Das Interessante ist ja, dass die Probleme in den 30er Jahren viel größer waren und keine Lösungen in Sicht waren. In den USA gab es Gulaschküchen, Massenarbeitslosigkeit und hohe Selbstmordraten. Ähnlich in Großbritannien und Frankreich.
Während Deutschland, Italien und Spanien faschistisch wurden, bestand diese Gefahr in den klassischen Demokratien zu keiner Zeit.
Heute gibt es viel geringere Probleme als damals und viel bessere Lösungen - selbst in den USA gibt es mittlerweile eine Rentenversicherung, eine Krankenversicherung und sogar Mindestlöhne. Sogar Vollbeschäftigung.
Die Menschen jammern auf höchstem Niveau. Sie leben in der besten Zeit, die es jemals in ihrem Land oder in Europa gegeben hat - und sind unzufrieden, undankbar und zerstörungswütig.
Mit „Protest“ hat das alles nichts zu tun, allenfalls mit Zerstörungswut und Endzeitsehnsucht.
In Deutschland, Frankreich oder Großbritannien gibt es kein einziges Problem, das es rechtfertigen könnte, eine links- oder rechtsradikale Partei zu wählen, nicht mal aus „Protest“. Kein einziges.
Nachfolgende Generationen werden ein sehr hartes Urteil über unsere weinerliche und zerstörerische Generation fällen - gerade auch im Vergleich zur Generation der 30er Jahre.