Beiträge von Phlip

    Vielleicht kann Dr. Schlemann eine Einschätzung dazu geben, ob die Mehrleistungen tatsächlich so stark sind.

    Sehe es wie WerAuchImmer , dass der Threaderstellende selbst den Mehrwert erörtern sollte.

    Herr Schlemann kann meiner Auffassung gerne einmal beschreiben, dass möglicherweise nichts alle Versicherungen empfehlenswerte Tarife für Beamte haben, denn nur wenige haben großartige Beihilfeergänzungstarife. ;)

    Ich bin bei der ING, da sind ETF-Sparpläne generell kostenlos und man kann bis zu 10 (?) Sparpläne zu je 1.000 EUR auf den gleichen ETF anlegen, also auch etwas größere Beträge ohne zusätzliche Gebühren anlegen. Einmalkäufe sind im Vergleich recht teuer, aber die nutze ich nicht.

    Auf lange Sicht fallen aber auch die 1,50 EUR je Sparplan bei der DKB kaum ins Gewicht, vorausgesetzt der Sparplan ist ausreichend groß. Bei einer Sparplanhöhe von 50 EUR wären 1,50 EUR stolze 3%, das würde ich eher nicht machen. Bei 1.000 EUR wären es nur 0,15%, das fände ich vertretbar.

    Ja, ich werde wohl die Kombination aus DKB und TR wählen, denn von DKB aus kann ich auch Wertpapiere von TR einziehen oder abziehen.

    Keep it simple :D. Vor allem ist die Karte ganz interessant, als Back-Up.

    Dein letzter Satz ist aber schon etwas kritisch.

    Dann hat dein so genannter großer Kreis eben einfach Glück gehabt.

    Super. Nun musst du dann TR hier nicht gegen jede Realität verteidigen.

    Meine Frau z.B. hat vor einem Jahr dort angefangen herum zu probieren… da kann man ein Lied von Blödsinn, schwachsinnigen Abrechnungen, falschen Abrechnungen, Mangel im Kundenservice etc. singen.

    Und das wird auch nicht besser.

    Eine subjektive Äußerung sollte mir noch zustehen.

    Deinen letzten Satz betrachte ich äußerst kritisch, da du hierfür eigene neue Beispiele zur Untermauerung einbringen müsstest. Für mich ist das eine Generalisierung, die wirklich ungünstig ist.

    Ich bin kein Kunde von TR, trotzdem habe ich meine Meinung dazu und kann und darf diese hier Kund tun. Zumal das für den ein oder anderen nicht-Kunden vielleicht ja auch der Grund ist, wieso er da noch kein Kunde ist.

    Allerdings sind hier auch viele extrem überzeugte TR-Kunden (manchmal kann man wohl auch schon von TR-Jüngern sprechen), die sich alleine über die Tatsache aufregen, dass die BaFin und die Verbraucherzentralen aktiv werden. Da wird dann TR noch stärker verteidigt und jedes Argument einfach weggebügelt, weil TR doch definitiv alles richtig macht und alles andere ist eine (um einen ehemaligen und wieder amtierenden US-Präsidenten zu zitieren) "Hexenjagd" gegen TR. Das dies zusätzliche Gegenstimmen hervorruft, ist nur logisch.

    Wie ich bereits beschrieben habe, ist das ein wichtiger Punkt in unserer liberalen Demokratie. Jedoch empfinde ich eine subjektive Involviertheit als wichtiger Punkt, um über bestimmte Aspekte diskutieren zu können, denn manchmal fehlen wichtige Wirklichkeitsbezüge.

    Phlip, mein Geld liegt noch immer bei der Citi in Irland, also nichts mit Reaktion.

    Das ist dann der vielgelobte neue Trade. Da geht's drunter und drüber. Und keine Reaktion seitens TR auf Nachfragen. Meine Steuerzahler stimmen auch nicht.

    D.

    Entschuldige, ich habe deinen Beitrag übersehen.

    Hast du denn bereits das Verrechnungskonto zu einem Girokonto umgewandelt?

    Mein Geld liegt bei JP Morgan sowie Black Rock.

    Ich kann nichts Negatives über Trade Republic sagen, betrifft auch einen großen Familien- und Freundeskreis.

    Auf jeden Fall hat sich das Intervenieren gelohnt, vor allem in Sinne der Kunden und der Wettbewerbsfähigkeit.

    Ich sehe das nicht als grundsätzlich negativ an, denn einige User sind hier ziemlich voreingenommen, wenn es um die Thematisierung von TR handelt. Da frage ich mich, weshalb Nicht-Kunden von TR in dem Fall schreiben, als wären sie Kunden. In diesem Fall würde ich mich um andere Dinge sorgen, als jedes Ereignis zu einem Kreditinstitut zu diskutieren, aber wer daran Freude hat, dem will ich mich nicht entgegenstellen.

    Mit "innovativen Ideen" ist hierbei Intransparenz gegenüber Kunden und Umgehung der Einlagensicherung gemeint.

    Als ob das Anliegen von TR gute Konditionen für seine Kunden wäre, anstatt mit Auslagerung von Risiken mehr Geld zu machen. Gut dass hier nicht so viele so naiv sind.

    Tatsächlich hat TR auch nach starker Kritik am irischen Einlagekonto reagiert, ebenso vermute ich es in dieser Sache.

    TR hat seit 2019 gezeigt, dass es sehr anpassungsfähig ist.

    Ich habe bei TR gar keine Bauchschmerzen, denn sie arbeiten eng an der Seite der BAFIN.

    Das halte ich für Irrsinn, denn TR hat es nach aktuellen Aussagen nicht nötig, um den Zinssatz zu reduzieren, da sie steigende Umsätze durch enormen Kundenwachstum haben.

    Für mich bleibt TR aktuell eine große Innovation der Branche, welche sich stets weiterentwickelt und auch noch stärker wachsen wird. Denken wir beispielsweise an die Angebote im Ausland(Italien, Spanien und Frankreich)...

    p.s: Ich bedauere es, dass es nicht mehr zu einem staatlichen Altersvorsorge-Depot kam, da hätte TR uns schnell ein großartiges Angebot unterbreiten können.

    Summa summarum, TR wird auch aus der Kritik der Verbraucherschützer sich verbessern und anpassen ;).

    Ich bespare seit November 24 nur noch einen ETF (SPDR MSCI ACWI IMI). Der ist bei der DKB aktuell kostenlos im Sparplan verfügbar, so dass ich den monatlich bespare.

    Sollte der ETF wieder Geld Kosten wäre mir das aber auch egal. Meine Sparrate ist hoch genug, so dass es einfach Peanuts bleiben.

    Ah, wenn der ETF-Sparplan nicht mehr gebührenfrei ist, sparst du dann monatlich, alle zwei Monate oder pro Quartal?

    Von Neobrokern hältst du nichts?

    Danke, das ist eine spannende Beobachtung. Wie besparst du denn aktuell?

    Genau so sehe ich das auch. Wenn Dinge (für mich) vom P/L-Verhältnis passen, dann muss ich nicht drüber nachdenken, den letzen Cent zu sparen.

    Bin ebenfalls bei der DKB. Wenn ich neue ETF-Anteile kaufe, dann meist für 10 oder 15 T€, je nachdem, wass sich so auf dem Girokonto angesammelt hat. Da stören mich die 15 € Ordergebühren nicht wirklich. Nur deswegen zu einem Neobroker zu wechseln, wäre mir die Sache nicht wert. Einen Sparplan habe ich nicht und hatte ich noch nie.

    Weshalb nutzt du keinen Sparplan?

    Hallo,

    ich stelle mir die Frage, ob Ordergebühren grundsätzlich überschätzt werden?

    Denn meine Direktbank hat eine Preisstaffelung von 10, 15 und 30 Euro, aber kann damit nicht mit der 1 Euro Ordergebühr mithalten?

    Jedoch frage ich mich, ob über Jahre da ein großer Unterschied entsteht?

    Ein weiteres Beispiel ist, dass ich alle zwei Monate einen Sparplan ausführe, das kostet mich 9 Euro im Jahr. Bei den Neobrokern entstünden (augenscheinlich) keine Kosten.

    Bin gespannt auf eure Ansichten.

    Die aktuelle Lösung von TR ist hierbei sicherlich ein temporäres Provisorium, würde ich stark vermuten. Denn die Weiterentwicklung zur Vollbank bedeutet durchaus einige Schritte.

    Insgesamt darf man nicht vergessen, dass TR stand Januar 2024 mindestens 4 Millionen Kunden hat. Ich vermute, dass TR mittlerweile über 5 Millionen Kund*innen haben wird. Sodass sich zwangsläufig bei dieser Kundschaftzahl etwas verändern wird. ;)

    Ich habe heute erfahren, dass in diesem Monat erneut die Zinsen sinken könnten, nämlich auf 3,25%(Einlagenzinssatz). Dies würde wohl TR an die Kunden weitergeben. Tagesgeld sollte meiner Meinung nach keine Anlage sein, sondern das Parken der Notreserve. Da halte ich es für einfach, indem ich einfach dies bei TR parke, um mir nicht stets um ein neues Tagesgeldkonto zu suchen.

    Impidimpi Danke für deine ausführlichen Beitrag.

    Es ging mir lediglich darum, dass in Fällen von Reklamation oder technischen Problemen eine Stelle mein Anliegen bearbeitet, das ist leider bei Neobrokern oftmals nicht der Fall.

    Wie sind die Erfahrungen bezüglich Flatex und der Targobank? (Falls jemand Erfahrungen zu den jeweiligen Depotangeboten gesammelt hat.)

    Es soll ein Depot sein, bei dem im Fall der Fälle auch etwas Support zu erwarten ist ;).

    Was steht dagegen, daß Du einfach ein Zweitdepot aufmachst? Die meisten Depots sind schließlich kostenlos.

    Wer dafür tauglich wäre? Ich nehme an, die üblichen Verdächtigen.

    Man ist mit seiner Depotbank nicht verheiratet. Wenn man ein Zweit- oder Drittdepot eröffnen will, macht man das einfach.

    Wer sind denn die üblichen Verdächtigen?

    Hallo, ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

    Mich treibt aktuell der Gedanke um, dass ich mein Trade Republic Depot sehr gerne verwende,

    aber für den Fall der Fälle gerne ein "Back-Up Depot" hätte. Wie sind eure Gedanken diesbezüglich und welche Anbieter wären hierfür tauglich?

    Danke im Voraus.

    Ja, das wäre schön. Nur leider wirft das Forum nichts ab. Daher liegt die Priorität so bei -42 und es werden keine teuren Ressourcen investiert...

    Absolut korrekt, daher ließe sich ableiten, dass eben auf andere Alternativen zurückgegriffen werden kann. Aus diesem Grund kann ich User nicht verstehen, die sich wiederkehrend beschweren, aber sich im Endeffekt mit den Tatsachen auseinandersetzen und sich erneut beschweren…

    Finanztip-Forum hätte auf jeden Fall grundsätzlich ein großes Potential, aber das Potential muss eben einen gewissen Rahmen für seine Erfüllung gewährt bekommen.

    Vielen Dank an die zwischenzeitlichen Antworten - der Verweis auf Google natürlich wie immer dabei.

    @Philip: wie ist es denn bei der Consors mit Zürich als Börsenplatz? So ganz habe ich die Informationen nämlich nicht verstanden.

    Außerdem ist mir nicht klar, warum ich je nach Broker einerseits im Zürich handeln kann und andererseits auf OTC ausweichen muss (angeblich)?

    Wenn ein Broker Zürich anbietet, kann ich doch wohl auch direkt die Aktien kaufen oder liegt ein Missverständnis vor?

    Das kann ich dir nicht sagen, denn ich bin kein Consorsbank-Kunde. Vermutlich fällt dort 4,95 + 0,25% an sowie ein Börsenplatzentgelt.

    Das ist ganz einfach, denn einige Depotbanken binden Zürich als Handelplatz an und andere eben nur den OTC-Handel(mit mehreren oder einem Partner: Lang und Schwarz, Baader Bank, Société Generale…).

    Die Aktien kannst du über beide Wege handeln, aber beim OTC sind die Werte in Euro tituliert wobei es bei Zürich um Aktien in Schweizer Franken(Wechselgebühr, EUR in CHF) handelt. Gleichzeitig unterscheiden sich die Lagerstellen.

    Daher würde ich eher empfehlen, dass du entweder über Flatex per Zürich handelst, da dort nur 5,90 Euro an Ordergebühr anfallen oder einen Broker, der den OTC-Handel preiswert anbietet(Targobank: Lang und Schwarz 4,90 Euro.. als ein Beispiel).