Ich schreibe den Markennamen 'Nivea' selbstverständlich korrekt ohne U am Ende.
In einer mündlichen Diskussion dürfte die Schärfe deutlich geringer sein, glaube ich.
Für mich selbst halte ich es so, dass ich Beiträge voller Fehler nicht lese, weil es mir zu anstrengend ist. Niemand zwingt mich schließlich.
Mir ist aber auch bewusst, dass das Verfassen guter Texte durchaus auch anstrengend ist und dass einem selbst die Fehler anderer viel eher auffallen als die eigenen.
Beiträge von Iglufant
-
-
Hat nicht die DKB Visa Credit einen etwas günstigeren Umrechnungskurs innerhalb der EU bei Nicht-Euro-Währungen, nämlich den der EZB, während die anderen Kandidaten den von VISA/Mastercard verwenden?
-
Ich habe die Barclays und die GenialCard.
Barclays kriegt es nicht auf die Kette, die Eingabe von Benutzer und Passwort per Passwortmanager (Keypassxc mit Plugin im Firefox) anzunehmen, ohne dass man ein weiteres Zeichen in das Feld tippt und wieder löscht. Die Auszüge von Barclays sind auch deutlich schlechter lesbar als die der Hanseatic Bank.
Dafür hat mir Barclays den Kreditrahmen nach intensiver Nutzung zweimal von sich aus erhöht, die Hanseatic Bank hat ihn nach längerer Nichtnutzung halbiert.
Zufrieden bin ich mit beiden Karten. Was ich hier anmerke, ist Meckern auf sehr hohem Niveau. -
Oh ja, Polen ist echt schön.
Und mit dem guten, alten Kerosin war es sogar noch viel günstiger als mit E5, E10 oder Super Plus. Viel schneller war's auch noch. -
Übrigens seltsam, dass mTAN Auth. per SMS von PayPal nach wie vor angeboten wird, von Banken aber nicht. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es eigentlich um Kosten geht und weniger um Sicherheit..
PayPal verschickt doch auch E-Mails mit Links zur PayPal-Seite. Also Mails, die von gut gemachten Phishing Mails kaum zu unterscheiden sind, je nach Mail-Programm und Kompetenz des Benutzers natürlich.
Wenn es einen Zahlungsdienstleister gibt, den ich NICHT mit Sicherheit oder Best Practices in Verbindung bringe, dann PayPal. -
Wenn es das VideoIdent der Deutschen Post ist, kann man während des Prozesses auch die E-Ausweis-Funktion verwenden. Wo genau man die Option wählen kann, weiß ich nicht mehr, verwendet hab ich das bis jetzt zweimal.
Man braucht dazu die PIN des Personalausweises und die AusweisApp2. Entweder als Desktop-Anwendung mit einem Kartenlesegerät am Computer oder als App auf dem Smartphone, falls es NFC beherrscht. Beides fand ich angenehm unkompliziert und vor allem schnell, im Vergleich zum Gehampel mit dem Ausweis vor der Kamera. -
Nicht zu vergessen das Risiko von Überfällen, wenn man regelmäßig größere Summen vom Geschäft zur Bank tragen muss. Oder auch einfach im Laden. Bei Kartenzahlung ist da auch mit vorgehaltener Waffe nichts zu holen
Das Risiko der Falschgeldannahme besteht auch noch.
-
Asche auf mein Haupt: Ich hätte auch nicht zwischen Prozenten und Prozentpunkten unterschieden, aus schierem Unwissen.
Und das als jemand, der "Kilometer pro Stunde" sagt statt "Stundenkilometer" oder gar "kahemhah" und der weiß, dass er mit 2000 Kalorien pro Tag sicher verhungern würde.
Auch als Klugscheißer kann man sich also gut täuschen.
Was mich beim Online-Banking der ING wirklich stört, ist der automatische Logout nach 5min. Ich schaue mir schon mal Dokumente oder Erläuterungen der Bank in einem anderen Tab oder Fenster an und wäre dann gern weiter eingeloggt.
Bei mir hat das dazu geführt, dass ich auf der Seite der ING immer nur das Nötigste erledigt, mich aber nie weiter umgeschaut habe, wie ich das bei meiner Hausbank tat, wo ich mich besser auskenne und auch besser orientieren kann. -
Die Frage nach willkürlichen Kontokündigungen durch die Bank wurde zu Anfang angesprochen.
Hierzu gibt es einen interessanten Thread in der comdirect community namens "Geheimnisvolle Kündigung: Warum wirft die Bank mich raus?"
Das ist zwar eine Konkurrentin der ING, aber eben auch eine Direktbank und viele der dort angesprochenen Punkte lassen sich sicher auch auf die ING übertragen.Ich selbst habe ein Depot bei der ING und finde, dass die Prozesse dort nicht nur gut funktionieren, sondern auch an vielen Stellen erfolgreich nachgedacht wurde. Von mir eine klare Empfehlung.
-
Wäre es, falls der Sparplan monatlich ausgeführt werden soll, nicht das Sinnvollste, die nächste Ausführung so umzukonfigurieren, dass der Betrag nicht per Lastschrift eingezogen, sondern vom Referenzkonto abgebucht wird?
Vorausgesetzt natürlich, Scalable bietet diese Möglichkeit an. -
Das Chaos hätte Herr Dr. Habeck leicht durch die richtige Reihenfolge von Denken und Reden vermeiden können.
-
Für 2,50 €/Monat kriegst du dort eine „echte“ Visa Kreditkarte, die alles kann, was du möchtest. Ist zwar nicht kostenlos, aber erträglich.
Hat die DKB-Visa nicht sogar den nochmal etwas günstigeren Umrechnungskurs der EZB bei Nicht-Euro-Währungen innerhalb der EU?
-
Hanseatic: geringes Limit, das sich auch nur allmählich und schwergängig erhöhen lässt
...und zumindest bei mir nach längerer Nichtnutzung der Karte auch gesenkt wurde.
Seitdem nutze ich die Karte denn auch nur noch für Kleinkram. Sie wollen es schließlich so. -
Für meine ausschüttenden ETF steht die Vorabpauschale schon fest, nämlich null Euro, für den Thesaurierer noch nicht.
Vielleicht ist das der Grund bei StrongholdStrategy -
Wenn mich nicht alles täuscht, bietet MorgenFund nur aktiv gemanagte Fonds zum VL-Sparen an. Und "DWS Russia LC" hat kein ESG-Rating und ist handelsbeschränkt. Verstehe ich gar nicht. #
Der Link auf der Seite heißt "Fondsuniversum entdecken", auf der Folgeseite kann man die Fonds entsprechend filtern. -
Mega weird, war das wirklich von ihm ernstgemeint, die Lobbyorganisation der Ultrareichen als Quelle zu nutzen?
Seit wann beeinflusst die Tatsache, WER etwas sagt, den Umstand, ob es stimmt?
Wer so argumentiert wie @Pablo hier, argumentiert ad hominem und zeigt, dass er sonst keine Argumente hat. -
ein Großteil des Vermögens in Deutschland ist ja geerbt, bei mir ists grob geschätzt etwa 60% geerbt und 40% selber erarbeitet aber die Kapitalertragssteuer ist ja ohnehin keine Vermögenssteuer sondern bezieht sich auf die Erträge und die sind zu 100% ohne jede Leistung.
Natürlich. Die sind niemals zurückgelegt worden, sondern den Erblassern in den Schoß gefallen.
Ich würde mich schämen, auf derart billige Art Neid auszudrücken. Aber ein jeder so, wie er kann. -
Ich fand das Gespräch zwischen Musk und Weidel sehr gut und hilfreich, wenn auch nicht so direkt edel:
Beide haben sich wunderbar blamiert. Hitler, der Kommunist. Türlich, Frau Doktor.
Wenn aber mir das schon auffällt, dann sollte es vielen anderen erst recht auffallen, oder?
Warum sollte ich anderen Menschen grundsätzlich nicht wenigstens das Urteilsvermögen zutrauen, das ich für mich selbst geltend mache?
Finanztip macht es schließlich auch, indem es diese Diskussion hier ermöglicht. -
Poste doch bitte die angefallenen Kosten je Sparplan en detail.
Nein, ich muss noch Wäsche aufhängen, tut mir leid.
-
Ich hatte ein halbes Jahr lang ein und denselben ETF zum gleichen monatlichen Stichtag bei der comdirect, bei der ING und bei einem der Neo-Broker bespart.
Ja, bei der ING klemmt es an der einen oder anderen Stelle mal, das ist mir auch aufgefallen.
Aber unter Berücksichtigung der 1.5% Ausgabeaufschlag war auch der geringfügig schlechtere Kaufkurs der ING vernachlässigbar, von den dreien bekam ich da immer noch am meisten ETF für's Geld. Der Neo-Broker war nochmal deutlich ungünstiger, nahe der comdirect, aber bei miserablem Service.Die comdirect ist meine Hausbank und dort läuft noch ein Anstandssparplan. Der Löwenanteil (pun intended) geht aber an die ING.
Liz217 :
Bei der ausschüttenden Variante kannst du über den Freistellungsauftrag auch den Pauschbetrag ausnutzen.
Und auch mit 25€ pro Monat bekommst du ein Gefühl dafür, wie ein Fonds sich entwickelt und wie du selbst auf mögliche Rücksetzer reagierst.