könnte ich einfach in einen MSCI World investieren und fertig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das der richtige Weg ist. Hab dafür auch geschaut, was diese Robo-Advisor so im Angebot haben.. Aktuell tendiere ich eher zu etwas in der Art:

    35% S&P 500

    15% NASDAQ 100

    15% MSCI Europe

    10% MSCI Emerging Markets

    10% MSCI World Small Caps

    5% MSCI Japan

    5% MSCI Asia Pacific ex Japan

    5% Gold

    So dachte ich , habe ich gute Renditechancen und habe doch ganz gut diversifiziert. Bitte habt Verständnis, es ist schwierig für einen Laien so viel Geld in die Hand zu nehmen. Vielleicht habe ich mich da auch zu sehr verkünstelt und sollte es einfacher halten.

    Für Meinungen, Tipps und Anregungen wäre ich jedenfalls sehr dankbar.

    Liebe Grüße 😊