Hallo Matthias123
da es sich bei der UniProfiRente um ein Riester-Produkt handelt, fehlen noch ein paar Infos, um das zu beurteilen:
- Wie viele Kinder hast Du oder sind zu erwarten (-> bringen Kinderzulagen, sprich man bekommt mit wenig Einzahlung viel Geld vom Staat, das ist so ziemlich in einzige Situation, in der sich Riester mMn lohnt).
- Als was ist das Vertragsguthaben angelegt? (Aktien oder Renten-Fonds?) Du verzichtest beim Riester-Depot ja auf die Möglichkeit, irgendwie Einfluss auf die Anlage zu nehmen. Wenn Du also bei einer langen Laufzeit in einem Rentenfonds festhängst, kann eine Kündigung Sinn machen. Das kannst du auch abschätzen, wenn Du uns neben dem aktuellen Werte noch die "Summe der eingezahlten Beiträge + Zulagen" nennst.
- "Das Geld in einem ETF" haben ist keine Option, da Du bei einer Kündigung alle Steuervorteile und Zulagen zurückzahlen müsstest und nur einen Teil des Guthabens ausgezahlt bekommst (schädliche Verwendung, kann dennoch die beste Option sein). Wie viel das ist steht auf der Steuererklärung, bzw teilt Dir die Zulagenstelle auch auf Anfrage mit.
- Die Zulagen sind häufig Augenwischerei. Siehe auch hier: Union Riester behalten oder wieder kündigen?