Hallo zusammen,
die neue Regierung wünscht mehr Windräder.
Neue Ausrichtung:
Naturschutz ist zum Bau von Windrädern nachrangig.
Wie schätz ihr die Rendite Möglichkeiten ein?
LG
Hallo zusammen,
die neue Regierung wünscht mehr Windräder.
Neue Ausrichtung:
Naturschutz ist zum Bau von Windrädern nachrangig.
Wie schätz ihr die Rendite Möglichkeiten ein?
LG
Hallo.
Kommt jetzt darauf an. Bestimmte Landeigentümer sehen bestimmt ertragreichen Zeiten entgegen, aber das wird kein Modell für die breite Masse sein.
Allerdings gibt es sicher börsennotierte Akteure in dem Bereich. Da kann auch etwas für den geneigten Anleger dabei sein.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Wie würden Sie das „bestimmte“ bezüglich der Landeigentümer definieren.
Vielen Dank.
LG
Naja, die Flächen müssen natürlich irgendwie für Windenergie nutzbar sein, daher wird es wohl stark auf Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen hinauslaufen. Damit wären das der örtliche Landwirt, (zumindest in Norddeutschland) die Kirchen und andere Großgrundbesitzer.
Ja, so ein Windrad bringt je nach Standort zwischen 40.000 und 150.000 Euro Pacht pro Jahr. Da bekommt jeder Bauer glänzende Augen.
Hallo zusammen,
vielen Dank.
Das ist ja eine rasante Rendite.
Wie kommt das zu Stande. Da könnten Sie ja das Waldgrundstück besser kaufen.
40.000 Euro Pacht. Was muss denn so eine Mühle da erzeugen? ((Rhetorische Frage).
Wie hoch können den die Bäume sein.
Vielen Dank.
LG
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/23441_Verwertung_von_Windvorrangflächen
Je nach Leistung der zu errichtenden Anlage und Verhandlungsgeschick des Landwirts sind bei neuen Anlagen derzeit rechnerisch bis zu 160.000 Euro Pacht p.a. drin. Neuanlagen haben heute im Schnitt 3,2 Megawatt Leistung, es gibt aber auch Großanlagen mit 6 Megawatt.
Hallo zusammen,
vielen Dank.
Das wird ja immer spannender.
Bin über die hohen Renditen überrascht.
Werden da noch Nebenkosten fällig oder ist reine Pacht vor steuern?
werden u.B. noch teure Versicherungen fällig?
Vielen Dank.
LG
Je nach Leistung der zu errichtenden Anlage und Verhandlungsgeschick des Landwirts sind bei neuen Anlagen derzeit rechnerisch bis zu 160.000 Euro Pacht p.a. drin.
Hallo zusammen,
vielen Dank.
Gilt das wohl auch für ein Waldgebiet nich exponierter Windlage?
LG
Wald ist (noch) schwierig, wird aber künftig besser windtechnisch zu nutzen sein. (Zumindest in Niedersachsen ist es so und ab 2030 erst recht.)
Wald heißt aber auch logistisch anspruchsvollere Erschließung und Errichtung der Anlage(n), daher höhere Kosten, folglich weniger Rendite, somit wäre das Pachtangebot wohl ein gutes Stück niedriger.
Vielen Dank.
Gilt das auch für Versicherungen?
LG
Was ist wichtiger? Erhalt des Lebensraums für nachfolgende Generationen oder Rendite jetzt?
Hallo zusammen,
eine wichtige politische Frage.
Sie ist nun durch den Souverän abschließend entschieden worden.
Neue Doktrin der Regierung:
„Wind vor Naturschutz“.
Herr Habeck (Grüne) wird es seinen Ausführungen nach exekutieren, so wie er es schon in seinem Bundesland gemacht hat.
LG
Nicht gegeneinander ausspielen.
Im Gegenteil. Es ist eine klare Entscheidung getroffen.
Da wissen Investoren wo es hingeht.
LG
Was ist wichtiger? Erhalt des Lebensraums für nachfolgende Generationen oder Rendite jetzt?
Frag mal die Leute die Windräder vor dem Haus haben. Die finden auch dass ihr Lebensraum beeinträchtigt wird und das durchaus zurecht. Die Renditen vom Windrad streichen natürlich andere ein. Es ist auch entlarvend dass noch kein Windrad im städtischen Bereich gebaut wurde obwohl dort die meisten "für Windenergie" sind und teilweise recht große Parkflächen vorhanden wären. Politik nach dem St.-Florians-Prinzip bringt keinen weiter
Äh, vielleicht sollten wir die Begrifflichkeiten klären.
Im Außenbereich wohnt man sowieso "falsch", es sei denn, man ist Landwirt. (Steht sinngemäß so im Baugesetzbau.)
Die meisten Flächen, die für WEAn in Frage kommen, sind ohnehin Kulturlandschaft und werden landwirtschaftlich genutzt. Naherholungsgebiete sind (wie geschlossene Ortschaften) Ausschlussflächen für WEAn.
Insofern kann man das natürlich als einen Stadt/Land-Konflikt deuten.
Hallo zusammen,
viele Dank.
Verpachten ist das eine bauen das andere.
Na wunderbar. Wir blockieren uns alle gegenseitig und klopfen uns dann auf die eigene Schulter. Und wenn dann der Klimakollaps eintritt, schauen wir ganz erstaunt.
So ist es.
Hallo zusammen,
es gibt Strömungen, die sehen und wollen, dass diejenigen die ein Windrad in ihrer nähe haben z.B.
500 Euro
bekommen, solange es etwas Strom erzeugt.
LG